Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Furnier

Furnier sägen

Furnier sägen

Furnier sägen

Furnier ist Holz, nur sehr dünn geschnitten. Also kann es auch grundsätzlich wie Holz be- und verarbeitet werden. Dazu gehört insbesondere das Schneiden oder Sägen von Furnier. Wegen der geringen Stärke des Materials sind jedoch die daraus resultierenden Besonderheiten zu berücksichtigen. In diesem Artikel zeigen wie Ihnen, wie Sie Furnier professionell auch ohne das kostspielige, spezielle Werkzeug sägen können.

Die Schwierigkeiten beim Schneiden von Furnier

Ein Furnier ist ein Holzblatt, häufig geschnitten auf eine Stärke von 0,55 bis 0,65 mm. Daher lässt es sich vermeintlich einfach sägen oder schneiden. Jedoch besteht Holz aus Fasern, deren Eigenschaften mit der Holzart variieren. Bei vielen Holzarten ist es deshalb nicht möglich, ein dünnes Furnier selbst mit einem scharfen Skalpell wirklich entlang einer klar definierten Schnittkante zu schneiden – die Klinge würde immer zwangsläufig dem Faserverlauf folgen.

  • Lesen Sie auch — Furnier schneiden
  • Lesen Sie auch — Furnier biegen
  • Lesen Sie auch — Furnier entfernen

Besonders beim Sägen von Furnier ist Präzision wichtig

Nun ist es aber bei zahlreichen Verarbeitungsprozessen von Furnier erforderlich, dass der Schnitt absolut exakt verläuft, zum Beispiel beim Fügen von Furnier. Außerdem können die Preise für viele Furniere dermaßen hoch sein, dass ein zuverlässig sauberer Schnitt zur Pflicht wird. Handwerksbetriebe und auch industrielle Betriebe, die sich mit Furnieren befassen, verwenden dazu Furniersägen.

Hilfsmittel und Werkzeuge zum Schneiden und Sägen von Furnier

Diese sind aber sehr groß und teuer. Für Heimwerker wäre die Relation wohl ähnlich, ein Betonmischwerk zu bauen, um einen Estrich einzubauen. Nun gibt es aber vermehrt auch Furniere für Verbraucher und zahlreiche Bastler und Heimwerker nutzen es. Doch müssen sie zum Sägen von Furnieren auf andere Werkzeuge und Hilfsmittel zurückgreifen. Grundsätzlich können Sie Furniere mit den nachfolgenden Werkzeugen und Hilfsmitteln sägen bzw. schneiden:

  • Furniersäge
  • Kreissäge
  • Oberfräse
  • Skalpell
  • Stainley-Messer (Teppichmesser)

Nutzen Sie die Sägetechniken der Profis

Grundsätzlich müssen auch Fachbetriebe, die eine Furniersäge verwenden, das Problem mit dem Ausfransen der Ränder lösen. Die Technik, dies zu vermeiden, kann der Bastler und Heimwerker ebenfalls nutzen. Dazu werden mehrere Lagen Furnier zwischen zwei Platten gepresst. Außerdem besitzen Furniersägen eine Führungsschiene.

Das Furnier mit herkömmlichen Sägen schneiden

Bringen Sie nun eine Führungsschiene an Ihrer Kreissäge oder Ihrer Oberfräse an, können Sie so vorgehen wie bei einer Furniersäge. Die Furnierlagen können Sie beispielsweise mithilfe von Schraubzwingen (8,99 € bei Amazon*) zwischen zwei MDF-Platten pressen. Für das Sägeblatt benötigen Sie eine sehr feine Zahnung, die Drehzahl der Fräse (dann ein Schneidkopf) muss relativ hoch und der Vorschub verhältnismäßig gering sein.

Wann Sie ein Furnier mit dem Messer schneiden sollten

Ein Messer zum Schneiden von Furnieren benutzen Sie vorzugsweise beim Fügen von Furnier. Dabei werden die einzelnen, nebeneinander liegenden Furniere quasi aufeinandergeklappt und so die später aufeinandertreffenden Stöße spiegelverkehrt geschnitten. Sollte das Messer wegen der Faserung minimal verlaufen, ist das dennoch nicht sichtbar später.

Tipps & Tricks
Unabhängig davon, ob Sie Furnier nun sägen oder schneiden wollen, sollten Sie die Schneid- und Sägerichtung berücksichtigen. Manche Maserungen laufen im Längsschnitt des Stammes von innen nach außen. Sägen Sie immer mit diesem Maserungsverlauf (von der Seite, von der die Maserung von innen nach außen läuft), nie dagegen. So verringern Sie das Risiko von ausgefransten Schnittkanten zusätzlich.

Autor: Tom Hess

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Baustoffe » Holz » Furnier

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Furnier schneiden
Furnier schneiden
Furnier biegen
Furnier biegen
Furnier entfernen
Furnier entfernen
Furnier schleifen
Furnier schleifen
Furnier glätten
Furnier glätten
Furnier selber machen
Furnier selber machen
Furnier ölen
Furnier ölen
Furnier leimen
Ein Furnier professionell leimen
Furnier fügen
Furnier fügen
Furnier reinigen
Furnier reinigen
Furnier kleben
Furnier kleben
Furnier reparieren
Furnier reparieren
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.