Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Gartenhaus

Fundament für ein Gartenhaus

Gartenhaus Fundament

Fundament für ein Gartenhaus

Wer ein Gartenhaus bauen möchte, muss sich im Vorfeld Gedanken zum richtigen Fundament machen. Auf dem Unterbau wird das Gartenhaus später stehen und das Fundament gleichermaßen als Bodenplatte, aber auch als Schutz vor der Nässe aus dem Bodengrund nutzen. Umso mehr sollte sich auf das richtige Fundament fokussiert und hierbei auf alle maßgeblichen Kriterien gleichermaßen Wert gelegt werden. Um trotzdem günstige Preise zu nutzen und für das Fundament nicht zu viel zu zahlen, kann man den Preisvergleich nutzen und sich darüber informieren, bei welchem Anbieter man die Materialien für ein Fundament besonders günstig erhält.

Unterschiedliche Fundamente für verschiedene Bodengründe

Um das passende Fundament zu wählen, sollte man Kenntnis über den Bodengrund besitzen. Handelt es sich auf der Baustelle um aufgeschütteten Boden, muss dieser auf Dichte geprüft werden. Auch die Höhe der Humus Schicht über dem ursprünglichen Boden ist für die Entscheidung für ein Fundament ausschlaggebend. Man kann das Fundament oberirdisch anfertigen, aber auch zum Teil oder ganz in den Bodengrund einlassen. An Orten mit einem hohen Grundwasserspiegel kann es mit einem eingelassenen Fundament zu Problemen kommen, sollte das Grundwasser aufgrund starker Regenfälle weiter ansteigen und würde so über dem Fundament ins Haus eindringen können. In den meisten Fällen wird ein Fundament aus Estrich gegossen. Dies ist nicht nur besonders preisgünstig, sondern auch einfach in Eigenleistung zu erbringen. Mit handwerklichem Geschick, dem richtigen Werkzeug und der Kenntnis zum Boden am Bauort wird das Fundament professionell und ohne Risse realisierbar sein.

  • Lesen Sie auch — Streifenfundament für das Gartenhaus
  • Lesen Sie auch — Fundament ohne Beton für ein Gartenhaus
  • Lesen Sie auch — Ein Fundament für das Gartenhaus selber machen

Das Fundament als Grundlage für das Gartenhaus

Auch die Größe des später zu bauenden Gartenhaus muss beim Fundament eingerechnet werden. Damit das Fundament nicht zu klein oder zu groß gewählt wird, sollte der Haustyp für das Gartenhaus bereits bekannt und gewählt sein. Am besten konzipiert man das Bauvorhaben und erstellt eine Kalkulation zu allen notwendigen Details und Kriterien. Die Konzeption nimmt keinen hohen Zeitaufwand in Anspruch, bewahrt aber vor Fehlern beim Bau und somit vor unnötigen Kosten. Bei einem kleinen und nicht schweren Gartenhaus kann man ein Fundament auch aus Platten fertigen und diese oberirdisch auf dem Boden aufbringen. Hierbei sollte aber eine Aufschüttung vorgenommen werden, so dass die Platten nicht einsinken und so ein unebenes und wenig geeignetes Fundament begünstigen.

Startseite » Bauen » Gartenhaus

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

streifenfundament Gartenhaus
Streifenfundament für das Gartenhaus
fundament-ohne-beton-fuer-gartenhaus
Fundament ohne Beton für ein Gartenhaus
fundament-fuer-gartenhaus-selber-machen
Ein Fundament für das Gartenhaus selber machen
Unterbau Gartenhaus
Welchen Unterbau für das Gartenhaus?
Gartenhaus
Punktfundament für ein Gartenhaus erstellen
fundament-holz
Das Fundament mit Holz
Gartenhaus Baugenehmigung Bayern
Baugenehmigung für ein Gartenhaus in Bayern
Baugenehmigung Gartenhaus
Baugenehmigung für ein Gartenhaus in Hessen
Gartenhaus
Baugenehmigung für ein Gartenhaus in NRW
streifenfundament
Streifenfundament für ein Gartenhaus erstellen
Fundament Gartenhaus
Bodenplatte für ein Gartenhaus erstellen
gartenhaus-am-hang
Ein Gartenhaus am Hang bauen und das Fundament
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.