Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Gewächshaus

Wie ein Gewächshaus winterfest gemacht wird

Von Stephan Wayan | 6. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Stephan Wayan
Stephan Wayan

Stephan liebt jedes Detail, das das Wohnen lebenswert macht. Seine Erfahrungen sammelte er durch das Leben und Wohnen in der Architektur in verschiedenen Kulturkreisen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Wie ein Gewächshaus winterfest gemacht wird”, Hausjournal.net, 06.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/gewaechshaus-winterfest

Ein Gewächshaus winterfest zu machen ist eine Kunst: Ob Sie auf passive Winterfestigkeit setzen oder aktiven Frostschutz benötigen, hängt von verschiedenen Faktoren ab. In unserem Artikel geben wir Ihnen einen umfassenden Überblick über geeignete Maßnahmen, von bautechnischen Aspekten bis hin zur richtigen Heizung, um Ihr Gewächshaus sicher durch den Winter zu bringen.

gewaechshaus-winterfest
AUF EINEN BLICK
Wie mache ich mein Gewächshaus winterfest?
Um ein Gewächshaus winterfest zu machen, sollten das Fundament mindestens 80 cm tief sein, eine Kiesschicht unter der Pflanzerde eingebracht, seitliche isolierende Bretter eingelassen und Kältebrücken eliminiert werden. Bei Bedarf können Luftpolsterfolie und Heizsystem den Frostschutz verstärken.

Lesen Sie auch

  • gewaechshaus-im-winter-offen-lassen

    Gewächshaus im Winter offen lassen: Tipps und Ratschläge

  • unbeheiztes-gewaechshaus-im-winter-nutzen

    Clevere Gewächshaus-Nutzungsmöglichkeiten im Winter

  • gewaechshaus-isolieren

    Gewächshaus isolieren: Energie sparen und Pflanzen schützen

Aktiver oder passiver Frostschutz

Winterfestigkeit kann bedeuten, dass Pflanzen nur vor Frost geschützt werden sollen oder ein gewisses Temperaturniveau brauchen, um wärmebedürftige Bewohner zu versorgen. Generell wird zwischen Kalt- und Warmhäusern unterschieden.

Außer in extremen Lagen wie beispielsweise in Höhenlagen und auf Wetterseiten reicht im deutschen Klima meist eine passive Winterfestigkeit aus, ohne das beheizt werden muss. Wichtig sind bautechnische Ausführungen, die den Frost draußen halten. Das ist mit dem richtigen Untergrund, guter Isolierung und einer schonenden Belüftung hinzubekommen.

Mit folgende Maßnahmen lässt sich ein Gewächshaus passiv winterfest machen

  • Fundamente sind mindestens achtzig Zentimeter tief
  • Unter der Pflanzerde ist eine Kiesschicht eingebracht
  • An den Seiten unter den Wänden sind bei Bodenkontakt Bretter im Boden eingelassen
  • Gegebenenfalls lässt sich die Dämmwirkung durch innen aufgehängte Luftpolsterfolie verstärken
  • Kältebrücken zum Boden durch Holzbauteile oder Gummimatten beseitigen

Aktiver Frostschutz

Wenn das Gewächshaus auch im Winter zum Anbau und Ernten von Nutzpflanzen dienen soll oder exotische Pflanzen beherbergt, muss beheizt werden. Dabei bestimmt der Wärmebedarf der Pflanzen den Aufwand.

Während die meisten heimischen Gemüse- und Obstpflanzen bei Temperaturen zwischen zwei und acht Grad Celsius gut gedeihen, brauchen manche exotische Gewächse dauerhafte Temperaturen ab zwölf bis zu zwanzig Grad.

In diesem Fall muss das Gewächshaus so vorbereitet werden, wie es von Wohnräumen bekannt ist. Als Wärmequellen können Heizkörper, Wärmestrahler und Lüftungsgebläse eingesetzt werden.

Im Gewächshaus zum Überwintern sollten die Pflanzen und ihre Bestandteile an keiner Stelle direkten Kontakt an die Scheiben oder Folien besitzen. Dort können Sie trotz angemessenen und frostfreien Innenklima festfrieren beziehungsweise Frostschäden erleiden.

Tipps & Tricks
Bei jeder baulichen Veränderung, was auch den Einbau einer Heizung einschließt, müssen Sie sich um eine Anpassung der Baugenehmigung kümmern.

Artikelbild: Egon/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gewaechshaus-im-winter-offen-lassen
Gewächshaus im Winter offen lassen: Tipps und Ratschläge
unbeheiztes-gewaechshaus-im-winter-nutzen
Clevere Gewächshaus-Nutzungsmöglichkeiten im Winter
gewaechshaus-isolieren
Gewächshaus isolieren: Energie sparen und Pflanzen schützen
gewaechshaus-pflege
Grundlegendes zur Gewächshaus-Pflege
gewaechshaus-zum-ueberwintern
Gewächshaus überwintern: So schützen Sie Ihre Pflanzen gut
gewaechshaus-welche-pflanzen
Gewächshaus: Diese Pflanzen gedeihen perfekt
wasserleitung-gartenhaus
Wasserleitung fürs Gartenhaus: So klappt die Installation
aufblasbares-gewaechshaus-ueberwintern
Aufblasbares Gewächshaus zum Überwintern empfindlicher Pflanzen
gewaechshaus-beheizen
Ein Gewächshaus nach Nutzungsart individuell beheizen
gewaechshaus-ausstattung
Gewächshaus-Ausstattung: Tipps für optimale Pflanzenpflege
gartenhaus-feuchtigkeit
Gartenhaus-Feuchtigkeit: Ursachen erkennen & effektiv bekämpfen
gewaechshaus-vorbereiten
Gewächshaus vorbereiten: Ideal für die neue Gartensaison

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gewaechshaus-im-winter-offen-lassen
Gewächshaus im Winter offen lassen: Tipps und Ratschläge
unbeheiztes-gewaechshaus-im-winter-nutzen
Clevere Gewächshaus-Nutzungsmöglichkeiten im Winter
gewaechshaus-isolieren
Gewächshaus isolieren: Energie sparen und Pflanzen schützen
gewaechshaus-pflege
Grundlegendes zur Gewächshaus-Pflege
gewaechshaus-zum-ueberwintern
Gewächshaus überwintern: So schützen Sie Ihre Pflanzen gut
gewaechshaus-welche-pflanzen
Gewächshaus: Diese Pflanzen gedeihen perfekt
wasserleitung-gartenhaus
Wasserleitung fürs Gartenhaus: So klappt die Installation
aufblasbares-gewaechshaus-ueberwintern
Aufblasbares Gewächshaus zum Überwintern empfindlicher Pflanzen
gewaechshaus-beheizen
Ein Gewächshaus nach Nutzungsart individuell beheizen
gewaechshaus-ausstattung
Gewächshaus-Ausstattung: Tipps für optimale Pflanzenpflege
gartenhaus-feuchtigkeit
Gartenhaus-Feuchtigkeit: Ursachen erkennen & effektiv bekämpfen
gewaechshaus-vorbereiten
Gewächshaus vorbereiten: Ideal für die neue Gartensaison

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gewaechshaus-im-winter-offen-lassen
Gewächshaus im Winter offen lassen: Tipps und Ratschläge
unbeheiztes-gewaechshaus-im-winter-nutzen
Clevere Gewächshaus-Nutzungsmöglichkeiten im Winter
gewaechshaus-isolieren
Gewächshaus isolieren: Energie sparen und Pflanzen schützen
gewaechshaus-pflege
Grundlegendes zur Gewächshaus-Pflege
gewaechshaus-zum-ueberwintern
Gewächshaus überwintern: So schützen Sie Ihre Pflanzen gut
gewaechshaus-welche-pflanzen
Gewächshaus: Diese Pflanzen gedeihen perfekt
wasserleitung-gartenhaus
Wasserleitung fürs Gartenhaus: So klappt die Installation
aufblasbares-gewaechshaus-ueberwintern
Aufblasbares Gewächshaus zum Überwintern empfindlicher Pflanzen
gewaechshaus-beheizen
Ein Gewächshaus nach Nutzungsart individuell beheizen
gewaechshaus-ausstattung
Gewächshaus-Ausstattung: Tipps für optimale Pflanzenpflege
gartenhaus-feuchtigkeit
Gartenhaus-Feuchtigkeit: Ursachen erkennen & effektiv bekämpfen
gewaechshaus-vorbereiten
Gewächshaus vorbereiten: Ideal für die neue Gartensaison
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.