Grundreinigung
Als erstes sollte die Garage immer gründlich gekehrt werden, um allen losen Schmutz zu entfernen. Dafür eignet sich am besten ein grober Straßenbesen.
Danach kann man mit dem Hochdruckreiniger den Garagenboden einmal gründlich ausspritzen. Für eine intensive Reinigung kann man dann auch dem Boden noch mit einer Bürste und Reinigungsmittel zu Leibe rücken. Danach noch einmal gründlich ausspülen und das Garagentor offen lassen, damit die Garage schneller trocknet.
Ölflecken entfernen
Ölflecken sollte man immer entfernen, wenn sie noch frisch sind. Mit geeignetem Bindemittel (8,49€ bei Amazon*) bestreuen, und warten, bis das Bindemittel das Öl aufgenommen hat. Ist gerade kein spezielles Bindemittel zur Hand, kann auch billige Katzenstreu verwendet werden. Die verbleibenden Reste des Flecks kann man dann noch mit Bürste und Fleckentferner oder Betonreiniger bearbeiten.
* Affiliate-Link zu Amazon