Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Gewächshaus

Glasscheiben am Gewächshaus einkleben

Von Caroline Strauss | 14. Februar 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Caroline Strauss, “Glasscheiben am Gewächshaus einkleben”, Hausjournal.net, 14.02.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.09.2023, https://www.hausjournal.net/gewaechshaus-glasscheiben-einkleben

Ein Sturm kann schnell zur Herausforderung für Ihr Gewächshaus werden. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie Schäden durch Starkwind effektiv reparieren können und welche Klebearten sich am besten für Glasverklebungen eignen. Erhalten Sie wertvolle Tipps, um Ihr Gewächshaus schnell und stabil wieder instand setzen zu können.

gewaechshaus-glasscheiben-einkleben
In den meisten Fällen lassen sich gelöste Glasscheiben problemlos wieder einkleben
AUF EINEN BLICK
Welche Kleber sind für Gewächshaus-Glasscheiben geeignet?
Zum Einkleben von Gewächshaus-Glasscheiben eignen sich Silikonkleber, Montagekleber und 2-Komponenten-Glaskleber. Silikonkleber ist eine universelle Lösung, Montagekleber bietet hohe Haltekraft und 2-Komponenten-Glaskleber sorgt für eine besonders feste Verbindung.

Lesen Sie auch

  • glas-kleben

    Glas richtig kleben

  • Glas auf Holz kleben

    Womit lässt sich Glas auf Holz kleben?

  • glasplatte-kleben

    Eine Glasplatte kleben

Gewächshaus-Glasscheiben einkleben als erste Sturmschaden-Maßnahme

Extreme Wetterlagen werden im Zuge des Klimawandels immer häufiger. Das mahnt Gewächshausbesitzer zu erhöhter Vorsicht. Sturmsicherheit ist bei den exponiert stehenden Pflanzenhäusern ein wichtiges Kapitel, das Sie schon beim Kauf oder Bau bewusst berücksichtigen sollten – indem Sie auf ein hochwertiges Modell beziehungsweise auf eine solide Konstruktion und Materialienverbindung achten.

Wenn es aber schon einmal zu einem Schaden durch Starkwind gekommen ist, sind erst einmal Reparaturmaßnahmen angesagt. Zerbrochene oder aus den Rahmenprofilen gelöste Glasscheiben lassen sich ganz gut mit Kleber wieder fixieren und auch dauerhaft besser stabilisieren. Geeignete Kleber sind folgende:

  • Silikonkleber
  • Montagekleber
  • 2-Komponenten-Glaskleber

Silikonkleber

Silikonkleber ist eine einfach zu bekommende und leicht anzuwendende Universallösung zum Kleben gebrochener Gewächshaus-Glasscheiben. Er ist weitgehend inert gegen schwankende Temperaturen und Feuchtigkeit und haftet gut auch auf anderen Materialien wie Metall oder Holz, sodass die Verklebung in den Gewächshaus-Rahmenprofilen meist problemlos gelingt. Vorteilhaft an Silikonkleber ist außerdem, dass er transparent ist und Ihrem Gewächshaus dadurch keine wirklichen optischen Makel zufügt.

Silikonkleber ist auch in ausgehärtetem Zustand recht elastisch. Das ist wiederum eher nachteilig für die Sturmsicherheit der schweren Glasscheiben, weil ihre Vibration unter Windlasten dadurch kaum aufgehalten werden kann.

Montagekleber

Mit Spezial-Montageleber für Glas und Acrylglas können Sie es auch versuchen. Solche Kleber sind in der Regel für Glasverklebungen im Badezimmer gemacht und sind deshalb auch sehr feuchtebeständig und meist auch sehr temperaturresistent. Sie leisten eine hohe Haltekraft, allerdings vor allem auf glatten Untergründen – daher eignen sie sich eher für Gewächshäuser mit Metallrahmen. Außerdem sollten die zu klebenden Flächen vor dem Verkleben besonders gründlich gereinigt werden.

Ein Vorteil gegenüber Silikonkleber ist die meist viel schnellere Trocknung. Allerdings bleiben Montagekleber ebenfalls dauerhaft elastisch, wodurch nur eine mäßige Windstabilität zustandekommt.

2-Komponenten-Glaskleber

Eine bombensichere Verbindungskraft zwischen Glasscheibe und Gewächshausrahmen bilden 2-Komponenten-Glaskleber auf Basis von Epoxidharz und Härter. Sie bilden bei der angenehm schnellen Aushärtung eine sehr feste, nicht elastische Verbindung mit Zugsicherheiten von bis zu 25 N/mm2. Außerdem haften solche Kleber auch sehr gut auf Metall und Holz. Die Oberfläche der zu verklebenden Flächen sollten hier eher aufgeraut werden.

Nachteil an der Gewächshaus-Glasscheiben-Reparatur mit 2-Komponenten-Glasklebern ist die eher knifflige Anwendung. Etwas Erfahrung braucht man hier schon, um keine irreversiblen Fehler zu machen.

Artikelbild: DimaBerlin/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

glas-kleben
Glas richtig kleben
Glas auf Holz kleben
Womit lässt sich Glas auf Holz kleben?
glasplatte-kleben
Eine Glasplatte kleben
glas-metall-kleben-silikon
Glas und Metall verkleben mit Silikon und wie Sie vorgehen können
glas-kleben-silikon
Glas kleben mit Silikon: funktioniert das und wenn ja, wie?
sturmschaden-gewaechshaus
Sturmschaden am Gewächshaus
gewaechshaus-verglasung
Dem Gewächshaus eine bruchsichere und helle Verglasung geben
gewaechshaus-scheiben-ersetzen
Gewächshausscheiben erfolgreich ersetzen
glasplatte-befestigen-kleben
Glasplatten durch Kleben befestigen
Doppelstegplatten abdichten
Doppelstegplatten abdichten
isolierglas-beschichtete-seite-innen-oder-aussen
Isolierglas: Beschichtete Seite innen oder außen montieren?
gewaechshaus-glas-oder-kunststoff
Gewächshaus aus Glas oder Kunststoff – was ist besser?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

glas-kleben
Glas richtig kleben
Glas auf Holz kleben
Womit lässt sich Glas auf Holz kleben?
glasplatte-kleben
Eine Glasplatte kleben
glas-metall-kleben-silikon
Glas und Metall verkleben mit Silikon und wie Sie vorgehen können
glas-kleben-silikon
Glas kleben mit Silikon: funktioniert das und wenn ja, wie?
sturmschaden-gewaechshaus
Sturmschaden am Gewächshaus
gewaechshaus-verglasung
Dem Gewächshaus eine bruchsichere und helle Verglasung geben
gewaechshaus-scheiben-ersetzen
Gewächshausscheiben erfolgreich ersetzen
glasplatte-befestigen-kleben
Glasplatten durch Kleben befestigen
Doppelstegplatten abdichten
Doppelstegplatten abdichten
isolierglas-beschichtete-seite-innen-oder-aussen
Isolierglas: Beschichtete Seite innen oder außen montieren?
gewaechshaus-glas-oder-kunststoff
Gewächshaus aus Glas oder Kunststoff – was ist besser?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

glas-kleben
Glas richtig kleben
Glas auf Holz kleben
Womit lässt sich Glas auf Holz kleben?
glasplatte-kleben
Eine Glasplatte kleben
glas-metall-kleben-silikon
Glas und Metall verkleben mit Silikon und wie Sie vorgehen können
glas-kleben-silikon
Glas kleben mit Silikon: funktioniert das und wenn ja, wie?
sturmschaden-gewaechshaus
Sturmschaden am Gewächshaus
gewaechshaus-verglasung
Dem Gewächshaus eine bruchsichere und helle Verglasung geben
gewaechshaus-scheiben-ersetzen
Gewächshausscheiben erfolgreich ersetzen
glasplatte-befestigen-kleben
Glasplatten durch Kleben befestigen
Doppelstegplatten abdichten
Doppelstegplatten abdichten
isolierglas-beschichtete-seite-innen-oder-aussen
Isolierglas: Beschichtete Seite innen oder außen montieren?
gewaechshaus-glas-oder-kunststoff
Gewächshaus aus Glas oder Kunststoff – was ist besser?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.