Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Gewächshaus

Gewächshaus überwintern: So schützen Sie Ihre Pflanzen gut

Von Uwe Hoffman | 3. Januar 2025
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Uwe Hoffman
Uwe Hoffman


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Uwe Hoffman, “Gewächshaus überwintern: So schützen Sie Ihre Pflanzen gut”, Hausjournal.net, 03.01.2025, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 06.05.2025, https://www.hausjournal.net/gewaechshaus-zum-ueberwintern

Das richtige Gewächshaus schützt Ihre Pflanzen im Winter. Dieser Artikel erklärt die verschiedenen Gewächshaustypen und gibt Tipps für optimale Bedingungen.

gewaechshaus-zum-ueberwintern
Ein Gewächshaus zum Überwintern kann der fähige Gärtner und Heimwerker auch selbst bauen

Die richtige Wahl des Gewächshauses für die Überwinterung

Ein Gewächshaus bietet Schutz vor Frost und Witterungseinflüssen und schafft ein kontrolliertes Umfeld, in dem Ihre Pflanzen den Winter gut überstehen können. Die Auswahl des geeigneten Gewächshauses richtet sich nach den spezifischen Bedürfnissen Ihrer Pflanzen. Hier sind wichtige Aspekte dieser Entscheidung:

Kalthaus-Gewächshäuser

Kalthaus-Gewächshäuser verzichten auf eine Heizung und bieten Schutz vor Frost.

  • Anwendungsbereich: Geeignet für winterharte oder bedingt winterharte Pflanzen.
  • Bauweise: Aus robusten Materialien gefertigt, die eine gute Belüftung ermöglichen.

Lesen Sie auch

  • aufblasbares-gewaechshaus-ueberwintern

    Aufblasbares Gewächshaus zum Überwintern empfindlicher Pflanzen

  • gewaechshaus-im-winter-offen-lassen

    Gewächshaus im Winter offen lassen: Tipps und Ratschläge

  • unbeheiztes-gewaechshaus-im-winter-nutzen

    Clevere Gewächshaus-Nutzungsmöglichkeiten im Winter

Foliengewächshäuser

Foliengewächshäuser verwenden transparente Kunststofffolien und sind flexibel sowie kostengünstig.

  • Anwendungsbereich: Besonders für kleinere Flächen und temporäre Nutzung.
  • Vorteile: Einfach aufzubauen, geeignet für Balkone oder kleine Gärten. Schützen vor Nässe und leichtem Frost.

Thermo-Gewächshäuser

Thermo-Gewächshäuser zeichnen sich durch hervorragende Isolierung aus und bestehen aus doppelwandigen Platten oder spezieller PVC-Folie.

  • Anwendungsbereich: Optimal für empfindliche Pflanzen, die konstante Temperaturen benötigen.
  • Technische Ausstattung: Oft mit Frostwächtern ausgestattet.

Anlehngewächshäuser

Anlehngewächshäuser nutzen vorhandene Hauswände zur zusätzlichen Isolierung.

  • Platzbedarf: Benötigen weniger Platz als freistehende Modelle.
  • Praktische Vorteile: Kann sowohl im Winter als Überwinterungshaus als auch im Sommer als Anzuchthaus verwendet werden.

Wichtige Überlegungen

  • Größe und Platzbedarf: Planen Sie genügend Platz für alle Pflanzen ein, ggf. mithilfe von Tischen und Regalen.
  • Isolationswert: Achten Sie auf ausreichende Isolierung entsprechend den Temperaturanforderungen Ihrer Pflanzen.
  • Heizmöglichkeiten: In sehr kalten Regionen kann eine zusätzliche Heizung notwendig sein.
  • Belüftung: Achten Sie auf ausreichende Belüftungsmöglichkeiten, um Kondensation und Schimmelbildung zu vermeiden.

Mit diesen Überlegungen schaffen Sie ideale Bedingungen für die Überwinterung Ihrer Pflanzen.

Optimale Bedingungen im Gewächshaus schaffen

Für das Überwintern Ihrer Pflanzen sind neben der Auswahl des Gewächshauses auch die Kontrolle diverser Faktoren entscheidend. Diese Umfassen unter anderem Beleuchtung, Isolation und Luftfeuchtigkeit.

Beleuchtung

Stellen Sie sicher, dass Ihr Gewächshaus ausreichend Tageslicht erhält. Ergänzen Sie in den Wintermonaten das Licht durch Pflanzenlampen, deren Intensität nicht zu stark sein sollte, um Verbrennungen der Blätter zu vermeiden.

Isolation

Eine effektive Isolation minimiert Temperaturverluste und senkt die Heizkosten. Nutzen Sie Luftpolsterfolie oder spezielle Isoliermatten und decken Sie den Boden bei Bedarf mit Styroporplatten ab.

Feuchtigkeit und Bewässerung

Kontrollieren Sie regelmäßig die Luftfeuchtigkeit und passen Sie die Bewässerung an. Im Winter benötigen Pflanzen tendenziell weniger Wasser. Vermeiden Sie Staunässe, um Schimmelbildung zu verhindern.

Luftzirkulation

Sorgen Sie für eine effektive Luftzirkulation, um stehende, feuchte Luft zu vermeiden. Nutzen Sie Ventilatoren oder automatische Lüftungssysteme, die die Luftqualität im Gewächshaus regulieren.

Ergänzende Maßnahmen

Um die Effizienz Ihres Gewächshauses zu erhöhen, können Sie zusätzliche Maßnahmen wie Klimaschirme, Bodenthermometer und Thermostate ergreifen.

Indem Sie diesen Aspekten Aufmerksamkeit schenken, schaffen Sie ideale Bedingungen für Ihre Pflanzen während der Wintermonate.

Zusätzlicher Winterschutz

Zusätzliche Schutzmethoden können Ihre Pflanzen optimal vor winterlichen Bedingungen schützen.

Isolationsmaterialien

Neben Luftpolsterfolie können Wintervlies oder Kokosmatten verwendet werden, da sie atmungsaktiv sind und Kondensationsbildung reduzieren.

Bodenisolierung

Verwenden Sie Styroporplatten oder isolierende Bodenteppiche, um aufsteigende Kälte abzuhalten und eine wärmere Umgebung für die Wurzeln zu schaffen.

Abdeckungen

Schützen Sie Ihre Pflanzen mit Frostschutzdecken oder speziellen Pflanzenschutzhüllen, um sie vor plötzlicher Kälte zu bewahren.

Heizmethoden

Bei besonders kälteempfindlichen Pflanzen können Frostwächter und kleine Heizlüfter eingesetzt werden. Diese Geräte aktivieren sich automatisch bei festgelegten Temperaturwerten.

Wärmespeicherung

Erhöhen Sie die Wärmespeicherkapazität Ihres Gewächshauses durch den Einsatz von Wasserfässern oder Steinplatten, die tagsüber Wärme speichern und nachts abgeben.

Durch diese zusätzlichen Schutzmaßnahmen können Ihre Pflanzen die kalte Jahreszeit unbeschadet überstehen und gestärkt in die nächste Wachstumsperiode starten.

Zusätzliche Tipps zur Überwinterung

Um das Überwintern Ihrer Pflanzen im Gewächshaus zu optimieren, beachten Sie folgende Maßnahmen:

  • Temperaturüberwachung: Installieren Sie ein Thermometer und kontrollieren Sie regelmäßig die Temperatur. Ideale Werte liegen zwischen 5°C und 15°C.
  • Energiemanagement: Nutzen Sie Materialien zur zusätzlichen Dämmung, um Heizkosten zu reduzieren.
  • Schutz vor Schimmelbildung: Lüften Sie regelmäßig das Gewächshaus, um die Luftfeuchtigkeit zu kontrollieren.
  • Einsatz von Frostwächtern: Verwenden Sie Frostwächter oder kleine Heizlüfter, die sich bei Bedarf automatisch einschalten.
  • Zusätzliche Lichtquellen: Stellen Sie zusätzliche Pflanzenlampen auf, um das Tageslicht zu ergänzen.
  • Bodenpflege: Entfernen Sie alte Pflanzenreste und prüfen Sie die Erde auf Schädlinge.
  • Vorbereitung auf Frühjahrswetter: Passen Sie Bewässerung und Düngung an, wenn die Tage länger werden.

Durch die Beachtung dieser Tipps schaffen Sie optimale Voraussetzungen für Ihre Pflanzen und ermöglichen einen gesunden Start in die nächste Wachstumsperiode.

Artikelbild: mrBilalHassan/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

aufblasbares-gewaechshaus-ueberwintern
Aufblasbares Gewächshaus zum Überwintern empfindlicher Pflanzen
gewaechshaus-im-winter-offen-lassen
Gewächshaus im Winter offen lassen: Tipps und Ratschläge
unbeheiztes-gewaechshaus-im-winter-nutzen
Clevere Gewächshaus-Nutzungsmöglichkeiten im Winter
gewaechshaus-winterfest
Wie ein Gewächshaus winterfest gemacht wird
gewaechshaus-welche-pflanzen
Gewächshaus: Diese Pflanzen gedeihen perfekt
gewaechshaus-pflege
Grundlegendes zur Gewächshaus-Pflege
gewaechshaus-schimmel
Schimmel im Gewächshaus: Ursachen, Folgen und Lösungen
gewaechshaus-vorbereiten
Gewächshaus vorbereiten: Ideal für die neue Gartensaison
Überwintern von Pflanzen im Kaltwintergarten
Überwintern von Pflanzen im Kaltwintergarten
gewaechshaus-beheizen
Ein Gewächshaus nach Nutzungsart individuell beheizen
gewaechshaus-nachts-auf-oder-zu
Gewächshaus nachts auf oder zu: Die optimale Lösung
gewaechshaus-nachts-warm-halten
Gewächshaus warm halten: 8 Tipps für kalte Nächte

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

aufblasbares-gewaechshaus-ueberwintern
Aufblasbares Gewächshaus zum Überwintern empfindlicher Pflanzen
gewaechshaus-im-winter-offen-lassen
Gewächshaus im Winter offen lassen: Tipps und Ratschläge
unbeheiztes-gewaechshaus-im-winter-nutzen
Clevere Gewächshaus-Nutzungsmöglichkeiten im Winter
gewaechshaus-winterfest
Wie ein Gewächshaus winterfest gemacht wird
gewaechshaus-welche-pflanzen
Gewächshaus: Diese Pflanzen gedeihen perfekt
gewaechshaus-pflege
Grundlegendes zur Gewächshaus-Pflege
gewaechshaus-schimmel
Schimmel im Gewächshaus: Ursachen, Folgen und Lösungen
gewaechshaus-vorbereiten
Gewächshaus vorbereiten: Ideal für die neue Gartensaison
Überwintern von Pflanzen im Kaltwintergarten
Überwintern von Pflanzen im Kaltwintergarten
gewaechshaus-beheizen
Ein Gewächshaus nach Nutzungsart individuell beheizen
gewaechshaus-nachts-auf-oder-zu
Gewächshaus nachts auf oder zu: Die optimale Lösung
gewaechshaus-nachts-warm-halten
Gewächshaus warm halten: 8 Tipps für kalte Nächte

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

aufblasbares-gewaechshaus-ueberwintern
Aufblasbares Gewächshaus zum Überwintern empfindlicher Pflanzen
gewaechshaus-im-winter-offen-lassen
Gewächshaus im Winter offen lassen: Tipps und Ratschläge
unbeheiztes-gewaechshaus-im-winter-nutzen
Clevere Gewächshaus-Nutzungsmöglichkeiten im Winter
gewaechshaus-winterfest
Wie ein Gewächshaus winterfest gemacht wird
gewaechshaus-welche-pflanzen
Gewächshaus: Diese Pflanzen gedeihen perfekt
gewaechshaus-pflege
Grundlegendes zur Gewächshaus-Pflege
gewaechshaus-schimmel
Schimmel im Gewächshaus: Ursachen, Folgen und Lösungen
gewaechshaus-vorbereiten
Gewächshaus vorbereiten: Ideal für die neue Gartensaison
Überwintern von Pflanzen im Kaltwintergarten
Überwintern von Pflanzen im Kaltwintergarten
gewaechshaus-beheizen
Ein Gewächshaus nach Nutzungsart individuell beheizen
gewaechshaus-nachts-auf-oder-zu
Gewächshaus nachts auf oder zu: Die optimale Lösung
gewaechshaus-nachts-warm-halten
Gewächshaus warm halten: 8 Tipps für kalte Nächte
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.