Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Gefrierschrank

So stellen Sie den Tiefkühlschrank nach einem Transport auf

gefrierschrank-nach-transport
Manche Geräte müssen nach dem Transport einige Stunden stehen Foto: Andrey_Popov/Shutterstock

So stellen Sie den Tiefkühlschrank nach einem Transport auf

Einige Tiefkühlschranktypen dürfen nach dem Transport nicht sofort in Betrieb genommen werden. Je nach Angaben des Herstellers müssen Sie das Gerät für einige Stunden stehen lassen. Die Funktionstüchtigkeit sollte nach dem Transport nicht eingeschränkt sein.

Am richtigen Ort aufstellen

Stellen Sie den Tiefkühlschrank nicht in einem Raum auf, dessen Temperatur unter 10 Grad fällt oder über 43 Grad steigt. Für solch extreme Temperaturen gibt es Tiefkühlgeräte spezieller Klimaklassen. Die gängigen Tiefkühlgeräte sind nicht auf extreme Temperaturen ausgerichtet.

  • Lesen Sie auch — Die richtige Umgebungstemperatur für einen Tiefkühlschrank
  • Lesen Sie auch — So stellen Sie die optimale Temperatur am Gefrierschrank ein
  • Lesen Sie auch — Kühlschrank und Gefrierschrank übereinander stellen

Der Aufstellungsort darf nicht in der Nähe von Öfen, Heizkörpern, oder Herden sein. Auch intensive Sonneneinstrahlung muss gemieden werden.

Mindestabstände zum Tiefkühlschrank

  • Backofen und Herdplatten: 30 Millimeter
  • Heizkörper: 300 Millimeter
  • andere Kühlgeräte wie Kühlschrank: 25 Millimeter

Rund um den Tiefkühlschrank muss die Luft frei zirkulieren können. Dies gilt auch für den Zwischenraum zur Zimmerwand.
Stellen Sie den Tiefkühlschrank nur auf einer ebenen Fläche auf. Bei Bedarf können Sie die Gerätefüße nachjustieren. Die Füße sollten einen festen Bodenkontakt haben.

Tiefkühlschrank stehen lassen

In der Betriebsanleitung Ihres Tiefkühlschranks wird erläutert, wie das Gerät nach einem Transport wieder in Betrieb genommen wird. Einige Modelle müssen Sie einige Zeit stehen lassen, ehe diese wieder ans Stromnetz dürfen. So fließen Kühlmittel zurück, die sich beim Transport ungleichmäßig in den Leitungen verteilt haben. Die neueren Gerätetypen brauchen diese Ruhezeiten nicht mehr. Sobald sie am neuen Aufstellungsort angekommen sind, dürfen sie ans Netz gehen und den Kühlbetrieb aufnehmen.

Richtig einstellen

Wenn der Tiefkühlschrank an den Strom angeschlossen und eingeschaltet ist, stellen Sie die gewünschte Betriebstemperatur ein. Hier sollten Sie eine Temperatur unterhalb von Minus 18 Grad wählen. Zur Prüfung, ob der Gefrierschrank den Transport völlig heil überstanden hat, messen Sie die eingestellte Temperatur nach einigen Tagen mit einem Thermometer nach. Das Thermometer müssen Sie nach dem Herausnehmen aus dem Gefrierschrank sofort ablesen, da es sich in der Raumluft rasch erwärmt.

Tipps & Tricks
Große Mengen an Lebensmitteln bewahren ihre Qualität besser, wenn sie nicht alle auf einmal eingefroren werden. Dazu werden sie mit der Schnellfrostfunktion für mindestens 24 Stunden durchgefroren. Kleinere Mengen bis 500 Gramm können Sie auch ohne Schnellfrostfunktion einfrieren.
Hausjournal.net
Artikelbild: Andrey_Popov/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Küche » Kühlschrank » Gefrierschrank

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gefrierschrank-umgebungstemperatur
Die richtige Umgebungstemperatur für einen Tiefkühlschrank
gefrierschrank-temperatur
So stellen Sie die optimale Temperatur am Gefrierschrank ein
kuehlschrank-gefrierschrank-uebereinander-stellen
Kühlschrank und Gefrierschrank übereinander stellen
gefriertruhe-oder-gefrierschrank
Gefriertruhe oder Gefrierschrank
gefrierschrank-temperatur-steigt
So verhindern Sie steigende Temperaturen im Tiefkühlschrank
gefrierschrank-stinkt
Warum stinkt der Gefrierschrank?
gefrierschrank-transportieren
Tiefkühlschrank transportieren – Sicherheitstipps beim Umzug
energieeffizienzklassen-gefrierschrank
Das bedeuten die Energieeffizienzklassen beim Tiefkühlschrank
gefrierschrank-vereist-schnell
Warum vereist der Gefrierschrank schnell?
gefrierschrank-reparieren
Gefrierschrank selber reparieren oder beauftragen?
gefrierschrank-alarm
Bei Alarm am Gefrierschrank Hilfe finden
gefrierschrank-dichtung-wechseln
So wechseln Sie Dichtung am Tiefkühlschrank fachgerecht aus
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.