Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Gabionen

Gabionen bepflanzen - darauf müssen Sie achten

Gabionen mit Pflanzen
Gabionen ohne Pflanzen sehen manchmal etwas nackt aus Foto: /

Gabionen bepflanzen - darauf müssen Sie achten

Gabionen stellen schon von sich aus recht natürlich wirkende Gestaltungselemente im Garten dar. Das gillt besonders für mit Natursteinen gefüllte Steingabionen. Bepflanzungen lassen Gabionen dann noch mehr mit ihrer Naturumgebung verschmelzen. Worauf Sie beim Bepflanzen allerdings achten müssen, lesen Sie in diesem Beitrag.

Möglichkeiten zur Bepflanzung

Bei Gabionen haben Sie grundsätzlich mehrere Möglichkeiten der Bepflanzung, bei denen es jeweils unterschiedliche Dinge zu beachten gilt:

  • Rankbepflanzung an den Seiten der Gabionenwand
  • Bepflanzung der Gabione an der Oberseite
  • Durchwachsung der Gabione
vidaXL Gabionen Hochbeet Verzinkter Stahl Pflanzkorb Steinkorb Blumenkasten
vidaXL Gabionen Hochbeet Verzinkter Stahl...
146,75 EUR
Bei Amazon kaufen
vidaXL Gabionen Hochbeet Verzinkter Stahl Pflanzkorb Steinkorb Blumenkasten
vidaXL Gabionen Hochbeet Verzinkter Stahl...
146,75 EUR
Bei Amazon kaufen
vidaXL Gabione Pflanzkasten 630x30x100cm Steinkorb Wand Blumenkasten Hochbeet
vidaXL Gabione Pflanzkasten 630x30x100cm Steinkorb...
148,62 EUR
Bei Amazon kaufen

Rankbepflanzung an den Seiten der Gabionenwand

Das Gitternetz des Drahtkorbs genügt vielen Pflanzenarten – etwa Efeu – bereits als ausreichende Aufstiegshilfe. Das ist aber nicht bei allen Pflanzen so. Abseits der bekannten „Spalierpflanzen“ haben einige Rankpflanzen unterschiedlichen Bedarf an Aufstiegshilfen. Das müssen Sie bei der Auswahl der Pflanzen immer berücksichtigen.

Bei den typischen Spalierpflanzen können Sie nach Wuchstypen unterscheiden:

  • Selbstklimmer
  • Schlinger
  • Ranker
  • Blattstielranker
  • Spreizklimmer
  • Formgehölze

Typische Beispiele für Selbstklimmer unter den Spalierpflanzen sind – neben dem bekannten Efeu – etwa auch Wilder Wein oder die Kletterhortensie, die sehr dekorativ aussehen kann.

Gabione Pflanzenkorb Stahl | eckige Gabionenkörbe | befüllbare Steinkörbe | Steinkörbe...
Gabione Pflanzenkorb Stahl | eckige Gabionenkörbe...
35,99 EUR
Bei Amazon kaufen
Gabionen verschiedene Größen wählbar + kostenloser Versand // Steingabionen Steinkorb Gabionen...
Gabionen verschiedene Größen wählbar +...
24,95 EUR
Bei Amazon kaufen
Festnight- Gabionen-Pflanzkorb | Gabionen Hochbeet | Gabionenkörbe | Steinkörbe Blumenkasten |...
Festnight- Gabionen-Pflanzkorb | Gabionen Hochbeet...
59,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Bei Schlingern und Rankern werden Sie in vielen Fällen noch zusätzliche Unterstützung brauchen. Dazu gehören beispielsweise der Wilde Rankwein oder der Echte Traubenwein. In diesen Fällen müssen Sie zusätzliche Seile als Hilfslmitel anbringen.

Seile an der Gabione

Seile oder Drähte können zusätzliche Aufstiegshilfen für Rankpflanzen bilden. Achten Sie aber darauf, dass Sie bei der Befestigung von Seilen am verzinkten Draht des Drahtkorbs unbdingt Kontaktkorrosion vermeiden.

Auch eine Befestigung zwischen Steinen ist denkbar: Verbinden Sie einige Steine mit sogenanntem Verbundmörtel und setzen Sie einen Seilanker einfach in den Mörtel (7,79 € bei Amazon*) . Auf diese Art und Weise bekommen sie sicher haltende Seilbefestigungen.

Aufpassen müssen Sie unbedingt auch auf die Seilanordnung. Manche Pflanzen bevorzugen bestimmte Seilanordnungen und können mit anderen dagegen wiederum kaum etwas anfangen. So sind parallel geführte Seile beispielsweise ideal für Ranker, während sie mit sehr großen Seilhöhen meist Probleme haben. Bei Schlingern hingegen sind gerade wiederum zu kurze Seillängen problematisch, sie neigen dann zum Verfilzen.

Bepflanzung der Gabione an der Oberseite

Eine Bepflanzung an der Oberseite ist ebenfalls möglich – hier kann man sogar kleine Hecken pflanzen. Voraussetzunge dafür ist aber, dass sichergestellt wird, dass die Pflanzerde nicht nach unten durchsickert oder vom Regen ausgewaschen wird.

Besonders einfach geht das mit doppelwandigen Gabionensystemen und sogenannten Geotextil-Matten (Vlies). Diese Matten werden unterhalb der obersten Seinlage eingebracht, und die Erde wird gegen Herausspülen gesichert.

Auch für eine Bewässerung müssen Sie sorgen. Hier eignen sich vor allem Systeme zur Tröpfchenbewässerung.

Durchwachsung der Gabione

Eine komplette Durchwachsung ist grundsätzlich möglich, aber meist schwierig zu bewerkstelligen und auch optisch nicht besonders schön. In der Regel sollten Sie auf eine solche Art der Bepflanzung eher verzichten.

Tipps & Tricks
Beachten Sie, dass bepflanzte Gabionen in der Regel drei mal so schnell korrodieren wie unbepflanzte. In vielen Fällen wird hier von einer Lebensdauer von lediglich rund 10 Jahren ausgegangen, bis es zu ersten Korrosionserscheinungen kommt.

Autorin: Johanna Bauer

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Mauer » Gabionen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gabionenzaun bauen
Gabionen aufstellen – darauf müssen Sie achten
Gabionen bepflanzen
Gabionen und Pflanzen
Gabionen Müllcontainer
Gabionen für Mülltonnen – was es alles gibt
gabionen-stuetzmauer-fundament
Das Fundament für eine Gabionen-Stützmauer
Gabionen füllen
Gabionen befüllen – darauf müssen Sie achten
Gabionen Hang befestigen
Gabionen zur Hangbefestigung
Gabionen Volumen berechnen
Gabionen – wie kann man den Inhalt berechnen?
gabionen-gartengestaltung
Gabionen für die Gartengestaltung – diese Möglichkeiten gibt es
Gabionen mit Beton sichern
Gabionen einbetonieren – wie geht das?
Gabionen bauen ohne Fundament
Gabionen aufstellen: geht das ohne Fundament?
Gabionen aufstellen Fundament
Gabionen: welches Fundament ist nötig?
Gabionenelemte Hochbeet
Gabionen-Hochbeet selber bauen – so geht’s
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.