Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Gartenpumpe

Anschluss einer Gartenpumpe

Wird die Handpumpe im Garten durch eine elektrische Pumpe ersetzt, muss diese natürlich auch angeschlossen werden. Viele Heimwerker kommen hier schnell mit den unterschiedlichen Rohrgrößen ins Stolpern. Nachfolgend beschreiben wir daher einen optimalen Anschluss einer Gartenpumpe.

Gartenpumpe Anschluss

Unterscheidung nach Fördertechnik der jeweiligen Pumpe

Viele Menschen haben Schwierigkeiten, wenn es um das Anschließen von Wasserleitungen geht. Schließlich sind die Größenangaben allesamt in Zoll. Das schreckt viele bereits ab. Dabei ist der Anschluss einer Gartenpumpe schnell erledigt. Erst müssen jedoch zwei grundsätzliche Pumpentypen unterschieden werden:

Lesen Sie auch

  • Gartenpumpe in Betrieb nehmen

    Eine Gartenpumpe in Betrieb nehmen

  • Hauswasserwerk anschließen

    Ein Hauswasserwerk anschließen

  • tauchpumpe-anschliessen

    Eine Tauchpumpe richtig anschließen

  • Saugpumpen
  • Verdrängungspumpen

Tauchpumpen haben nur eine Förderleitung

Verdrängungspumpen wie die Kreiselpumpe sind perfekt geeignet, das Fluid zu fördern, indem sie in dieses Fluid getaucht werden. Daher handelt es sich bei Tauchpumpen um solche Verdrängungspumpen.

Anschlussgrößen der Leitungen bei einer Tauchpumpe

Daher muss auch nur die Förderleitung angeschlossen werden. Bei handelsüblichen Tauchpumpen ist das ein 1-Zoll-Anschluss. Sollten Sie den Leitungsdurchmesser verkleinern müssen, sollten Sie nie kleiner als ¾-Zoll wählen. Andernfalls baut sich ein zu starker Druck in der Pumpe auf.

Installieren einer Saugpumpe: Saug- und Förderleitung

Das gilt so auch für die Saugpumpe. Allerdings haben Sie hier neben der Förder- auch eine Saugleitung. Beide Anschlüsse sind bei herkömmlichen Saugpumpen in 1″. Die Saugleitung sollte unbedingt in derselben Größe bleiben. Die Förderleitung sollte auch bei der Saugpumpe keinesfalls kleiner als Dreiviertel-Zoll ausfallen.

Verjüngen Sie den Leitungsquerschnitt nur bedingt

Wird ein noch kleinerer Querschnitt wie beispielsweise Halb-Zoll gewählt, ist der Druck, der sich in der Pumpe aufbaut, sehr hoch und kann dazu führen, dass die Pumpe dauernd abschaltet. Das ist insbesondere dann der Fall, wenn Sie sich bei der Wahl zwischen Wasserpumpe oder Hauswasserwerk (174,99 € bei Amazon*) für ein Hauswasserwerk entscheiden.

Der Druck bei Verwendung von einem Hauswasserwerk

Dabei handelt es sich ebenfalls um eine gewöhnliche Wasserpumpe. Nur ist hier zusätzlich entweder ein Druckbehälter oder ein Druckwächter vorhanden. Dieser wird meist auf einen Druck zwischen drei und sechs bar eingestellt. Verwenden Sie nun einen zu geringen Leitungs- oder Schlauchquerschnitt an der Förderseite, erreicht die Pumpe augenscheinlich den eingestellten Druck und schaltet ab.

Verhindern Sie ein dauerndes Ein- und Ausschalten der Pumpe

Da Sie aber gleichzeitig Wasser entnehmen, schaltet die Pumpe nun laufen ein und aus. Folglich sollten Sie die Saugleitung in 1″ halten und die Förderleitung auch bei herkömmlichen Saugpumpen auf maximal Dreiviertel-Zoll verjüngen.

Tipps & Tricks
Bedenken Sie beim Anschluss Ihrer Gartenpumpe auch die Notwendigkeit von Rückschlagklappen, Rückschlagventilen oder Rückflussverhinderern wie einem Fußventil. Nur so können Sie das Wasser auch über größere Förderhöhen fördern.
Autor: Tom Hess

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gartenpumpe in Betrieb nehmen
Eine Gartenpumpe in Betrieb nehmen
Hauswasserwerk anschließen
Ein Hauswasserwerk anschließen
tauchpumpe-anschliessen
Eine Tauchpumpe richtig anschließen
tauchpumpe-schlauch-anschliessen
Den Schlauch an die Tauchpumpe anschließen
Gartenpumpe winterfest
Die Gartenpumpe winterfest machen
Gartenpumpe selbstansaugend
Die selbstansaugende Gartenpumpe
Hauswasserwerk oder Gartenpumpe
Hauswasserwerk oder Gartenpumpe
Gartenpumpe oder Hauswasserwerk
Gartenpumpe oder Hauswasserwerk
Gartenpumpe entlüften
Die Gartenpumpe entlüften
Gartenpumpe saugt nicht an
Die Gartenpumpe saugt nicht an
Hauswasserautomat Funktionsweise
Der Hauswasserautomat: die Funktionsweise
tauchpumpe-saugt-nicht-an
Wenn die Tauchpumpe nicht ansaugt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gartenpumpe in Betrieb nehmen
Eine Gartenpumpe in Betrieb nehmen
Hauswasserwerk anschließen
Ein Hauswasserwerk anschließen
tauchpumpe-anschliessen
Eine Tauchpumpe richtig anschließen
tauchpumpe-schlauch-anschliessen
Den Schlauch an die Tauchpumpe anschließen
Gartenpumpe winterfest
Die Gartenpumpe winterfest machen
Gartenpumpe selbstansaugend
Die selbstansaugende Gartenpumpe
Hauswasserwerk oder Gartenpumpe
Hauswasserwerk oder Gartenpumpe
Gartenpumpe oder Hauswasserwerk
Gartenpumpe oder Hauswasserwerk
Gartenpumpe entlüften
Die Gartenpumpe entlüften
Gartenpumpe saugt nicht an
Die Gartenpumpe saugt nicht an
Hauswasserautomat Funktionsweise
Der Hauswasserautomat: die Funktionsweise
tauchpumpe-saugt-nicht-an
Wenn die Tauchpumpe nicht ansaugt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gartenpumpe in Betrieb nehmen
Eine Gartenpumpe in Betrieb nehmen
Hauswasserwerk anschließen
Ein Hauswasserwerk anschließen
tauchpumpe-anschliessen
Eine Tauchpumpe richtig anschließen
tauchpumpe-schlauch-anschliessen
Den Schlauch an die Tauchpumpe anschließen
Gartenpumpe winterfest
Die Gartenpumpe winterfest machen
Gartenpumpe selbstansaugend
Die selbstansaugende Gartenpumpe
Hauswasserwerk oder Gartenpumpe
Hauswasserwerk oder Gartenpumpe
Gartenpumpe oder Hauswasserwerk
Gartenpumpe oder Hauswasserwerk
Gartenpumpe entlüften
Die Gartenpumpe entlüften
Gartenpumpe saugt nicht an
Die Gartenpumpe saugt nicht an
Hauswasserautomat Funktionsweise
Der Hauswasserautomat: die Funktionsweise
tauchpumpe-saugt-nicht-an
Wenn die Tauchpumpe nicht ansaugt
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.