Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Anzeige
Garten

Gartentrends 2014 – Schönheit und Genuss

Von Hausjournal.net | 12. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Hausjournal.net

www.hausjournal.net ist das Online-Fachmagazin rund um's Heimwerken und Wohnen. Mit aktuellen Tipps, ausführlichen Anleitungen und kreativen Ideen sind Sie bei uns bestens informiert. Auf gutes Gelingen!


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Gartentrends 2014 – Schönheit und Genuss”, Hausjournal.net, 12.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 08.07.2025, https://www.hausjournal.net/gartentrends-2014

Die Gestaltung eines Gartens kann eine Kunst für sich sein, die in 2014 besondere Trends hervorgebracht hat. Von pflegeleichten Pflanzen bis hin zu DIY-Metall-Dekorationen, in diesem Artikel finden Sie eine umfassende Übersicht über die Gartentrends des Jahres und hilfreiche Tipps, wie Sie Ihr grünes Paradies auf minimalem Arbeitsaufwand genießen können.

gartentrends-2014
AUF EINEN BLICK
Was sind die Gartentrends 2014?
Die Gartentrends 2014 umfassen eine entspannte, pflegeleichte Gestaltung mit naturnaher Bepflanzung, arbeitssparenden Elementen wie Spalierbäumen und Hochbeeten, wohnlichen Outdoor-Möbeln, Outdoor-Küchen und kreativer Metall-Deko aus Schrott.

Lesen Sie auch

  • gehwegplatten-bohren

    Gehwegplatten bohren: So geht’s richtig & sicher

  • rechteckpflaster-im-bogen-verlegen

    Rechteckpflaster im Bogen verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • roundpen-ueberdachung-selber-bauen

    Roundpen-Überdachung selber bauen: So gelingt’s!

Innerhalb seines eigenen Grundstücks ist jeder Gartenfan freischaffender Künstler.
Hier kann er Farben und Formen nach seinem ästhetischen Empfinden zusammenstellen. Zur Orientierung können ihm Trends des Jahres ebenso dienen wie Empfehlungen vom Gartenfachmann und konkrete Anleitungen zum Bau von Dekorelementen. Ein Trend 2014 ist sicher: Der moderne Garten entdeckt die neue Einfachheit.

Garten soll Genuss sein

Ein Garten soll Spaß machen. Er soll Erholung bieten. Eine naturnahe Bepflanzung, ästhetische Elemente, ein gut integrierter Sichtschutz und vielleicht ein kleines Gemüsebeet. Aber kein stundenlanges Unkrautzupfen. Kein tagelanges Umgraben. Kein ständiges Rasen- und Heckenschneiden. Der Trend geht zu arbeitssparenden Gestaltungen. Pflegeleichte, langsam wachsende Pflanzen wie der Ahorn oder die Zierkirsche erfreuen sich großer Beliebtheit.

Anstelle von wuchskräftigen Hecken, die zwar schnellen Sichtschutz bieten, den Gärtner aber nicht mehr von der Leiter herunterkommen lassen, werden zur Abtrennung geschützter Bereiche gern Spalierbäume gepflanzt. Der Gemüsegarten tendiert zur Anlage kleiner Hochbeete und anspruchsloser Kräuterhügel. Zum Thema Bewässerung geben moderne Sprinkler- und Betropfungssysteme dem auf Bequemlichkeit ausgehenden Gärtner wasser- und zeitsparende Technik an die Hand. Und apropos Technik: Auch Rasenroboter liegen im Trend. Die kleinen, vollautomatischen Wanderer kosten kein Vermögen mehr und schenken ihren Besitzern wertvolle Freizeit. 

Das ‚zweite Wohnzimmer‘

Die gewonnene Freizeit darf allein oder mit der Familie im ‚zweiten Wohnzimmer‘ verbracht werden. Hier geht der Trend zu immer wohnlicheren Outdoor-Möbeln. Der Gartenfreund sitzt auf üppigen Sofas und Sesseln in schöner Rattan-Optik, die er bei einem Schauer nicht notfallmäßig unters Terrassendach retten muss. Und mit der Outdoor-Küche ist gleichzeitig wetterunabhängig für die kulinarische Seite des Freiluftlebens gesorgt. Der Blick schweift über die schön komponierte Natur. Jetzt fehlen nur noch ein paar dekorative Eye-Catcher. 

Jeder Mensch ist ein Künstler

Deko aus Metall liegt im Trend und erobert als origineller Blickfang die Gärten. Das Werkmaterial trotzt Kälte und Hitze und wird unter dem Zahn der Zeit immer schöner. Allerdings sind die Objekte nicht ganz preisgünstig. Es sei denn, der Gartenfreund vertraut auf seine eigene Kreativität und versucht sich selbst als gestaltender Künstler. Für eine gelungene Metall-Bildhauerei braucht es gar nicht viel.

  • Schrott und Fundstücke aus Metall
  • Schweißgerät
  • Zaponlack zum Schutz der Kunstwerke
  • Eine zupackende Fantasie

Mit Übung und etwas Mut entstehen aus ausrangierten Alltagsgegenständen Tierfiguren und andere Objekte.

Das eigene Grundstück kann zur Künstlerwerkstatt werden. Nirgendwo sonst als an seinem Lieblingsaufenthaltsort in der schönen Jahreszeit kann der Garten-Fan sich vielseitiger kreativ verwirklichen. Pflanzen, Deko-Objekte und Möbel ergeben ein perfektes ästhetisches Zusammenspiel.

Artikelbild: Eileen Kumpf/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gehwegplatten-bohren
Gehwegplatten bohren: So geht’s richtig & sicher
rechteckpflaster-im-bogen-verlegen
Rechteckpflaster im Bogen verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
roundpen-ueberdachung-selber-bauen
Roundpen-Überdachung selber bauen: So gelingt’s!
rasen-anlegen-kosten
Rasen anlegen - Kosten & Preisbeispiele
saeulenaprikose-schneiden
Säulenaprikose schneiden: Tipps für Ertrag und Wachstum
gartenzaun-entsorgen
Gartenzaun entsorgen: So wird’s richtig gemacht
rasenmaeher-starterseil-wechseln
Rasenmäher-Starterseil wechseln: So geht’s Schritt für Schritt
hagebutte-bluete
Hagebuttenblüte: Entdecke Blütezeit, Aussehen und Nutzen
rasenmaeher-fliehkraftregler-einstellen
Rasenmäher-Fliehkraftregler einstellen: So geht’s richtig
baumschnitt-kosten
Baumschnitt - Kosten & Preisbeispiele
rasenmaeher-mit-wasseranschluss-reinigen
Rasenmäher mit Wasseranschluss reinigen: Vorteile & Nachteile
ph-wert-teich-algen
So kontrollierst du Algen im Teich: Der perfekte pH-Wert

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gehwegplatten-bohren
Gehwegplatten bohren: So geht’s richtig & sicher
rechteckpflaster-im-bogen-verlegen
Rechteckpflaster im Bogen verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
roundpen-ueberdachung-selber-bauen
Roundpen-Überdachung selber bauen: So gelingt’s!
rasen-anlegen-kosten
Rasen anlegen - Kosten & Preisbeispiele
saeulenaprikose-schneiden
Säulenaprikose schneiden: Tipps für Ertrag und Wachstum
gartenzaun-entsorgen
Gartenzaun entsorgen: So wird’s richtig gemacht
rasenmaeher-starterseil-wechseln
Rasenmäher-Starterseil wechseln: So geht’s Schritt für Schritt
hagebutte-bluete
Hagebuttenblüte: Entdecke Blütezeit, Aussehen und Nutzen
rasenmaeher-fliehkraftregler-einstellen
Rasenmäher-Fliehkraftregler einstellen: So geht’s richtig
baumschnitt-kosten
Baumschnitt - Kosten & Preisbeispiele
rasenmaeher-mit-wasseranschluss-reinigen
Rasenmäher mit Wasseranschluss reinigen: Vorteile & Nachteile
ph-wert-teich-algen
So kontrollierst du Algen im Teich: Der perfekte pH-Wert

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gehwegplatten-bohren
Gehwegplatten bohren: So geht’s richtig & sicher
rechteckpflaster-im-bogen-verlegen
Rechteckpflaster im Bogen verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
roundpen-ueberdachung-selber-bauen
Roundpen-Überdachung selber bauen: So gelingt’s!
rasen-anlegen-kosten
Rasen anlegen - Kosten & Preisbeispiele
saeulenaprikose-schneiden
Säulenaprikose schneiden: Tipps für Ertrag und Wachstum
gartenzaun-entsorgen
Gartenzaun entsorgen: So wird’s richtig gemacht
rasenmaeher-starterseil-wechseln
Rasenmäher-Starterseil wechseln: So geht’s Schritt für Schritt
hagebutte-bluete
Hagebuttenblüte: Entdecke Blütezeit, Aussehen und Nutzen
rasenmaeher-fliehkraftregler-einstellen
Rasenmäher-Fliehkraftregler einstellen: So geht’s richtig
baumschnitt-kosten
Baumschnitt - Kosten & Preisbeispiele
rasenmaeher-mit-wasseranschluss-reinigen
Rasenmäher mit Wasseranschluss reinigen: Vorteile & Nachteile
ph-wert-teich-algen
So kontrollierst du Algen im Teich: Der perfekte pH-Wert
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.