Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Hauswasserwerk

Hauswasserwerk oder Gartenpumpe

Insbesondere, wenn es lediglich darum geht, einen Garten regelmäßig zu bewässern, ist die Überlegung groß, ob man die Wasserförderung besser über ein Hauswasserwerk oder eine Gartenpumpe regelt. Aber natürlich bei der Wasserversorgung für ein Haus kann sich diese Frage stellen. Nur ist die Frage nicht so einfach zu beantworten.

Hauswasserwerk oder Gartenpumpe

Was eignet sich besser: Hauswasserwerk oder Gartenpumpe?

Ein Hauswasserwerk (174,99 € bei Amazon*) oder eine Gartenpumpe können beide zur Wasserförderung genutzt werden, aber es gibt Unterschiede hinsichtlich der Eignung. Das Hauswasserwerk ist am besten geeignet, um ein Gebäude mit Wasser zu versorgen, während für das Befüllen eines Pools oder Bewässern eines Gartens eine Gartenpumpe infrage kommt.

Lesen Sie auch

  • Gartenpumpe oder Hauswasserwerk

    Gartenpumpe oder Hauswasserwerk

  • Hauswasserautomat oder Hauswasserwerk

    Hauswasserautomat oder Hauswasserwerk

  • Hauswasserautomat Funktionsweise

    Der Hauswasserautomat: die Funktionsweise

Die Nutzung des selbst geförderten Wassers

Es gibt unterschiedliche Gründe, weshalb Wasser gefördert werden soll. Ebenso, wie es unterschiedliche „Quellen“ gibt, aus denen gefördert werden kann. Zunächst aber die Möglichkeiten, wofür das Wasser benötigt wird:

  • Gartenbewässerung
  • zum Befüllen von einem Pool
  • anstelle eines öffentlichen Wasseranschlusses
  • ergänzend zu einem öffentlichen Wasseranschluss

Förderquellen

Nun gibt es aber auch unterschiedliche Förderquellen. Das kann Regenwasser sein, das Sie in einem entsprechendem Behälter sammeln, aber natürlich auch das Brunnenwasser mit einem Schacht oder einer Ramm- oder Stichleitung. Sie sehen also, es gibt völlig unterschiedliche Quellen und auch Anforderungen an das Wasser.

Diese Voraussetzungen machen den Unterschied

Zum Befüllen eines Pools oder dem Bewässern eines Gartens benötigen Sie binnen kurzer zeit möglichst viel Wasser bei einem konstanten Druck. Aufgrund der Funktionsweise von einem Hauswasserwerkist dieses aber eher weniger dafür geeignet. In diesem Fall empfiehlt sogar anstelle von Gartenpumpe oder Hauswasserwerk ein Hauswasserautomat.

Eventuell ist sogar ein Hauswasserautomat die bessere Lösung

Auf die Unterschiede gehen wir hier näher ein: Hauswasserautomat oder Hauswasserwerk. Muss die Entscheidung aber zwischen Gartenpumpe und Hauswasserwerk fallen, ist die Pumpe eher zu empfehlen. Soll nun aber die Wasserversorgung in einem Gebäude über ein Hauswasserwerk oder eine Gartenpumpe erfolgen, ist das Hauswasserwerk eindeutig vorzuziehen.

Besonderheiten beim Hauswasserwerk

Das Hauswasserwerk schaltet eigenständig die Pumpe ein und aus, wenn das jeweilige Drucklimit erreicht wurde. Selbst Wasserverbraucher, die nur dosiert entnehmen (Waschmaschine, Geschirrspüler, WC-Spülung), wirken sich nicht negativ auf ein Hauswasserwerk aus. Ganz im Gegenteil: das Hauswasserwerk ist sogar für solche Situationen optimal geeignet.

Andere Gründe, die die Entscheidung beeinflussen können

Wenn es bei Ihnen keine so große Rolle spielt, ob nun Hauswasserwerk oder Gartenpumpe (zum Beispiel eine Saugpumpe), dann kommen noch andere Umstände hinzu, die sich vielleicht auf Ihre Entscheidung auswirken könnten. So kann es nun wichtig sein, ob die Anlage denn im Winter frostsicher steht oder abgebaut werden muss. Das Hauswasserwerk ist mit seinem Druckkessel nur bedingt mobil. Die Pumpe dagegen kann jederzeit abtransportiert werden. Selbst der Hauswasserautomat ist in diesem Fall noch eher geeignet, da der Druckkessel fehlt.

Die Länger der Förder- oder Saugleitung

Darüber hinaus dürfte auch entscheidend sein, wie lang die Förderleitung sein muss – in der Länge als auch in der Tiefe in den Boden hinein. Denn alle Pumpen sind auf maximal circa 8 m Wassersäule in ihrer Förderhöhe begrenzt. Pumpen mit einem schlechteren Wirkungsgrad erreichen eine noch geringere Wassersäule. Eine mobile Gartenpumpe können Sie dagegen temporär auch in unmittelbarer Nähe zum Brunnen auf aufbauen.

Tipps & Tricks
Sollten Sie sich für ein Hauswasserwerk entschieden haben, kann es gerade nach der Installation vorkommen, dass es zu Fehlfunktionen kommt. Dass das Hauswasserwerk nicht abschaltet, ist ein weitverbreitetes Problem gerade bei der Neuinstallation.
Autor: Tom Hess

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gartenpumpe oder Hauswasserwerk
Gartenpumpe oder Hauswasserwerk
Hauswasserautomat oder Hauswasserwerk
Hauswasserautomat oder Hauswasserwerk
Hauswasserautomat Funktionsweise
Der Hauswasserautomat: die Funktionsweise
Hauswasserwerk Garten
Das Hauswasserwerk für den Garten
Gartenpumpe winterfest
Die Gartenpumpe winterfest machen
Hauswasserwerk
Das Hauswasserwerk
Hauswasserwerk Pumpe
Die Pumpe vom Hauswasserwerk
Hauswasserwerk Tauchpumpe
Hauswasserwerk und Tauchpumpe
hauswasserwerk-preise
Hauswasserwerk - Kosten & Preisbeispiele
Hauswasserwerk Funktion
Die Funktion vom Hauswasserwerk
Gartenpumpe in Betrieb nehmen
Eine Gartenpumpe in Betrieb nehmen
Hauswasserwerk anschließen
Ein Hauswasserwerk anschließen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gartenpumpe oder Hauswasserwerk
Gartenpumpe oder Hauswasserwerk
Hauswasserautomat oder Hauswasserwerk
Hauswasserautomat oder Hauswasserwerk
Hauswasserautomat Funktionsweise
Der Hauswasserautomat: die Funktionsweise
Hauswasserwerk Garten
Das Hauswasserwerk für den Garten
Gartenpumpe winterfest
Die Gartenpumpe winterfest machen
Hauswasserwerk
Das Hauswasserwerk
Hauswasserwerk Pumpe
Die Pumpe vom Hauswasserwerk
Hauswasserwerk Tauchpumpe
Hauswasserwerk und Tauchpumpe
hauswasserwerk-preise
Hauswasserwerk - Kosten & Preisbeispiele
Hauswasserwerk Funktion
Die Funktion vom Hauswasserwerk
Gartenpumpe in Betrieb nehmen
Eine Gartenpumpe in Betrieb nehmen
Hauswasserwerk anschließen
Ein Hauswasserwerk anschließen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gartenpumpe oder Hauswasserwerk
Gartenpumpe oder Hauswasserwerk
Hauswasserautomat oder Hauswasserwerk
Hauswasserautomat oder Hauswasserwerk
Hauswasserautomat Funktionsweise
Der Hauswasserautomat: die Funktionsweise
Hauswasserwerk Garten
Das Hauswasserwerk für den Garten
Gartenpumpe winterfest
Die Gartenpumpe winterfest machen
Hauswasserwerk
Das Hauswasserwerk
Hauswasserwerk Pumpe
Die Pumpe vom Hauswasserwerk
Hauswasserwerk Tauchpumpe
Hauswasserwerk und Tauchpumpe
hauswasserwerk-preise
Hauswasserwerk - Kosten & Preisbeispiele
Hauswasserwerk Funktion
Die Funktion vom Hauswasserwerk
Gartenpumpe in Betrieb nehmen
Eine Gartenpumpe in Betrieb nehmen
Hauswasserwerk anschließen
Ein Hauswasserwerk anschließen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.