Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Gabionen

Gabionen – die Breite für die einzelnen Bauvorhaben

gabionen-breite
Eine Gabionenbank sollte etwa 30cm breit sein Foto: Martin Prague/Shutterstock

Gabionen - die Breite für die einzelnen Bauvorhaben

Bei einer Konstruktion aus Gabionen ist die Breite oft ein wichtiger Faktor, denn von ihr hängt einiges ab. Wie breit die Gabionen in welchem Fall sein sollten, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Begriffsklärung

Wenn man bei Möbeln von der Breite spricht, ist das Maß gemeint, das Sie sehen, wenn Sie direkt davorstehen. Bei Gabionen wäre dieses Maß aber eher die Länge (wie bei einem Zaun auch). Leider sind die Begrifflichkeiten hier nicht eindeutig.

  • Lesen Sie auch — Gabionenzaun - Kosten & Preisbeispiele
  • Lesen Sie auch — Gabionen: Höhe und Verwendung
  • Lesen Sie auch — Gabionen als Stützmauer – so wird das gemacht

Aus diesem Grund soll gesagt sein, dass die Breite der Gabione in diesem Fall ihre Tiefe und damit ihre Dicke beschreibt.

Wie dick sollen Gabionen ausfallen?

Sie haben sicher schon öfters Gabionen gesehen. Manche sind Blöcke von 50 cm Dicke, andere sind dünne Wände. Bei dünnen Gabionen spricht man auch von einer Gabionenwand oder einem Gabionenzaun.

Die Breite muss, wie gesagt, dem Zweck der Gabione angepasst sein.

Freistehende Gabione

Freistehende Gabionen sind meist etwas dicker, damit sie einen festen Stand haben. Wenn Sie beispielsweise aus einer Gabione eine Gartenbank machen, sollte diese etwa 45 cm hoch und mindestens 30 cm breit (dick) sein, damit sie sicher steht. Für eine solche Gabione benötigen Sie auch kein Fundament, weil sie nicht so schwer ist.

Mit einer Breite, bzw. Dicke von 30 cm kann die Gabione bis zu 100 cm hoch sein, ohne dass Sie sie befestigen müssen.

Wenn sie höher ausfallen soll, muss sie auch dicker sein (40 cm oder 50 cm). Solange sie das Gleichgewicht gut hält, müssen Sie sie nicht verankern, ein Fundament sollten Sie wegen des hohen Gewichts aber bauen.

Gabionenzaun

Ein Gabionenzaun ist dünn. Die Gabionen sitzen dann zwischen einbetonierten Pfosten und kommen mit einer Dicke von 15 oder 20 cm aus.

Ebenfalls dünn können die Gabionen ausfallen, wenn Sie sie als Umrandung für ein Beet verwenden.

Gabionen als Hangsicherung

Wenn Sie einen Hang mit einer Gabionenmauer sichern wollen, hängt die Dicke von der Höhe ab. Soll die Gabionenmauer beispielsweise 2 m hoch werden, muss sie auf dem unteren Meter 1 m dick sein, auf dem oberen Meter mindestens 50 cm. So kann sie die Last des Hangs tragen.

Die Alternative wäre, weniger dicke Gabionen zu einer Treppe zu schichten, die den Hang hält.

MB
Artikelbild: Martin Prague/Shutterstock
Startseite » Bauen » Mauer » Gabionen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gabionenzaun-kosten
Gabionenzaun - Kosten & Preisbeispiele
gabionen-hoehe
Gabionen: Höhe und Verwendung
Gabionenwand Stützmauer
Gabionen als Stützmauer – so wird das gemacht
Gabionen aufbauen
Gabionen selber bauen – welche Möglichkeiten gibt es?
Gabionen Wasserfall
Gabionen-Brunnen bauen: einige interessante Ideen
Gabionenkörbe mit Steinen
Drahtkörbe mit Steinen auf dem Grundstück und im Garten
gabionen-stuetzmauer-fundament
Das Fundament für eine Gabionen-Stützmauer
gabionen-blumen
Gabionen mit Blumen – so kann das aussehen
gabionen-formen
Gabionen – diese Formen gibt es
gabionen-groessen
Gabionen – diese Größen gibt es
gabionen-schraeges-gelaende
Mit Gabionen schräges Gelände sichern – so geht’s
gabionen-trennwand
Gabionen als Trennwand einsetzen – so geht’s
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.