Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Abwasserrohr

Einen Geruchsverschluss an jeder Abwasserleitung montieren

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Einen Geruchsverschluss an jeder Abwasserleitung montieren”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/geruchsverschluss-abwasserleitung

Der Siphon ist wahrscheinlich eine der einfachsten, genialsten und wirksamsten Erfindungen gegen den Geruch von Abwasser und Kloake. Der sogenannte Röhrensiphon ist die verbreitetste Art, einen Geruchsverschluss zur Abwasserleitung herzustellen. Im gebogenen Rohr steht Wasser, dass den Durchgang von stinkender Luft verhindert.

geruchsverschluss-abwasserleitung
Wasser im Bogen verhindert das Durchgehen von Gerüchen
AUF EINEN BLICK
Wie funktioniert ein Geruchsverschluss in der Abwasserleitung?
Ein Geruchsverschluss in der Abwasserleitung, auch Siphon genannt, verhindert mithilfe stehenden Wassers im gebogenen Rohr den Durchgang von übelriechender Luft und Gasen aus der Kanalisation in Innenräume. Dadurch bleiben Gebäude geruchsfrei und hygienisch.

Lesen Sie auch

  • Siphon Typen

    Siphon: Arten und Ausführungen im Überblick

  • Wasseranschluss Höhe

    Siphon – welche Höhe?

  • abwasserrohr-entlueftung-notwendig

    Kein Abwasserrohr ohne Entlüftung

Ein Dichter gab den ersten Impuls, Kloakengestank im Haus zu bändigen

Um den Siphon zu erfinden, brauchte es die englische Königin Elisabeth die Erste, einen Dichter und einen Mathematiker, der zugleich Mechaniker und Uhrmacher war. Der englische Dichter erfand 1596 im Auftrag der Königin das erste Wasserklosett mit Siphongeruchsverschluss. Das interessierte niemanden, bis der Engländer Alexander Cummings 1775 auf den Siphon ein Patent anmeldete. 1810 kam es zum ersten Einsatz.

Kloaken waren und sind, neben hygienischen Aspekten, immer schon ein großes Problem menschlicher Behausungen und Siedlungen. Die geschlossenen meist unterirdischen Abwasserkanäle haben den Gestank im öffentlichen Raum und außerhalb von Gebäuden beseitigt. In Innenbereichen werden die verschmutzten Wasser in an einem Hausanschluss in den Abwasserkanal geleitet. Der aufsteigende Geruch beziehungsweise Gestank wird an jeder einzelnen Ablaufstelle aufgehalten.

Funktionsweise und Wirkprinzip des Siphons

Wasser dient als geruchsdichter Abschluss im Siphon.

1. Das Abflussrohr liefert senkrecht einlaufendes Abwasser
2. Der Siphon führt das einfließende Wasser durch eine halbrunde Rohrschlaufe (180 Grad)
3. Am Rohrausgang des Siphons ist die Höhe des Einlaufs mindestens wieder erreicht
4. Diese Höhe wird als Sperrhöhe bezeichnet
5. Nachströmendes Abwasser bewegt das „stehende“ Wasser weiter
6. Beim Versiegen des Nachlaufs bleibt Wasser in der Schlaufe „stehen“
7. Physikalisch zuverlässig steht es auf beiden Seiten der Schlaufe in gleicher Höhe
8. Diese Höhe ist in der DIN 1986-100 mit mindesten fünfzig Millimetern genormt
9. Ein Siphon befindet sich an jeder Abflussstelle eines Gebäudes
10. Das stehende Wasser verhindert das Eindringen von Luft und Gas

Bedeutung der Entlüftung

Im Normalfall ohne andere Krafteinwirkung sorgt die Schwerkraft für das stehende Wasser um Siphon. In Fallleitungen und durch das Entstehen von Faulgasen können allerdings Über- oder Unterdruck im Zirkulationssystem entstehen. Ohne eine sachgerechte Abwasserentlüftung könnte Pressdruck oder Sog das isolierende Wasser aus dem Siphon herausdrücken oder herausziehen.

Tipps & Tricks
Herabsinkende Schwebstoffe im Abwasser können sich am Boden Ihres Siphons absetzen. Das passiert vor allem, wenn kein regelmäßiger „Wasserumschlag“ gegeben ist. Zum Sauberhalten ohne abschrauben und reinigen sollten Sie auf ein Durchspülen mindestens einmal täglich achten.

Artikelbild: Epov Dmitry/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Siphon Typen
Siphon: Arten und Ausführungen im Überblick
Wasseranschluss Höhe
Siphon – welche Höhe?
abwasserrohr-entlueftung-notwendig
Kein Abwasserrohr ohne Entlüftung
Siphon Belüftung
Siphon mit Belüftung – was ist das?
entlueftung-abwasserleitung
Die richtige Entlüftung einer Abwasserleitung
abfluss-entlueftung
Der Abfluss und die richtige Entlüftung
abwasserrohr-dimensionierung
Abwasserrohr – welche Nennweiten sind bindend?
belueftung-abwasserrohr
Belüftung fürs Abwasserrohr
abwasserentlueftung
Eine Abwasserentlüftung verhindert platzende Rohre und Gestank
geruchsverschluss-dusche-stinkt
Der Geruchsverschluss in der Dusche stinkt und Abhilfe
entlueftung-wc-ueber-dach-durchmesser
Welchen Durchmesser braucht man für die Entlüftung des WCs über das Dach?
abwasserleitung-durchmesser
Der richtige Durchmesser für die Abwasserleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Siphon Typen
Siphon: Arten und Ausführungen im Überblick
Wasseranschluss Höhe
Siphon – welche Höhe?
abwasserrohr-entlueftung-notwendig
Kein Abwasserrohr ohne Entlüftung
Siphon Belüftung
Siphon mit Belüftung – was ist das?
entlueftung-abwasserleitung
Die richtige Entlüftung einer Abwasserleitung
abfluss-entlueftung
Der Abfluss und die richtige Entlüftung
abwasserrohr-dimensionierung
Abwasserrohr – welche Nennweiten sind bindend?
belueftung-abwasserrohr
Belüftung fürs Abwasserrohr
abwasserentlueftung
Eine Abwasserentlüftung verhindert platzende Rohre und Gestank
geruchsverschluss-dusche-stinkt
Der Geruchsverschluss in der Dusche stinkt und Abhilfe
entlueftung-wc-ueber-dach-durchmesser
Welchen Durchmesser braucht man für die Entlüftung des WCs über das Dach?
abwasserleitung-durchmesser
Der richtige Durchmesser für die Abwasserleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Siphon Typen
Siphon: Arten und Ausführungen im Überblick
Wasseranschluss Höhe
Siphon – welche Höhe?
abwasserrohr-entlueftung-notwendig
Kein Abwasserrohr ohne Entlüftung
Siphon Belüftung
Siphon mit Belüftung – was ist das?
entlueftung-abwasserleitung
Die richtige Entlüftung einer Abwasserleitung
abfluss-entlueftung
Der Abfluss und die richtige Entlüftung
abwasserrohr-dimensionierung
Abwasserrohr – welche Nennweiten sind bindend?
belueftung-abwasserrohr
Belüftung fürs Abwasserrohr
abwasserentlueftung
Eine Abwasserentlüftung verhindert platzende Rohre und Gestank
geruchsverschluss-dusche-stinkt
Der Geruchsverschluss in der Dusche stinkt und Abhilfe
entlueftung-wc-ueber-dach-durchmesser
Welchen Durchmesser braucht man für die Entlüftung des WCs über das Dach?
abwasserleitung-durchmesser
Der richtige Durchmesser für die Abwasserleitung
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.