Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Pumpe

Speicherladepumpe entlüften: Anleitung für Zuhause

Von Rafael di Silva | 16. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Rafael di Silva
Rafael di Silva


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Rafael di Silva, “Speicherladepumpe entlüften: Anleitung für Zuhause”, Hausjournal.net, 16.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 08.07.2025, https://www.hausjournal.net/speicherladepumpe-entlueften

Luft in der Speicherladepumpe kann den Heizkreislauf stören. Dieser Artikel erklärt, wie Sie die Pumpe selbstständig entlüften und so die Funktion Ihrer Heizungsanlage gewährleisten.

speicherladepumpe-entlueften
Ältere Speicherladepumpen lassen sich ganz einfach mechanisch entlüften

Speicherladepumpe entlüften: Die einfachste Methode

Die Entlüftung einer Speicherladepumpe ist essenziell, um einen reibungslosen Betrieb Ihrer Heizungsanlage sicherzustellen. Mit der folgenden Methode können Sie dies schnell und unkompliziert durchführen.

Lesen Sie auch

  • Gartenpumpe entlüften

    Gartenpumpe entlüften: So geht’s Schritt-für-Schritt

  • speicherladepumpe-einstellen

    Speicherladepumpe einstellen: So optimieren Sie Ihre Warmwasserbereitung

  • speicherladepumpe-funktion

    Speicherladepumpe: Funktion, Wartung und Optimierung verstehen

Folgen Sie diesen Schritten:

  1. Heizungsanlage ausschalten: Zunächst sollten Sie die gesamte Heizungsanlage abschalten. Dies verhindert die Zirkulation von heißem Wasser und minimiert das Risiko von Verbrennungen.
  2. Pumpenstandort finden: Identifizieren Sie den Standort der Speicherladepumpe. Diese ist typischerweise nahe dem Warmwasserspeicher und an den angeschlossenen Zu- und Ablaufrohren zu erkennen.
  3. Entlüftungsventil identifizieren: Suchen Sie an der Pumpe nach dem Entlüftungsventil, das eine Schraube mit Schlitz oder Vierkant sein kann und manchmal mit einem kleinen Plastikring ausgestattet ist.
  4. Gefäß platzieren: Stellen Sie ein geeignetes Gefäß unter das Entlüftungsventil, um eventuell austretendes Wasser aufzufangen und Verschmutzungen zu vermeiden.
  5. Ventil öffnen: Öffnen Sie das Entlüftungsventil vorsichtig gegen den Uhrzeigersinn. Tun Sie dies langsam, um ein gleichmäßiges Entweichen der Luft zu gewährleisten und spritzendes Wasser zu vermeiden.
  6. Luft entweichen lassen: Beobachten Sie das Entweichen der Luft und warten Sie, bis ein gleichmäßiger Wasserstrahl austritt. Dies zeigt an, dass sich keine Luft mehr im System befindet.
  7. Ventil schließen: Drehen Sie das Entlüftungsventil anschließend im Uhrzeigersinn fest zu, um den Entlüftungsvorgang abzuschließen.
  8. Heizungsanlage wieder einschalten: Schalten Sie die Heizungsanlage wieder ein und überprüfen Sie, ob die Speicherladepumpe ordnungsgemäß funktioniert.

Diese Schritte stellen sicher, dass die Pumpe effizient arbeitet und Luftansammlungen, die das System beeinträchtigen könnten, entfernt wurden.

Alternative Entlüftungsmöglichkeiten

In Fällen, in denen die Speicherladepumpe schwer zugänglich ist, können Sie alternative Wege zum Entlüften des Systems nutzen. Hier sind zwei bewährte Methoden:

Möglichkeit 1: Automatische Entlüfter verwenden

Automatische Entlüfter sind eine praktische Lösung, um den Entlüftungsprozess zu automatisieren und zu erleichtern. Diese kleinen Geräte werden auf den Rohrleitungen an den höchsten Punkten des Heizsystems installiert und öffnen sich selbstständig bei der Ansammlung von Luft.

Installation und Gebrauch:

  1. Identifizieren Sie die höchsten Stellen im Heizsystem, an denen sich Luft ansammeln könnte.
  2. Installieren Sie die automatischen Entlüfter direkt auf den Rohrleitungen.
  3. Überprüfen Sie regelmäßig, ob die Entlüftungsmechanismen einwandfrei funktionieren und keine Leckagen oder Verstopfungen aufweisen.

Möglichkeit 2: Heizkreise systematisch spülen

Das systematische Spülen der Heizkreise ist eine effiziente Methode, um die Luft aus dem System zu entfernen und gleichzeitig die Rohrleitungen zu reinigen. Dies erfordert ein wenig mehr Aufwand, ist aber oft sehr effektiv.

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Schalten Sie die Pumpe ein und stellen Sie sicher, dass das System in Betrieb ist.
  2. Öffnen Sie nacheinander die KFE-Hähne an den Heizkreisverteilern und lassen Sie das Wasser durch den Schlauch in einen Auffangbehälter fließen.
  3. Beobachten Sie den Ausfluss und stellen Sie sicher, dass keine Luftblasen mehr austreten. Ein Druck von etwa 2,5 bar sollte hierbei nicht überschritten werden.
  4. Schließen Sie jeden Hahn und wiederholen Sie den Vorgang für die restlichen Heizkreisläufe. Achten Sie darauf, immer nur einen Heizungskreis gleichzeitig zu spülen.
  5. Setzen Sie die KFE-Hähne und Ventile wieder in ihren ursprünglichen Zustand zurück und nehmen Sie das System in Betrieb.

Falls Luftprobleme weiterhin bestehen, empfehle ich, eine Fachkraft hinzuzuziehen. Eine Fachkraft kann tiefere Ursachen für die Luftansammlungen identifizieren und nachhaltige Lösungen anbieten.

Artikelbild: Maksim Safaniuk/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gartenpumpe entlüften
Gartenpumpe entlüften: So geht’s Schritt-für-Schritt
speicherladepumpe-einstellen
Speicherladepumpe einstellen: So optimieren Sie Ihre Warmwasserbereitung
speicherladepumpe-funktion
Speicherladepumpe: Funktion, Wartung und Optimierung verstehen
speicherladepumpe-laeuft-dauernd
Speicherladepumpe läuft dauernd? Ursachen & Lösungen finden
speicherladepumpe-auslegen
Speicherladepumpe richtig auslegen: So geht’s!
speicherladepumpe-defekt
Speicherladepumpe defekt? Ursachen, Lösungen & Hilfe
warmwasser-zirkulationspumpe-entlueften
Warmwasserzirkulationspumpe entlüften: So geht’s Schritt-für-Schritt
tauchpumpe-entlueften
Tauchpumpe entlüften: So geht’s Schritt-für-Schritt
fussbodenheizung-entlueften
Fußbodenheizung entlüften: Anleitung für effizientes Heizen
wandheizung-entlueften
Wandheizung entlüften: Schritt-für-Schritt Anleitung
Heizung warten
Heizung entlüften: So wird’s gemacht und das hilft wirklich!
Gartenpumpe zieht Luft
Gartenpumpe zieht Luft: Ursachen & Lösungen für die Saugseite

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gartenpumpe entlüften
Gartenpumpe entlüften: So geht’s Schritt-für-Schritt
speicherladepumpe-einstellen
Speicherladepumpe einstellen: So optimieren Sie Ihre Warmwasserbereitung
speicherladepumpe-funktion
Speicherladepumpe: Funktion, Wartung und Optimierung verstehen
speicherladepumpe-laeuft-dauernd
Speicherladepumpe läuft dauernd? Ursachen & Lösungen finden
speicherladepumpe-auslegen
Speicherladepumpe richtig auslegen: So geht’s!
speicherladepumpe-defekt
Speicherladepumpe defekt? Ursachen, Lösungen & Hilfe
warmwasser-zirkulationspumpe-entlueften
Warmwasserzirkulationspumpe entlüften: So geht’s Schritt-für-Schritt
tauchpumpe-entlueften
Tauchpumpe entlüften: So geht’s Schritt-für-Schritt
fussbodenheizung-entlueften
Fußbodenheizung entlüften: Anleitung für effizientes Heizen
wandheizung-entlueften
Wandheizung entlüften: Schritt-für-Schritt Anleitung
Heizung warten
Heizung entlüften: So wird’s gemacht und das hilft wirklich!
Gartenpumpe zieht Luft
Gartenpumpe zieht Luft: Ursachen & Lösungen für die Saugseite

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gartenpumpe entlüften
Gartenpumpe entlüften: So geht’s Schritt-für-Schritt
speicherladepumpe-einstellen
Speicherladepumpe einstellen: So optimieren Sie Ihre Warmwasserbereitung
speicherladepumpe-funktion
Speicherladepumpe: Funktion, Wartung und Optimierung verstehen
speicherladepumpe-laeuft-dauernd
Speicherladepumpe läuft dauernd? Ursachen & Lösungen finden
speicherladepumpe-auslegen
Speicherladepumpe richtig auslegen: So geht’s!
speicherladepumpe-defekt
Speicherladepumpe defekt? Ursachen, Lösungen & Hilfe
warmwasser-zirkulationspumpe-entlueften
Warmwasserzirkulationspumpe entlüften: So geht’s Schritt-für-Schritt
tauchpumpe-entlueften
Tauchpumpe entlüften: So geht’s Schritt-für-Schritt
fussbodenheizung-entlueften
Fußbodenheizung entlüften: Anleitung für effizientes Heizen
wandheizung-entlueften
Wandheizung entlüften: Schritt-für-Schritt Anleitung
Heizung warten
Heizung entlüften: So wird’s gemacht und das hilft wirklich!
Gartenpumpe zieht Luft
Gartenpumpe zieht Luft: Ursachen & Lösungen für die Saugseite
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.