Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Furnier

Perfekte Furnierschnitte: Technik, Sägeblatt & Pflege

Von Johann Kellner | 4. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johann Kellner
Johann Kellner


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johann Kellner, “Perfekte Furnierschnitte: Technik, Sägeblatt & Pflege”, Hausjournal.net, 04.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/furnier-saegen

Präzises Sägen von Furnier erfordert spezielle Techniken. Dieser Artikel erklärt die Vorgehensweise, die Wahl des richtigen Sägeblatts und die Sägepflege für optimale Ergebnisse.

Furnier sägen

Wie sägt man Furnier richtig?

Beim Sägen von Furnier ist Präzision entscheidend, um ein sauberes Ergebnis ohne Ausreißen zu erzielen. Aufgrund der geringen Dicke des Furniers (0,4 bis 0,6 mm) bedarf es besonderer Vorsicht und Technik. Hier sind einige bewährte Methoden, um optimale Ergebnisse zu erzielen:

Lesen Sie auch

  • Furnier schneiden

    Furnier schneiden: Tipps und Techniken für saubere Schnitte

  • siebdruckplatte-saegen

    Siebdruckplatten sägen: So gelingt der Zuschnitt

  • siebdruckplatte-schneiden

    Siebdruckplatten schneiden: So gelingt der Zuschnitt präzise

Verwendung von Opferplatten

Legen Sie das Furnier auf eine Opferplatte, meist eine Sperrholz- oder MDF-Platte. Dies verhindert ein Ausreißen des Furniers nach unten, indem die Opferplatte das Material stützt.

  • Fixieren Sie das Furnier und die Opferplatte sicher mit Schraubzwingen auf einer Arbeitsfläche.
  • Markieren Sie die gewünschte Schnittlinie auf dem Furnier.
  • Schneiden Sie langsam entlang der Markierung, um saubere Kanten zu gewährleisten.

Sägeblatt richtig einstellen

Für Arbeiten mit der Kreissäge sollten Sie das Sägeblatt so tief einstellen, dass es nur minimal durch das Furnier hindurchschneidet. Dies reduziert die Belastung auf das dünne Material und minimiert die Gefahr des Ausreißens.

Verwendung von Kreppband

Kleben Sie Kreppband entlang der Schnittlinie auf das Furnier. Dies stabilisiert die Holzfasern und vermindert das Risiko von Ausrissen.

  • Markieren Sie die Schnittlinie auf dem Kreppband.
  • Führen Sie den Schnitt langsam und gleichmäßig aus.
  • Entfernen Sie das Kreppband vorsichtig nach dem Sägen.

Nachbearbeitung der Kanten

Bearbeiten Sie die Kanten nach dem Sägen, um eine glatte Oberfläche zu erhalten:

  • Nutzen Sie feines Schleifpapier (mindestens 120 Korn), um die geschnittenen Kanten zu glätten.
  • Achten Sie darauf, nur leichten Druck beim Schleifen auszuüben, um Beschädigungen des Furniers zu vermeiden.

Mit diesen Techniken und der richtigen Vorbereitung können Sie sicherstellen, dass Ihre Furnierarbeiten sauber und präzise gelingen. Denken Sie daran, dass Übung und Geduld entscheidend sind.

Die Wahl des richtigen Sägeblatts

Für die präzise Bearbeitung von Furnier ist die Wahl des passenden Sägeblatts von zentraler Bedeutung. Verschiedene Faktoren wie die Art der Säge, das zu bearbeitende Material und die gewünschte Schnittqualität spielen dabei eine Rolle.

Für die Handfurniersäge

  • Zahnung: Verwenden Sie Sägeblätter mit einer feinen Zahnung, in der Regel mit einer Zahnteilung von etwa 1,5 bis 2 mm. Diese feine Zahnung sorgt für präzise und saubere Schnitte.
  • Zugzahnung: Achten Sie darauf, dass die Zahnung auf Zug ausgelegt ist, um ein besonders sauberes Schnittbild zu erzielen.

Für Furniersägemaschinen

  • Kreissägeblatt: Nutzen Sie spezielle Kreissägeblätter, die für Furnierarbeiten konzipiert sind. Diese Blätter haben eine feinere Zahnung als solche für Massivholz, was das Risiko von Ausrissen minimiert.
  • Anzahl der Zähne: Ein hoher Zahnanzahl auf dem Sägeblatt ist vorteilhaft, da sie feinere Schnitte ermöglicht. Je höher die Zahnanzahl, desto feiner und sauberer wird der Schnitt.
  • Zahnform und -winkel: Abhängig vom Material und der gewünschten Schnittgüte sollten Sie auch auf die Form und den Winkel der Zähne achten. Für besonders feine Schnitte sind scharfe Zugzahnungen ideal.

Praktische Tipps

  • Einfacher Wechsel: Ein schneller und einfacher Wechsel des Sägeblatts erleichtert das Arbeiten bei unterschiedlichen Projektanforderungen erheblich.
  • Material und Maschine anpassen: Passen Sie das Sägeblatt stets an die jeweilige Maschine und das zu bearbeitende Material an, um die gewünschte Schnittqualität zu erzielen.
  • Universell oder spezifisch: Entscheiden Sie, ob ein universelles oder ein spezifisch auf das Material und die Maschine abgestimmtes Sägeblatt benötigt wird. Universalkreissägeblätter sind vielseitig einsetzbar, spezialisierte Blätter bieten jedoch oft bessere Ergebnisse für besondere Anforderungen.

Durch die sorgfältige Auswahl des Sägeblatts können Sie die Qualität Ihrer Furnierarbeiten erheblich verbessern und präzise, saubere Schnitte gewährleisten.

Pflege und Wartung der Säge

Um die Lebensdauer Ihrer Furniersäge zu maximieren und stets saubere Schnittergebnisse zu erzielen, ist eine regelmäßige Pflege und Wartung unerlässlich. Hier sind einige bewährte Praktiken:

Reinigung

  • Reinigen des Sägeblatts: Nach jedem Gebrauch sollten Sie das Sägeblatt von Holzresten, Harz und Schmutz befreien. Nutzen Sie dafür ein weiches Tuch und ggf. Reinigungsmittel wie Petroleum oder Spiritus.
  • Festsitzende Rückstände: Verwenden Sie Sprühöl oder spezielle Harzlöser, um hartnäckige Ablagerungen zu entfernen. Ein vorbeugendes Einreiben der Klinge vor dem Sägen kann das Verklemmen des Blattes verhindern.

Schärfen

Nachschärfen der Zähne: Schärfen Sie ungehärtete Zähne regelmäßig, um präzise Schnitte zu gewährleisten. Eine Feile eignet sich hierfür gut. Handfurniersägen erfordern keine spezielle Zahnausrichtung, da sie in der Regel nicht geschränkt sind.

Trocknung und Rostschutz

  • Trocknen nach Gebrauch: Trocknen Sie die Säge nach der Reinigung gründlich ab, um Rostbildung zu vermeiden. Dies gilt besonders für feuchte oder nasse Werkzeuge.
  • Einölen der Klinge: Reiben Sie die Klinge vor der Lagerung mit einem öligen Lappen ein, um sie vor Korrosion zu schützen.

Lagerung

  • Trockener Lagerplatz: Lagern Sie Ihre Säge an einem trockenen Ort, idealerweise hängend, um die Klinge vor Verformungen zu bewahren.
  • Spannkraft erhalten: Lösen Sie bei Spannsägen die Spannung, wenn sie länger nicht benutzt werden, um die Spannkraft der Klinge zu erhalten.
  • Schutz der Zähne: Nutzen Sie den Zahnschutz, falls vorhanden, um die Klinge und Ihre Hände beim Griff in die Werkzeugschublade zu schützen.

Bewegliche Teile

Schmierung: Schmieren oder ölen Sie bewegliche Teile der Säge nach Bedarf, um eine reibungslose Funktion zu gewährleisten und vorzeitigen Verschleiß zu verhindern.

Durch diese sorgfältige Pflege und regelmäßige Wartung stellen Sie sicher, dass Ihre Furniersäge jederzeit einsatzbereit ist und stets präzise Schnitte liefert. Ein gepflegtes Werkzeug erleichtert nicht nur die Arbeit, sondern trägt auch erheblich zur Langlebigkeit der Säge bei.

Zusätzliche Tipps für den perfekten Schnitt

  • Verwenden Sie eine Führungsschiene oder einen Sägetisch: Ein genauer und gleichmäßiger Schnitt ist oft durch zusätzliche Hilfsmittel wie eine Führungsschiene oder einen Sägetisch einfacher zu erreichen. Diese Werkzeuge stabilisieren das Werkstück und helfen, gerade Linien zu erzeugen.
  • Wählen Sie das passende Sägeblatt: Entscheiden Sie sich für ein Sägeblatt, das speziell für die Art des Furniers und die gewünschte Schnittqualität geeignet ist. Unterschiedliche Materialien und Schnitte erfordern verschiedene Sägeblätter.
  • Maßgenaue Planung: Planen Sie Ihre Schnitte präzise und erstellen Sie eine genaue Maßaufstellung. Dies verhindert unnötige Korrekturen und sorgt für eine saubere Schnittführung. Notieren Sie sich die Schnittlinien vorher und überprüfen Sie Ihre Maße mehrmals.
  • Schutzausrüstung tragen: Sicherheit geht vor! Tragen Sie immer geeigneten Gehör- und Augenschutz, um sich vor Lärm und herumfliegenden Spänen zu schützen.
  • Langsamer Vorschub: Führen Sie den Schnitt mit gleichmäßigem, langsamem Vorschub aus. Ein zu hoher Druck kann das Sägeblatt verlaufen lassen und unsaubere Kanten verursachen.
  • Retusche bei kleinen Unschönheiten: Auch bei sorgfältigster Arbeit können kleine Unsauberkeiten auftreten. Nutzen Sie feines Schleifpapier oder Wachs, passend zur Farbe des Furniers, um die Kanten nachzubearbeiten und kleine Fehler zu kaschieren.

Mit diesen Tipps und der richtigen Vorbereitung wird Ihnen das Sägen von Furnier noch besser gelingen. Jede Maßnahme trägt dazu bei, dass Ihre Holzarbeiten perfekt und sauber ausgeführt werden.

Artikelbild: stockyimages/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Furnier schneiden
Furnier schneiden: Tipps und Techniken für saubere Schnitte
siebdruckplatte-saegen
Siebdruckplatten sägen: So gelingt der Zuschnitt
siebdruckplatte-schneiden
Siebdruckplatten schneiden: So gelingt der Zuschnitt präzise
Furnier fügen
Furnier fügen: So verbinden Sie Furnierblätter richtig
furnierarten
Furnierarten: Der komplette Überblick & Vergleich
Holz furnieren
So furnieren Sie Holz: Tipps und Techniken leicht erklärt
Tisch neu furnieren
Schritte zum Tischplatte-Furnieren: Anleitung & Tipps
holzplatten-saegen
Holzplatten sägen: Die besten Sägen und Tipps für Profis
spanplatte-saegen-handsaege
Spanplatte sägen: Perfekte Ergebnisse mit der Handsäge
furnier-nachteile
Furniermöbel Nachteile: Diese Probleme sollten Sie kennen
furnier-faerben
Furnier färben: Einfache Techniken und wertvolle Tipps
Furnier ölen
Furnier ölen: So pflegen Sie furnierte Möbel richtig

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Furnier schneiden
Furnier schneiden: Tipps und Techniken für saubere Schnitte
siebdruckplatte-saegen
Siebdruckplatten sägen: So gelingt der Zuschnitt
siebdruckplatte-schneiden
Siebdruckplatten schneiden: So gelingt der Zuschnitt präzise
Furnier fügen
Furnier fügen: So verbinden Sie Furnierblätter richtig
furnierarten
Furnierarten: Der komplette Überblick & Vergleich
Holz furnieren
So furnieren Sie Holz: Tipps und Techniken leicht erklärt
Tisch neu furnieren
Schritte zum Tischplatte-Furnieren: Anleitung & Tipps
holzplatten-saegen
Holzplatten sägen: Die besten Sägen und Tipps für Profis
spanplatte-saegen-handsaege
Spanplatte sägen: Perfekte Ergebnisse mit der Handsäge
furnier-nachteile
Furniermöbel Nachteile: Diese Probleme sollten Sie kennen
furnier-faerben
Furnier färben: Einfache Techniken und wertvolle Tipps
Furnier ölen
Furnier ölen: So pflegen Sie furnierte Möbel richtig

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Furnier schneiden
Furnier schneiden: Tipps und Techniken für saubere Schnitte
siebdruckplatte-saegen
Siebdruckplatten sägen: So gelingt der Zuschnitt
siebdruckplatte-schneiden
Siebdruckplatten schneiden: So gelingt der Zuschnitt präzise
Furnier fügen
Furnier fügen: So verbinden Sie Furnierblätter richtig
furnierarten
Furnierarten: Der komplette Überblick & Vergleich
Holz furnieren
So furnieren Sie Holz: Tipps und Techniken leicht erklärt
Tisch neu furnieren
Schritte zum Tischplatte-Furnieren: Anleitung & Tipps
holzplatten-saegen
Holzplatten sägen: Die besten Sägen und Tipps für Profis
spanplatte-saegen-handsaege
Spanplatte sägen: Perfekte Ergebnisse mit der Handsäge
furnier-nachteile
Furniermöbel Nachteile: Diese Probleme sollten Sie kennen
furnier-faerben
Furnier färben: Einfache Techniken und wertvolle Tipps
Furnier ölen
Furnier ölen: So pflegen Sie furnierte Möbel richtig
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.