Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Hauswasserwerk

Hauswasserwerk zieht Luft

Von Tom Hess | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Tom Hess, “Hauswasserwerk zieht Luft”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/hauswasserwerk-zieht-luft

Das neue Hauswasserwerk ist angeschlossen oder der Filter der bestehenden Anlage gereinigt. Doch nun zieht das Hauswasserwerk plötzlich Luft. Dieser Fehler muss umgehend behoben werden, da nicht nur die Förderleistung beeinträchtig wird, sondern auch Schäden vor allem an der Pumpe entstehen können. Nachfolgend die häufigsten Ursachen, wenn ein Hauswasserwerk Luft zieht.

Hauswasserwerk zieht Luft
AUF EINEN BLICK
Warum zieht mein Hauswasserwerk Luft?
Wenn ein Hauswasserwerk Luft zieht, können überschrittene Maximallängen, verstopfte oder undichte Fußventile, Filterprobleme oder Kavitation in der Pumpe die Ursachen sein. Um Schäden zu vermeiden, sollte ein Trockenlaufschutz für die Wasserpumpe verwendet werden.

Lesen Sie auch

  • Gartenpumpe zieht Luft

    Die Gartenpumpe zieht Luft

  • tauchpumpe-hat-luft-gezogen

    Wenn die Tauchpumpe Luft gezogen hat

  • Brunnen zieht Luft

    Brunnen zieht Luft bei verminderter Förderleistung

Verwendungsmöglichkeiten vom Hauswasserwerk

Gute und hochwertige Hauswasserwerke sind immer preiswerter geworden. Dazu kommen die vielen Einsatzmöglichkeiten für ein Hauswasserwerk:

  • Hauswasserwerk für Brauch- oder Trinkwasser
  • das Hauswasserwerk im Garten
  • das Hauswasserwerk für Zisterne oder Brunnen
  • das Hauswasserwerk für den Pool

Eine wichtige Voraussetzung ist, dass das Hauswasserwerk kühl und frostsicher steht. Daraus sind die Aufstellmöglichkeiten für das Hauswasserwerk meist stark begrenzt. Daraus resultiert dann oft auch die Ursache dafür, dass das Hauswasserwerk Luft zieht.

Der häufigste Grund für gezogene Luft: überschrittene Maximallängen

Denn ein wichtiger Punkt, der zwingend zu berücksichtigen ist, liegt in den maximalen Förderhöhen des Hauswasserwerks. Dabei muss unterschieden werden nach der Förderung aus der Tiefe zur Pumpe und der Förderhöhe nach der Pumpe. Das „Ansaugen“ des Wassers ist dabei an die physikalischen Gesetzmäßigkeiten des Unterdrucks gebunden.

Saugpumpen arbeiten mit Unterdruck

Unterdruck ist der Bereich zwischen unserem Umgebungsdruck (atmosphärischer Überdruck) sowie Null. Darunter beginnt Vakuum. Dieser Bereich des Unterdrucks lässt sich auch auf den Wasserdruck übertragen. Dieser Druckbereich entspricht in etwa einer 10 m hohen Wassersäule. Nun kann aber keine Pumpe diese vollen 10 m Wassersäule fördern (Ausnahme Tauchpumpen).

Der Wirkungsgrad der Pumpe ist ebenfalls entscheidend

Denn jede Pumpe besitzt auch einen Wirkungsgrad. Schon aus physikalischen Gesetzmäßigkeiten heraus muss dieser Wirkungsgrad immer kleiner 100 sein. Der Wirkungsgrad wirklich guter Pumpen ist dabei ausreichend, um eine Wassersäule von ungefähr 8 m anzusaugen. Darüber hinaus entsteht Kavitation am Pumpenrad. Es sammelt sich also Luft um das Pumpenrad, die Pumpe zieht Luft.

Der Aufbau des Hauswasserwerks, um alle Schwachstellen zu identifizieren

Aber auch, wenn sämtliche Voraussetzungen erfüllt werden, kommt es immer wieder dazu, dass Luft gezogen wird. Dazu aber zunächst der typische Aufbau einer Hauswasserwerk-Förderanlage:

  • Förderleitung mit Fußventil
  • Filter (beispielsweise Sandfilter oder Kartuschenfilter)
  • Hauswasserwerk
  • Anschluss der Verteilerleitung

Fußfilter und Filter

Das Fußventil sorgt dafür, dass das Wasser in der Steigleitung bleibt. Andernfalls müssen Sie womöglich das Hauswasserwerk entlüften. Ebenso kann eine Undichtigkeit an einer Rohrverbindung bestehen. Außerdem ist am Fußventil oft ein Sieb, der groben Schmutz aus dem Leistungssystem halten soll.

Ist dieser teilweise verstopft, kann die Fördermenge nicht voll ausgeschöpft werden. All diese Punkte können ebenfalls dazu führen, dass das Hauswasserwerk Luft zieht. Dasselbe gilt auch für einen vorgeschalteten Filter. Dieser muss ebenfalls entlüftet sein. Wie Sie einen Sandfilter entlüften, zeigen wir Ihnen hier.

Kavitation in der Pumpe des Hauswasserwerks

All diese Möglichkeiten können zu Kavitation am Pumpenrad führen. Anders ausgedrückt: die Pumpe läuft trocken. Darauf sind Wasserpumpen von vielen Hauswasserwerken aber nicht ausgelegt. Das Wasser wird nämlich zum Schmieren als auch zum Kühlen der Pumpe benötigt. Weil es aber immer wieder zu einem solchen Vorfall kommen kann, dass das Hauswasserwerk Luft zieht, empfehlen wir grundsätzlich die Verwendung einer Wasserpumpe mit Trockenlaufschutz (24,00€ bei Amazon*).

Tipps & Tricks
Was beim Anschließen von einem Hauswasserwerk alles zu beachten ist, haben wir in dem verlinkten Artikel ausführlich für Sie beschrieben. Auch so können Sie Fehler und damit das Ziehen von Luft durch das Hauswasserwerk vermeiden.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gartenpumpe zieht Luft
Die Gartenpumpe zieht Luft
tauchpumpe-hat-luft-gezogen
Wenn die Tauchpumpe Luft gezogen hat
Brunnen zieht Luft
Brunnen zieht Luft bei verminderter Förderleistung
Hauswasserwerk entlüften
Das Hauswasserwerk entlüften
Hauswasserwerk Luft aufpumpen
Am Hauswasserwerk Luft aufpumpen
Pumpe zieht kein Wasser
Das Hauswasserwerk zieht kein Wasser
Gartenpumpe saugt nicht an
Die Gartenpumpe saugt nicht an
Hauswasserwerk baut kein Druck auf
Das Hauswasserwerk baut keinen Druck auf
Hauswasserwerk undicht
Wenn das Hauswasserwerk undicht ist
Wasserpumpe zieht kein Wasser
Wasserpumpe zieht kein Wasser
Pumpe zieht kein Wasser
Die Pumpe zieht kein Wasser
Gartenpumpe entlüften
Die Gartenpumpe entlüften

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gartenpumpe zieht Luft
Die Gartenpumpe zieht Luft
tauchpumpe-hat-luft-gezogen
Wenn die Tauchpumpe Luft gezogen hat
Brunnen zieht Luft
Brunnen zieht Luft bei verminderter Förderleistung
Hauswasserwerk entlüften
Das Hauswasserwerk entlüften
Hauswasserwerk Luft aufpumpen
Am Hauswasserwerk Luft aufpumpen
Pumpe zieht kein Wasser
Das Hauswasserwerk zieht kein Wasser
Gartenpumpe saugt nicht an
Die Gartenpumpe saugt nicht an
Hauswasserwerk baut kein Druck auf
Das Hauswasserwerk baut keinen Druck auf
Hauswasserwerk undicht
Wenn das Hauswasserwerk undicht ist
Wasserpumpe zieht kein Wasser
Wasserpumpe zieht kein Wasser
Pumpe zieht kein Wasser
Die Pumpe zieht kein Wasser
Gartenpumpe entlüften
Die Gartenpumpe entlüften

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gartenpumpe zieht Luft
Die Gartenpumpe zieht Luft
tauchpumpe-hat-luft-gezogen
Wenn die Tauchpumpe Luft gezogen hat
Brunnen zieht Luft
Brunnen zieht Luft bei verminderter Förderleistung
Hauswasserwerk entlüften
Das Hauswasserwerk entlüften
Hauswasserwerk Luft aufpumpen
Am Hauswasserwerk Luft aufpumpen
Pumpe zieht kein Wasser
Das Hauswasserwerk zieht kein Wasser
Gartenpumpe saugt nicht an
Die Gartenpumpe saugt nicht an
Hauswasserwerk baut kein Druck auf
Das Hauswasserwerk baut keinen Druck auf
Hauswasserwerk undicht
Wenn das Hauswasserwerk undicht ist
Wasserpumpe zieht kein Wasser
Wasserpumpe zieht kein Wasser
Pumpe zieht kein Wasser
Die Pumpe zieht kein Wasser
Gartenpumpe entlüften
Die Gartenpumpe entlüften
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.