Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Furnier

Furnier schneiden

Furnier schneiden

Furnier schneiden

Furniere sind nichts anderes als ganz dünn geschnittene Holzplatten. Um diese zu schneiden bzw. zu sägen, wird im Fachbetrieb eine Furniersäge verwendet. Die Anschaffung lohnt natürlich für einen Bastler oder Heimwerker nicht. Daher stellen wir Ihnen nachfolgend Möglichkeiten vor, wie Sie ein Furnier auch ohne Furniersäge schneiden können.

Aufgrund der geringen Stärke nicht einfach zu schneiden

Herkömmliche Furniere haben meistens eine Stärke zwischen 0,55 und 0, 65 mm. Zum Schneiden von Furnieren stünden Ihnen zunächst verschiedene Werkzeuge und Techniken zur Verfügung:

  • Lesen Sie auch — Furnier sägen
  • Lesen Sie auch — Furnier biegen
  • Lesen Sie auch — Furnier entfernen
  • Furniersägen, elektrisch
  • Handsägen mit sehr feinen Sägezähnen
  • Kreissägen mit sehr feinen Sägeblättern
  • Oberfräsen mit einem geeigneten Schneidkopf
  • Cutter-Messer (Teppichmesser) oder Skalpell

Für Heimwerker ist eine Furniersäge unrealistisch

Natürlich ist die einzige wirklich vorbildliche Schneidtechnik mit der Furniersäge durchzuführen. Der finanzielle Aufwand für eine solche Einrichtung und wohl auch der dafür notwendige Platz sind für Bastler und Heimwerker völlig unrealistisch.

Schneiden von Furnieren mit der Hand

Abhängig von der Holzart ist die Faserung der Furniere unterschiedlich. Je stärker diese ausgeprägt ist, desto schlechter werden die Schneidergebnisse mit einem Cuttermesser (13,71 € bei Amazon*) oder einem Skalpell. Das Problem ist, dass die Klinge immer dem Faserverlauf folgt.

Immer wieder ist zu hören, dass zwischen einseitig und zweiseitig gefasten Klingen unterschieden werden solle, das ist aber ein Trugschluss. Abhängig von der Faserung des Holzes wird der Schnitt unabhängig davon verlaufen. Insbesondere beim Fügen von Furnier kann das ein Problem sein ohne das passende Schneidzeug.

Schneiden von Furnieren mit elektrischen Sägen und Schneidhilfen

Bei allen anderen Alternativen ist zunächst die Gefahr sehr groß, dass die Schnittkanten mehr oder weniger stark ausfransen. Daher gibt es nur wenige Möglichkeiten, als Heimwerker wirklich saubere Schnittkanten bei Furnieren zu erreichen. Dazu sollten wir ein wenig vom Aufbau einer Furniersäge abschauen.

Alternative Vorgehensweise beim Schneiden von Furnier

Damit der Schnitt nicht verlaufen kann, ist zunächst ein Führungsprofil unerlässlich. Darüber hinaus sollten mehrere Furniere zwischen zwei massivere Platten, zum Beispiel MDF, gespannt werden, um sie dann zu schneiden. Sie können sich eine solche Vorrichtung dann entweder für Ihre Kreissäge oder Ihre Oberfräse bauen. Insbesondere die Oberfräse ist gut geeignet, da mit ihr höhere Drehzahlen erreicht werden.

Sägeblatt oder Schneidkopf und Vorschub

Daneben gilt Ihre Aufmerksamkeit aber auch dem Schneidmaterial selbst, also dem Schneidkopf oder dem Sägeblatt. Die Verzahnung sollte unbedingt so fein wie nur möglich sein. Konnten Sie das Furnier dann entsprechend in mehreren Schichten einspannen, leisten Sie einen relativ geringen Vorschub beim Schieben am Führungsprofil.

Tipps & Tricks
Wenn Ihnen das Schneiden Ihres Furniers nicht so gelingt, wie es sollte, haben Sie auch die Möglichkeit, zu einer Schreinerei oder Tischlerei in Ihrer Region zu gehen. Gut ausgerüstete Holz verarbeitende Werkstätten sind in der Regel mit einer Furniersäge ausgestattet. Immerhin können die Preise für ein Furnier dermaßen hoch sein, dass das Risiko, das Werkstück zu zerstören oder zu beschädigen, zu groß ist.

Autor: Tom Hess

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Baustoffe » Holz » Furnier

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Furnier sägen
Furnier sägen
Furnier biegen
Furnier biegen
Furnier entfernen
Furnier entfernen
Furnier schleifen
Furnier schleifen
Furnier selber machen
Furnier selber machen
Furnier glätten
Furnier glätten
Furnier Preise
Wovon hängen die Preise für ein Furnier ab?
Furnier reinigen
Furnier reinigen
Furnier leimen
Ein Furnier professionell leimen
Furnier ölen
Furnier ölen
Furnier fügen
Furnier fügen
Furnier kleben
Furnier kleben
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.