Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Gewächshaus

Sturmschaden am Gewächshaus

Von Caroline Strauss | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Caroline Strauss, “Sturmschaden am Gewächshaus”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/sturmschaden-gewaechshaus

Wenn ein Sturm über ein Gewächshaus hinüberfegt, kommen oft mehrere sehr ärgerliche Schäden für den Pflanzenkultivierer zusammen. Wenn schon die hingebungsvolle Pflanzenpflege umsonst erscheint, lassen sich finanzielle Belastungen zumindest von Versicherungen ausgleichen.

sturmschaden-gewaechshaus
Für Sturmschäden am Gewächshaus kommt die Gebäudeversicherung zum Tragen
AUF EINEN BLICK
Welche Versicherung greift bei Sturmschäden am Gewächshaus?
Bei Sturmschäden am Gewächshaus kann eine Wohngebäudeversicherung für das Gewächshaus selbst aufkommen, während eine Hausratversicherung den Verlust von Pflanzen abdeckt. Eine Zusatzversicherung gegen Glasbruch kann nötig sein, und der Standort des Gewächshauses ist relevant.

Lesen Sie auch

  • hausratversicherung-sturmschaden-terrasse

    Hausratversicherung gegen Sturmschäden auf der Terrasse

  • sturmschaden-im-garten-wer-zahlt

    Wer zahlt bei Sturmschaden im Garten?

  • gewaechshaus-verstaerken

    Ein Gewächshaus für Wetter und Wind nachträglich verstärken

Entschädigungsmöglichkeiten für Sturmschaden am Gewächshaus

Die Pflanzenaufzucht in Gewächshäusern ist mit viel Arbeit und Erwartungen verknüpft – schließlich sind Gewächshäuser gerade für besonders empfindliche, vielleicht exotische Pflanzen da. Wenn ein Sturm so ein Gewächshaus zerlegt, ist für den Pflanzenkultivierer oft die Vergeblichkeit der ganzen Hege- und Pflegearbeit und der Verlust der Pflanzen leidvoller als der materielle Schaden am Gewächshaus.

Wie kann eine Versicherung eine solche Lage begradigen?

Dazu müssen zunächst einmal ein paar Abgrenzungen definiert werden. Denn was wie entschädigt werden kann, hängt von verschiedenen Faktoren ab, vor allem von folgenden:

  • Art/ Police der Versicherung
  • Art des Schadens
  • Ort des Gewächshauses

Welche Versicherung greift?

Für das Gewächshaus selbst ist in der Regel eine Wohngebäudeversicherung zuständig. Sie kommt generell für Schäden am Wohngebäude auf, grundsätzlich auch für solche, die durch Sturm und Hagel entstanden sind. Schäden an der Gewächshauserrichtung selbst – also abgerissene Dachelemente oder Gerüstteile – sind also Sache einer Gebäudeversicherung.

Allerdings behalten sich die meisten Versicherungsgesellschaften vor, Glasschäden in separate Klauseln auszulagern. Und weil fest installierte Gewächshäuser oft Wände und Dächer aus Glas haben, sind sie nur dann von der Gebäudeversicherung abgesichert, wenn eine Zusatzversicherung gegen Glasbruch abgeschlossen worden ist.

Für den Verlust von Pflanzen, der für Gärtner ja besonders schmerzhaft ist, kann eine Hausratversicherung aufkommen. Pflanzen gehören nämlich zum privat genutzten, beweglichen Eigentum, das nach den Allgemeinen Hausratversicherungsbestimmungen grundsätzlich auch gegen Stum- und Hagelschäden abgesichert ist.

Ort des Gewächshauses ist relevant

Sowohl für die Gebäude-, als auch für die Hausratversicherung ist allerdings relevant, wo das Gewächshaus steht. In der Regel wird nur das Gewächshaus und/oder sein Inhalt abgesichert, das sich auf dem Grundstück befindet, auf dem auch das Wohnhaus steht. In dem Fall kann es als angegliedertes Gebäude gezählt werden. Wenn es allerdings nach Abschluss der Versicherung errichtet worden ist, muss es auch nachträglich versichert werden.

Für Gewächshäuser auf einer gepachteten Parzelle eines Kleingartenverbands müssen separate Versicherungen abgeschlossen werden, entweder gemeinschaftlich als Verein oder individuell als Einzelpächter.

Artikelbild: The Jungle Explorer/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

hausratversicherung-sturmschaden-terrasse
Hausratversicherung gegen Sturmschäden auf der Terrasse
sturmschaden-im-garten-wer-zahlt
Wer zahlt bei Sturmschaden im Garten?
gewaechshaus-verstaerken
Ein Gewächshaus für Wetter und Wind nachträglich verstärken
sturmschaden-pavillon
Wer zahlt bei Sturmschaden am Pavillon?
gewaechshaus-hagelsicher
Gewächshaus hagelsicher machen
gewaechshaus-glasscheiben-einkleben
Glasscheiben am Gewächshaus einkleben
gewaechshaus-klammern-anbringen
Gewächshaus-Klammern richtig anbringen
gewaechshaus-verkleiden
Womit das Gewächshaus verkleiden?
gebaeudeversicherung-leistungen
Gebäudeversicherung Leistungen
Versicherungsvergleich Wohngebäude
Versicherungsvergleich Wohngebäude
sturmschaden-selbst-reparieren-zahlt-versicherung
Zahlt die Versicherung bei Sturmschadenreparatur in Eigenleistung?
Wasserschaden Hotelkosten
Die Hotelkosten nach einem Wasserschaden sind mitversichert

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

hausratversicherung-sturmschaden-terrasse
Hausratversicherung gegen Sturmschäden auf der Terrasse
sturmschaden-im-garten-wer-zahlt
Wer zahlt bei Sturmschaden im Garten?
gewaechshaus-verstaerken
Ein Gewächshaus für Wetter und Wind nachträglich verstärken
sturmschaden-pavillon
Wer zahlt bei Sturmschaden am Pavillon?
gewaechshaus-hagelsicher
Gewächshaus hagelsicher machen
gewaechshaus-glasscheiben-einkleben
Glasscheiben am Gewächshaus einkleben
gewaechshaus-klammern-anbringen
Gewächshaus-Klammern richtig anbringen
gewaechshaus-verkleiden
Womit das Gewächshaus verkleiden?
gebaeudeversicherung-leistungen
Gebäudeversicherung Leistungen
Versicherungsvergleich Wohngebäude
Versicherungsvergleich Wohngebäude
sturmschaden-selbst-reparieren-zahlt-versicherung
Zahlt die Versicherung bei Sturmschadenreparatur in Eigenleistung?
Wasserschaden Hotelkosten
Die Hotelkosten nach einem Wasserschaden sind mitversichert

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

hausratversicherung-sturmschaden-terrasse
Hausratversicherung gegen Sturmschäden auf der Terrasse
sturmschaden-im-garten-wer-zahlt
Wer zahlt bei Sturmschaden im Garten?
gewaechshaus-verstaerken
Ein Gewächshaus für Wetter und Wind nachträglich verstärken
sturmschaden-pavillon
Wer zahlt bei Sturmschaden am Pavillon?
gewaechshaus-hagelsicher
Gewächshaus hagelsicher machen
gewaechshaus-glasscheiben-einkleben
Glasscheiben am Gewächshaus einkleben
gewaechshaus-klammern-anbringen
Gewächshaus-Klammern richtig anbringen
gewaechshaus-verkleiden
Womit das Gewächshaus verkleiden?
gebaeudeversicherung-leistungen
Gebäudeversicherung Leistungen
Versicherungsvergleich Wohngebäude
Versicherungsvergleich Wohngebäude
sturmschaden-selbst-reparieren-zahlt-versicherung
Zahlt die Versicherung bei Sturmschadenreparatur in Eigenleistung?
Wasserschaden Hotelkosten
Die Hotelkosten nach einem Wasserschaden sind mitversichert
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.