Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Garagentor

Garagentor nachrüsten – welche Möglichkeiten gibt es?

Garagentor nachrüsten

Garagentor nachrüsten - welche Möglichkeiten gibt es?

Garagentore lassen sich leicht nachrüsten, und ein elektrischer Torantrieb macht meist auch nicht viel mehr Probleme. Worauf man dabei aber achten muss, können Sie hier nachlesen.

Tore nachrüsten

Wenn Sie auch noch kein Garagentor haben, und eines nachträglich einbauen wollen, müssen Sie vor allem auf die Einbaumaße achten. Dazu gibt es bei den meisten Herstellern eine Vielzahl von Vorschriften und Vorgabemaßen, die beachtet werden müssen. Ansonsten ist das aber recht unproblematisch.

Torantrieb nachrüsten

Einen elektrischen Torantrieb bei einem schon bestehenden Tor zu montieren, kann man auch selbst erledigen, wenn man etwas geschickt ist. Das geht sowohl für Schwingtore als auch für Sektionaltore.

Wichtig ist dabei aber sehr sorgfältiges und exaktes Arbeiten – schon Abweichungen im Millimeterbereich können hier problematisch sein. Außerdem sollten Sie auf stabile, fachgerechte Befestigungen achten.

Tipps & Tricks
Den Antrieb an Ihr Stromnetz anzuschließen und entsprechend abzusichern sollten Sie lieber dem Elektriker überlassen. Die Kabel der Leitungen können Sie aber natürlich auch selbst ziehen.
Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Bauen » Garage » Garagentor

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Garagentorantrieb nachrüsten
Garagentorantrieb nachrüsten – was man beachten muss
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Garagentoröffner nachrüsten
Garagentoröffner nachrüsten – geht das?
Garagentorantrieb montieren
Garagentorantrieb montieren – worauf Sie achten sollten
Garagentorantrieb einbauen
Garagentorantrieb einbauen – darauf müssen Sie achten
Garagen Schwingtor einbauen
Garagen Schwingtor einbauen – so geht’s
Garagentor abschleifen
Garagentor abschleifen
Garagentoröffner nachrüsten
Garagentoröffner nachrüsten – geht das?
Garagentor verschönern
Garagentor verschönern – das können Sie tun
Garagentor erneuern
Garagentor erneuern – was Sie tun können
Garagentor Farbe
Garagentor – welche Farbe passt?
Garagentor verbreitern
Garagentor verbreitern – ist das möglich?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.