Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Gabionen

Gabionen: welches Fundament ist nötig?

Gabionen aufstellen Fundament
Niedrige Gabionen brauchen nicht unbedingt ein Fundament Foto: /

Gabionen: welches Fundament ist nötig?

Wer eine Mauer aus Natursteinen oder Betonsteinen errichtet, ist sich meist im Klaren darüber, dass er dafür ein Fundament braucht. Bei Gabionen herrscht hier aber oft Unsicherheit, ob ein Fundament nötig ist, und wie es beschaffen sein muss. Eine Antwort auf diese Fragen gibt dieser Beitrag.

Fundament nötig bei Gabionen?

Die Antwort darauf ist ein klares Jein. Im Wesentlichen hängt das vom jeweiligen Untergrund und seiner Beschaffenheit bzw. Tragfähigkeit ab. Ein weiterer Faktor ist natürlich die Höhe der Gabione (und bis zu einem gewissen Grad auch ihre Breite).

  • Lesen Sie auch — Das Fundament für eine Gabionen-Stützmauer
  • Lesen Sie auch — Gabionen aufstellen: geht das ohne Fundament?
  • Lesen Sie auch — Gabionen zur Hangbefestigung

Grundsätzlich genügt eine ebene und durchschnittlich feste Bodenfläche zum Aufstellen der Gabionen, wenn

  • Gabionen nicht höher als ungefähr 1 m sind
  • Gabionen breiter als 30 cm sind

Eine Unterlage, die ausreichend standfest ist, sollte aber dennoch vorhanden sein. Das können zum Beispiel Waschbetonplatten sein, die man etwas tiefer setzt, aber auch ganz einfach großformatige Gartenfliesen (zum Beispiel im Format 30 x 30 cm)

Eine gewisse Unterlage ist also immer nötig, auch bei kleineren Gabionen, die die nicht als hoher Sichtschutz dienen. Wie viel tatsächlich nötig ist, und inwieweit die Unterlage dann nach unten hin befestigt werden muss (zum Beispiel durch ein verdichtetes Kiesbett) hängt dann wiederum von der Untergrundbeschaffenheit vor Ort ab.

Geeignetes Fundament für größere Gabionen

Grundsätzlich muss bei Gabionen, die höher als 1 m sind, oder schmäler als 30 cm auf jeden Fall ein ausreichend tragfähiges Fundament geschaffen werden. Die Ausführung des Fundaments kann unterschiedlich sein – die einfachste Variante, wenn man nicht betonieren möchte, sind eingeschlagene Holzpfähle, die die Gabione zusätzlich abstützen.

Etwas stabiler wird es mit einem Streifenfundament als Unterbau. Eine Anleitung finden Sie, wenn Sie auf den Link klicken. Gerade bei einer hohen Gabionenmauer ist empfehlenswert, in das Streifenfundament nach dem Vorbereiten Gerüstrohre einzubetonieren, an denen die einzelnen Gabionenkörbe dann sicher befestigt werden.

Tipps & Tricks
Wenn Sie Gabionenzäune mit Gerüstrohren absichern, müssen Sie auf jeden Fall sicherstellen, dass der Gabionenkorb vor dem Befüllen exakt gerade steht, bevor Sie ihn befestigen. Ein Nachmessen mit der Wasserwaage ist aber auch bei allen anderen Untergrundvarianten immer sehr ratsam, bevor man befüllt.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Bauen » Mauer » Gabionen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gabionen-stuetzmauer-fundament
Das Fundament für eine Gabionen-Stützmauer
Gabionen bauen ohne Fundament
Gabionen aufstellen: geht das ohne Fundament?
Gabionen Hang befestigen
Gabionen zur Hangbefestigung
Gabionen einbetonieren Tiefe
Gabionen: Wie tief muss man sie einbetonieren?
Gabionen bepflanzen
Gabionen und Pflanzen
Gabionen installieren
Gabionen befestigen – so wird es richtig gemacht
Gabionen mit Beton sichern
Gabionen einbetonieren – wie geht das?
Gabionen Wasserfall
Gabionen-Brunnen bauen: einige interessante Ideen
Gabionen Zaun
Gabionen als Sichtschutz – ist das sinnvoll?
Gabionenelemte Hochbeet
Gabionen-Hochbeet selber bauen – so geht’s
Gabionen Volumen berechnen
Gabionen – wie kann man den Inhalt berechnen?
Gabionenzaun bauen
Gabionen aufstellen – darauf müssen Sie achten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.