Schritt für Schritt Holzpfosten einbetonieren
- Zement
- Sand
- oder Fertigmischung
- Holzpfosten
- Spaten
- Schaufel
- Zementmischer
- Maurerkübel
- Wasserwaage
- Lot
- Latten / Stützen
- Hammer
1. Loch ausheben
Wird der Holzbalken für ein größeres Bauwerk, wie ein Carport oder ein Gartenhaus benötigt, sollte das Loch dafür etwa 80 Zentimeter tief sein. Wird lediglich ein Zaunpfahl oder die Stütze für einen Rosenbogen direkt einbetoniert, reicht meist eine Tiefe von 60 Zentimetern. Weniger tief sollten Sie das Loch jedoch nie ausheben.
Das Loch muss nicht übermäßig breit sein. Es reicht aus, wenn Sie das Betonloch etwa 20 mal 20 Zentimeter breit ausschachten. Ist das Bodenreich fest genug, müssen Sie keine Schalung einfügen. Wollen Sie jedoch in einem lockeren Boden einen Pfosten einbetonieren, sollten Sie die Seiten mit Holzplatten sichern und an deren Außenseite Pflöcke einschlagen.
2. Betonieren
Mischen Sie Zement und Sand in einer Mischmaschine oder bei einer kleineren Menge in einer Maurerbalje miteinander und geben Sie nach und nach Wasser zu, bis der Zement eine breiartige Konsistenz hat. Der fertige Beton wird dann zu etwa zwei Dritteln in das Loch geschüttet.
3. Pfosten ausrichten
Ist der Zement zu zwei Dritteln im Loch, wird der Holzbalken eingesteckt und ausgerichtet. Wenn Sie mit Wasserwaage und Lot geprüft haben, ob der Pfosten gerade ist, wird er mit mindestens zwei Latten gesichert. Anschließend füllen Sie das Loch mit dem restlichen Beton auf. Danach justieren Sie den Pfosten noch einmal nach.