Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fußbodenheizung

Fußbodenheizung entlüften

Fußbodenheizung wird entlüftet

Fußbodenheizung entlüften

Ein nicht mehr funktionierender, oder nicht richtig laufender Heizkreis bei der Fußbodenheizung kann unterschiedliche Ursachen haben. Das wohl am häufigsten vorliegende Problem besteht in Luftblasen, die durch falsches oder unterbleibendes Entlüften auftreten. Mit professionellen Tipps lässt sich das Fußbodenheizung entlüften unproblematisch lösen, wobei sich hohe Kosten für einen Handwerker einsparen lassen.

Beim Fußbodenheizung entlüften richtig handeln

Anders als bei einer herkömmlichen Heizung, muss man zum Fußbodenheizung entlüften an den Verteiler, welcher sich an der Heizungsanlage befindet. Das Schließen von Rück- und Vorlauf darf nicht vergessen werden, damit kein Wasser ausdringt und irreparable Schäden in der Wohnung verursachen kann. Im Anschluss werden der Vor- und Rücklauf mit Schläuchen versehen, welche direkt in den Abfluss führen und das ausdringende Wasser ablaufen lassen. In der Regel öffnet man zuerst den Heizkreis zum Fußbodenheizung entlüften, welcher am Rücklauf angeschlossen ist. Solange nicht nur Wasser, sondern auch Luft austritt, ist der Vorgang nicht beendet und es befinden sich noch immer Luftblasen im Heizkreis. Keinesfalls sollte man versuchen, schneller zu arbeiten, in dem man beide Heizkreise öffnet. Der Vorlauf und Rücklauf müssen nacheinander entlüftet werden, wobei immer nur ein Heizkreis geöffnet ist. Nach der Entlüftung funktioniert die Fußbodenheizung in der Regel wieder, da die Probleme behoben und die Luft aus dem Heizkreislauf entfernt wurden.

  • Lesen Sie auch — Fußbodenheizung Gesundheit
  • Lesen Sie auch — Fußbodenheizung nachträglich verlegen
  • Lesen Sie auch — Fußbodenheizung: Ratgeber

Vor dem Einschalten den Originalzustand wieder herstellen

Ist man mit dem Fußbodenheizung entlüften fertig und es dringen keine Luftblasen mehr aus den Schläuchen, werden diese entfernt und der Verteiler in die ursprüngliche Position zurück gebracht. Gerade bei einer neu eingebauten Fußbodenheizung ist es wichtig, vorhandenen Lufteinschluss zu entfernen und nach dem Probelauf zu entlüften. Nicht nur tausende Liter Wasser, sondern auch Luftblasen befinden sich in den Schläuchen der Fußbodenheizung. Nach dem richtigen Fußbodenheizung entlüften, ist die Funktionalität wieder hergestellt und die Heizung kann ohne Einschränkung im Heizkreis betrieben werden und Wärme spenden.

Startseite » Energie » Heizung » Fußbodenheizung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fußbodenheizung und gesundheit
Fußbodenheizung Gesundheit
Heizung wird nachträglich eingebaut
Fußbodenheizung nachträglich verlegen
Fußbodenheizung Ratgeber
Fußbodenheizung: Ratgeber
fußbodenheizung stromverbrauch
Elektrische Fußbodenheizung Stromverbrauch
was kostet die heizung
Fußbodenheizung nachrüsten Kosten
Fußbodenheizung Temperatur
Temperaturbereiche einer Fußbodenheizung
Fußbodenheizung Fliesen
Fußbodenheizung unter Fliesen bauen
Dämmung unter Fußbodenheizung
Dämmung unter der Fußbodenheizung
fussbodenheizung-verlegearten
Verlegearten bei der Fußbodenheizung
wie wir die heizung berechnet?
Auslegung Fußbodenheizung
Fußbodenheizung verlegen
Fußbodenheizung verlegen
Estrich für Fußbodenheizung
Fußbodenheizung Aufbau
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.