Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Siphon

Waschbecken-Siphon: Kunststoff oder Metall – Welcher passt?

Von Torsten Eckert | 19. August 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Torsten Eckert
Torsten Eckert


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Torsten Eckert, “Waschbecken-Siphon: Kunststoff oder Metall – Welcher passt?”, Hausjournal.net, 19.08.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/waschbecken-siphon-kunststoff-oder-metall

Die Wahl des richtigen Siphons für Ihr Waschbecken spielt eine wichtige Rolle für Funktionalität und Ästhetik. Dieser Artikel beleuchtet die Unterschiede zwischen Siphons aus Kunststoff und Metall und gibt Entscheidungshilfen für Ihre individuelle Einbausituation.

waschbecken-siphon-kunststoff-oder-metall
Metall ist hart und robust

Die richtige Wahl: Kunststoff oder Metall?

Die Entscheidung, ob ein Siphon aus Kunststoff oder Metall besser geeignet ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Jedes Material bietet spezifische Vorteile und Herausforderungen, die bei der Auswahl berücksichtigt werden sollten.

Lesen Sie auch

  • Siphon anbringen

    Siphon anschließen: So gelingt die Montage Schritt für Schritt

  • Siphon Typen

    Siphon-Arten: Den Richtigen finden & clever montieren

  • Siphon Montage

    Siphon montieren: So gelingt’s Schritt für Schritt

Kunststoff-Siphons

Vorteile

  • Preiswert: Kunststoff-Siphons sind kostengünstiger und daher ideal für budgetbewusste Projekte.
  • Leicht und flexibel: Das geringe Gewicht und die Flexibilität erleichtern die Installation und Anpassung.
  • Unempfindlichkeit: Kunststoff ist beständiger gegen Korrosion und Rost und kann mit den meisten haushaltsüblichen Reinigungsmitteln gereinigt werden.

Herausforderungen

  • Temperaturempfindlichkeit: Kunststoff-Siphons können sich bei intensiver Hitzeeinwirkung verformen.
  • Langlebigkeit: Im Laufe der Zeit kann Kunststoff porös werden und hat generell eine kürzere Lebensdauer als Metall.
  • Optik: Bei sichtbaren Installationen kann Kunststoff weniger ansprechend wirken.

Metall-Siphons

Vorteile

  • Robustheit und Langlebigkeit: Metall ist robuster, haltbarer und bietet eine längere Lebensdauer bei ordnungsgemäßer Pflege.
  • Hitzebeständig: Metall-Siphons vertragen hohe Temperaturen problemlos, was sie ideal für Küchen oder kommerzielle Anwendungen macht.
  • Ästhetik: Metall-Siphons sind optisch ansprechender, besonders in verchromten oder vernickelten Ausführungen.

Herausforderungen

  • Kosten: Die Anschaffungskosten für Metall-Siphons sind in der Regel höher.
  • Korrosion: Trotz der Robustheit können Metall-Siphons bei Kontakt mit aggressiven Reinigungsmitteln rosten oder korrodieren.
  • Gewicht und Montage: Metall ist schwerer und anspruchsvoller in der Montage, was möglicherweise spezielles Werkzeug erfordert.

Entscheidungsfindung: Welcher Siphon passt zu Ihnen?

Um den passenden Siphon für Ihr Waschbecken auszuwählen, gibt es mehrere wichtige Faktoren, die berücksichtigt werden sollten.

1. Einbausituation

  • Freistehendes Waschbecken: Metall-Siphons sind hier oft die bessere Wahl, da sie optisch ansprechender sind und sich stilvoll integrieren lassen.
  • Versteckte Installation: Bei einer Position in einem Waschtischunterschrank kann ein Kunststoff-Siphon eine kostengünstige und praktische Lösung sein.

2. Nutzungsumgebung

  • Häuslicher Gebrauch: Kunststoff-Siphons sind für den normalen Gebrauch, besonders in Bädern und Gästetoiletten, geeignet.
  • Kommerzielle Nutzung oder Küche: Metall-Siphons sind robuster und hitzebeständiger, ideal für häufige Beanspruchung und hohe Temperaturen.

3. Budget

  • Kostenbewusst: Kunststoff-Siphons sind preiswerter und bieten eine budgetfreundliche Lösung.
  • Höhere Investition: Metall-Siphons sind teurer, bieten jedoch eine längere Lebensdauer und eine hochwertigere Optik.

4. Spezielle Anforderungen

  • Raumsparlösungen: Für beengte Platzverhältnisse gibt es sowohl Kunststoff- als auch Metallsiphons in platzsparenden Ausführungen.
  • Geräteanschluss: Siphons mit integriertem Geräteanschluss sind in beiden Materialien verfügbar und für Wasch- oder Spülmaschinen geeignet.

5. Wartung und Reinigung

  • Einfache Pflege: Kunststoff-Siphons sind pflegeleicht und widerstandsfähig gegen Korrosion.
  • Resistenz gegenüber Reinigungsmitteln: Metall-Siphons sind resistenter gegen aggressive Reinigungsmittel.

Zusätzliche Aspekte

  • Barrierefreie Lösungen: Unterfahrbare Siphons ermöglichen einen komfortablen Sitzplatz vor dem Waschbecken und sind ideal für barrierefreie Bäder.
  • Design und Ästhetik: Design-Siphons sind in besonderen Formen oder Oberflächenveredelungen sowohl aus Kunststoff als auch aus Metall erhältlich.
  • Reinigungsfreundliche Modelle: Modelle mit Schraubverschlüssen oder abnehmbaren Teilen erleichtern die Reinigung und Wartung.
  • Nachhaltigkeit: Während Kunststoff weniger Energie in der Herstellung benötigt, ist Metall langlebiger und kann leichter recycelt werden.
Artikelbild: MyImages - Micha/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Siphon anbringen
Siphon anschließen: So gelingt die Montage Schritt für Schritt
Siphon Typen
Siphon-Arten: Den Richtigen finden & clever montieren
Siphon Montage
Siphon montieren: So gelingt’s Schritt für Schritt
abflussrohr-in-wand-undicht
Abflussrohr in Wand undicht: So lösen Sie das Problem
waschbecken-abfluss-undicht
Was tun, wenn der Waschbecken-Abfluss undicht ist?
abflussrohr-waschbecken-durchgerostet
Abflussrohr Waschbecken durchgerostet: Was tun?
ablaufgarnitur-waschbecken-austauschen
Waschbecken Ablaufgarnitur wechseln: So geht’s Schritt für Schritt
siphon-schraube-sitzt-fest
Siphon-Schraube festsitzt? So lösen Sie sie richtig!
Waschbecken anschließen
Waschbecken-Wandanschluss: So beheben Sie Undichtigkeiten
Siphon Maße
Siphon-Größen: So finden Sie die Richtige für Ihr Waschbecken
Siphon schneiden
Siphon kürzen: So geht’s richtig & einfach erklärt
Siphon leckt
Siphon undicht: Ursachen finden & effektiv abdichten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Siphon anbringen
Siphon anschließen: So gelingt die Montage Schritt für Schritt
Siphon Typen
Siphon-Arten: Den Richtigen finden & clever montieren
Siphon Montage
Siphon montieren: So gelingt’s Schritt für Schritt
abflussrohr-in-wand-undicht
Abflussrohr in Wand undicht: So lösen Sie das Problem
waschbecken-abfluss-undicht
Was tun, wenn der Waschbecken-Abfluss undicht ist?
abflussrohr-waschbecken-durchgerostet
Abflussrohr Waschbecken durchgerostet: Was tun?
ablaufgarnitur-waschbecken-austauschen
Waschbecken Ablaufgarnitur wechseln: So geht’s Schritt für Schritt
siphon-schraube-sitzt-fest
Siphon-Schraube festsitzt? So lösen Sie sie richtig!
Waschbecken anschließen
Waschbecken-Wandanschluss: So beheben Sie Undichtigkeiten
Siphon Maße
Siphon-Größen: So finden Sie die Richtige für Ihr Waschbecken
Siphon schneiden
Siphon kürzen: So geht’s richtig & einfach erklärt
Siphon leckt
Siphon undicht: Ursachen finden & effektiv abdichten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Siphon anbringen
Siphon anschließen: So gelingt die Montage Schritt für Schritt
Siphon Typen
Siphon-Arten: Den Richtigen finden & clever montieren
Siphon Montage
Siphon montieren: So gelingt’s Schritt für Schritt
abflussrohr-in-wand-undicht
Abflussrohr in Wand undicht: So lösen Sie das Problem
waschbecken-abfluss-undicht
Was tun, wenn der Waschbecken-Abfluss undicht ist?
abflussrohr-waschbecken-durchgerostet
Abflussrohr Waschbecken durchgerostet: Was tun?
ablaufgarnitur-waschbecken-austauschen
Waschbecken Ablaufgarnitur wechseln: So geht’s Schritt für Schritt
siphon-schraube-sitzt-fest
Siphon-Schraube festsitzt? So lösen Sie sie richtig!
Waschbecken anschließen
Waschbecken-Wandanschluss: So beheben Sie Undichtigkeiten
Siphon Maße
Siphon-Größen: So finden Sie die Richtige für Ihr Waschbecken
Siphon schneiden
Siphon kürzen: So geht’s richtig & einfach erklärt
Siphon leckt
Siphon undicht: Ursachen finden & effektiv abdichten
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.