Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Siphon

Siphon: Arten und Ausführungen im Überblick

Von Johanna Bauer | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Siphon: Arten und Ausführungen im Überblick”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 28.09.2023, https://www.hausjournal.net/siphon-arten

Ein Siphon ist essentiell, um üble Gerüche aus unseren Abwasser- und Kanalsystemen davon abzuhalten, sich in unseren Wohnräumen auszubreiten. In dem vorliegenden Artikel bieten wir Ihnen einen ausführlichen Einblick in die verschiedenen Arten von Siphons, ihre Funktion und wo sie zum Einsatz kommen. Eines davon ist der sogenannte „Flaschensiphon“, der selbst bei geringsten Einbautiefen, beispielsweise in Duschwannen, hervorragend funktioniert.

Siphon Typen
Je nach Einsatzbereich kommen unterschiedliche Arten von Siphons infrage
AUF EINEN BLICK
Welche verschiedenen Arten von Siphons gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Siphons, darunter Röhrensiphon (u-förmig), Flaschensiphon (Tasse mit Sperrflüssigkeit), Tauchwandverschluss (flüssigkeitsgefülltes Hindernis) und Glockensiphon (Sperrflüssigkeit unter Glocke). Alle dienen als Geruchsverschluss in Abwassersystemen.

Lesen Sie auch

  • waschbecken-siphon-kunststoff-oder-metall

    Vergleich: Waschbecken-Siphon aus Kunststoff oder Metall

  • Siphon Maße

    Siphon – welche Größen gibt es?

  • Siphon Montage

    Siphon montieren – so geht’s

Aufgaben des Siphons

Grundsätzlich ist ein Siphon immer ein Geruchsverschluss. Er ist notwendig, weil in Kanal- aber auch in Abwasserrohren Fäulnisprozesse stattfinden,die besonders üble Gerüche produzieren.

Da das Kanal- und Abwassersystem über offene Röhren durchgehend mit dem Ablaufsystem eines Waschbeckens oder einer Spüle verbunden ist, würden diese üblen Gerüche über die Rohre aufsteigen und sich im Raum ausbreiten. Um das zu verhindern, gibt es einen Siphon.

Funktionsweise

Das Funktionsprinzip eines Siphons ist relativ simpel: Wasser bleibt in einer speziellen Ausformung des Siphons so stehen, dass Gase nicht nach oben dringen können. Dieser Wasserspiegel wird „Sperrwasser“ genannt.

Die Höhe des Sperrwasserspiegels ist durch Normen vorgegeben (DIN 1986). Für die sanitären Abflüsse werden dort 50 mm gefordert. Das Wasser in der Abwasserleitung braucht damit auch einen gewissen Mindestdruck, um den Siphon zu überwinden.

Bauweisen

Die vom Waschbecken bekannte Bauart als u-förmiger Rohrknick wird auch Röhrensiphon genannt. Daneben gibt es aber auch noch andere Arten.

Bauart Verwendung
Flaschensiphon Bei sehr geringen verfügbaren Einbautiefen, etwa Duschwannen
Tauchwandverschluss Keine Verwendung im Sanitärbereich, außer bei Urinalen als Ölsiphon
Glockensiphon Aquaristik

Flaschensiphon

Das Ablaufrohr führt bei diesem Siphon in eine „Tasse“ mit Sperrflüssigkeit, von der das Abwasserrohr waagerecht wegführt.

Tauchwandverschluss

Der Siphon stellt hier ein in das Wasser getauchtes, flüssigkeitsgefülltes Hindernis dar. Dieses Prinzip wird auch in anderen Bereichen der Technik angewendet. Ein sogenanntes wasserloses Urinal hat einen speziell konstruierten Ölsiphon (39,90€ bei Amazon*).

Glockensiphon

Der Glockensiphon ist etwas komplizierter konstruiert. Die Sperrflüssigkeit liegt hier unter einer Glocke, der Luftdruck verhindert das Aufsteigen der Flüssigkeit.

Tipps & Tricks
Gasverschlüsse kommen – nach dem gleichen Bauprinzip – auch in vielen anderen Bereichen vor. Die meisten sind einfache Konstruktionen, die auf dem Prinzip von Siphons beruhen.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

waschbecken-siphon-kunststoff-oder-metall
Vergleich: Waschbecken-Siphon aus Kunststoff oder Metall
Siphon Maße
Siphon – welche Größen gibt es?
Siphon Montage
Siphon montieren – so geht’s
Abfluss stinkt
Siphon stinkt – was tun?
Waschbecken Geruch
Waschbecken stinkt – was kann ich tun?
Siphon anbringen
Siphon anschließen – so geht es richtig
Ablaufgarnitur Preis
Siphon: welchen Preis muss man rechnen?
Siphon austauschen
Siphon wechseln – so geht es
abfluss-abschrauben
Den Abfluss abschrauben? Warum Sie damit vorsichtig sein sollten
Siphon schneiden
Siphon kürzen – wie geht das?
Abflussgarnitur reinigen
Siphon reinigen – so geht es am besten
Küchenspüle Abfluss anschließen
Küchenspüle: Abfluss montieren ganz einfach

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

waschbecken-siphon-kunststoff-oder-metall
Vergleich: Waschbecken-Siphon aus Kunststoff oder Metall
Siphon Maße
Siphon – welche Größen gibt es?
Siphon Montage
Siphon montieren – so geht’s
Abfluss stinkt
Siphon stinkt – was tun?
Waschbecken Geruch
Waschbecken stinkt – was kann ich tun?
Siphon anbringen
Siphon anschließen – so geht es richtig
Ablaufgarnitur Preis
Siphon: welchen Preis muss man rechnen?
Siphon austauschen
Siphon wechseln – so geht es
abfluss-abschrauben
Den Abfluss abschrauben? Warum Sie damit vorsichtig sein sollten
Siphon schneiden
Siphon kürzen – wie geht das?
Abflussgarnitur reinigen
Siphon reinigen – so geht es am besten
Küchenspüle Abfluss anschließen
Küchenspüle: Abfluss montieren ganz einfach

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

waschbecken-siphon-kunststoff-oder-metall
Vergleich: Waschbecken-Siphon aus Kunststoff oder Metall
Siphon Maße
Siphon – welche Größen gibt es?
Siphon Montage
Siphon montieren – so geht’s
Abfluss stinkt
Siphon stinkt – was tun?
Waschbecken Geruch
Waschbecken stinkt – was kann ich tun?
Siphon anbringen
Siphon anschließen – so geht es richtig
Ablaufgarnitur Preis
Siphon: welchen Preis muss man rechnen?
Siphon austauschen
Siphon wechseln – so geht es
abfluss-abschrauben
Den Abfluss abschrauben? Warum Sie damit vorsichtig sein sollten
Siphon schneiden
Siphon kürzen – wie geht das?
Abflussgarnitur reinigen
Siphon reinigen – so geht es am besten
Küchenspüle Abfluss anschließen
Küchenspüle: Abfluss montieren ganz einfach
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.