Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Gewächshaus

Aufblasbares Gewächshaus zum Überwintern empfindlicher Pflanzen

aufblasbares-gewaechshaus-ueberwintern
Ein aufblasbares Gewächshaus ist kleiner und mobiler als "normale" Gewächshäuser Foto: Far700/Shutterstock

Aufblasbares Gewächshaus zum Überwintern empfindlicher Pflanzen

Eine praktische und schnelle Art, frost- und kälteempfindliche Pflanzen im Winter zu schützen, ist ein aufblasbares Gewächshaus. Ähnlich wie ein Zelt hält es Kälte und Niederschlag ab und kann beheizt werden. Wenn es über im Boden eingepflanzte Gewächse „gestülpt“ wird, muss ein Frostschutzkanal an den Seiten gegraben werden.

Bodenfrostschutz bei eingepflanzten Gewächsen bedenken

Ein aufblasbares Gewächshaus ist mit oder ohne isolierten Boden erhältlich. Mit Boden aufgestellt lassen sich Pflanzenkübel gut einstellen. Soll das Gewächshaus über Bodenpflanzen gestülpt werden, muss gegen den Bodenfrost vorgesorgt werden. Vor dem Aufbauen des Gewächshauses sollte eine schmale etwa zehn Zentimeter tiefe Rinne rund um die Aufstellfläche gegraben werden. Sie wird mit Mulch, Rinde oder Pflanzenfasern aufgefüllt.

Wenn eine Heizung eingesetzt wird, darf sie nicht zu heiße Luft ausstoßen. Die meisten herkömmlichen Heizstrahler erzeugen zu grobe Hitze. Besser dosiert werden kann mit Pflanzenlampen oder speziellen Gewächshausheizungen und Thermostatsteuerung.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: Far700/Shutterstock
Startseite » Bauen » Haustypen » Gewächshaus

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gewaechshaus-balkon-ueberwintern
Ein Gewächshaus auf dem Balkon zum Überwintern improvisieren
gewaechshaus-zum-ueberwintern
Ein Gewächshaus zum Überwintern konstruieren
sturmschaden-gewaechshaus
Sturmschaden am Gewächshaus
gewaechshaus-winterfest
Wie ein Gewächshaus winterfest gemacht wird
gewaechshaus-beschattung
Ein Gewächshaus braucht beeinflussbare Beschattung
gewaechshaus-vorbereiten
Das Gewächshaus für die Saison vorbereiten
gewaechshaus-anlegen
Das Gewächshaus in jedem Detail erfolgversprechend anlegen
gewaechshaus-einrichten
Ein Gewächshaus pflanzenfreundlich und praktisch einrichten
gewaechshaus-ausschwefeln
Ein Gewächshaus zum Insektenschutz ausschwefeln ist nicht mehr zeitgemäß
gewaechshaus-umbauen
Ein bestehendes Gewächshaus umbauen
gewaechshaus-stahlkonstruktion
Gewächshaus mit Stahlkonstruktion selber bauen
gewaechshaus-reinigen
Ein Gewächshaus pflanzenfreundlich reinigen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.