Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
Gewächshaus

Ein Gewächshaus zum Überwintern konstruieren

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Stephan Wayan
Stephan Wayan

Stephan liebt jedes Detail, das das Wohnen lebenswert macht. Seine Erfahrungen sammelte er durch das Leben und Wohnen in der Architektur in verschiedenen Kulturkreisen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Ein Gewächshaus zum Überwintern konstruieren”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 23.11.2023, https://www.hausjournal.net/gewaechshaus-zum-ueberwintern

Das Überwintern von Pflanzen im Gewächshaus stellt einige Herausforderungen dar, ist jedoch mit der richtigen Planung und Ausstattung durchaus machbar. In diesem Artikel erläutern wir verschiedene Methoden, wie ein Gewächshaus winterfest gemacht werden kann und wie Sie Frostfallen effektiv verhindern können. Entdecken Sie spannende Tipps und Tricks, um Ihre Pflanzen sicher durch den Winter zu bringen.

gewaechshaus-zum-ueberwintern
Ein Gewächshaus zum Überwintern kann der fähige Gärtner und Heimwerker auch selbst bauen
AUF EINEN BLICK
Wie bereite ich ein Gewächshaus zum Überwintern von Pflanzen vor?
Um ein Gewächshaus zum Überwintern von Pflanzen zu nutzen, sollten Sie auf winterfeste Konstruktionen, effektive Isolation, Vermeidung von Kältebrücken und Bodenfrost achten. Kaltgewächshäuser reichen für temperaturempfindliche einheimische Pflanzen, Warmgewächshäuser sind für Exoten notwendig.

Lesen Sie auch

  • gewaechshaus-balkon-ueberwintern

    Ein Gewächshaus auf dem Balkon zum Überwintern improvisieren

  • aufblasbares-gewaechshaus-ueberwintern

    Aufblasbares Gewächshaus zum Überwintern empfindlicher Pflanzen

  • gewaechshaus-winterfest

    Wie ein Gewächshaus winterfest gemacht wird

Überwintern kann temporär oder permanent gelöst werden

Es gibt mehrere Varianten, das Überwintern in einem Gewächshaus zu organisieren:

  • Der Bau wird dauerhaft winterfest angelegt
  • Der Bau wird saisonal und temporär winterfest gemacht (Luftpolsterfolien)
  • Ein aufblasbares Gewächshaus wird über die Pflanzen gestülpt und beheizt

Sogenannte Kaltgewächshäuser brauchen für Temperaturen zwischen vier und zehn Grad Celsius keine Heizung. Für Warmgewächshäuser, auch als Treibhäuser bekannt, werden Temperaturen zwischen 15 und 25 Grad benötigt. Um sie auch bei strengem Außenfrost auf diesem Temperaturniveau zu halten, muss eine dauerhafte und effektive Isolation erfolgen.

Frostfallen verhindern

Wenn ein Gewächshaus dem frostigen Klima widerstehen soll, muss an Kältebrücken und Bodenfrost gedacht werden.

  • Kältebrücken entstehen überall dort, wo sich gut leitende Materialien berühren. Bei Metall sollte die Trägerkonstruktion mit unterbrechenden Bauteilen wie Gummiklötze oder Silikoneinspritzungen versehen werden.
  • Bodenfrost „wandert“ durch die Erde. Ein umlaufendes Streifenfundament von mindestens achtzig Zentimeter Tiefe schützt den Boden im Gewächshaus. Bei nicht vorhandener Abgrenzung können im Boden versenkte Holzbretter eine Frostsperre bilden.
  • Um das Risiko des Gefrierens zu mindern, ist eine über dem Untergrund befindliche Konstruktion empfehlenswert. Der Luftpuffer unter Bohlen und Brettern entfaltet isolierende Wirkung.
Tipps & Tricks
Denken Sie an die Wichtigkeit des Lichteinfalls und halten Sie die Scheiben einschließlich Dach frei von Niederschlägen wie Schnee und von übermäßiger Verschmutzung.

Artikelbild: mrBilalHassan/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gewaechshaus-balkon-ueberwintern
Ein Gewächshaus auf dem Balkon zum Überwintern improvisieren
aufblasbares-gewaechshaus-ueberwintern
Aufblasbares Gewächshaus zum Überwintern empfindlicher Pflanzen
gewaechshaus-winterfest
Wie ein Gewächshaus winterfest gemacht wird
unbeheiztes-gewaechshaus-im-winter-nutzen
Clevere Gewächshaus-Nutzungsmöglichkeiten im Winter
gewaechshaus-im-winter-offen-lassen
Gewächshaus im Winter: regelmäßig lüften oder offen lassen?
Überwintern von Pflanzen im Kaltwintergarten
Überwintern von Pflanzen im Kaltwintergarten
gewaechshaus-ganzjaehrig-nutzen
Gewächshaus ganzjährig nutzen
gewaechshaus-isolieren
Ein Gewächshaus mithilfe von Luft isolieren
gewaechshaus-abbauen
Ein Gewächshaus saisonal und temporär abbauen
gewaechshaus-nachts-warm-halten
Clevere Möglichkeiten, um das Gewächshaus nachts warm zu halten
gewaechshaus-welche-pflanzen
Anbautipps für Gewächshaus-Anfänger
Pflanzen für Wintergarten
Pflanzen für den Wintergarten – die richtige Auswahl

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gewaechshaus-balkon-ueberwintern
Ein Gewächshaus auf dem Balkon zum Überwintern improvisieren
aufblasbares-gewaechshaus-ueberwintern
Aufblasbares Gewächshaus zum Überwintern empfindlicher Pflanzen
gewaechshaus-winterfest
Wie ein Gewächshaus winterfest gemacht wird
unbeheiztes-gewaechshaus-im-winter-nutzen
Clevere Gewächshaus-Nutzungsmöglichkeiten im Winter
gewaechshaus-im-winter-offen-lassen
Gewächshaus im Winter: regelmäßig lüften oder offen lassen?
Überwintern von Pflanzen im Kaltwintergarten
Überwintern von Pflanzen im Kaltwintergarten
gewaechshaus-ganzjaehrig-nutzen
Gewächshaus ganzjährig nutzen
gewaechshaus-isolieren
Ein Gewächshaus mithilfe von Luft isolieren
gewaechshaus-abbauen
Ein Gewächshaus saisonal und temporär abbauen
gewaechshaus-nachts-warm-halten
Clevere Möglichkeiten, um das Gewächshaus nachts warm zu halten
gewaechshaus-welche-pflanzen
Anbautipps für Gewächshaus-Anfänger
Pflanzen für Wintergarten
Pflanzen für den Wintergarten – die richtige Auswahl

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gewaechshaus-balkon-ueberwintern
Ein Gewächshaus auf dem Balkon zum Überwintern improvisieren
aufblasbares-gewaechshaus-ueberwintern
Aufblasbares Gewächshaus zum Überwintern empfindlicher Pflanzen
gewaechshaus-winterfest
Wie ein Gewächshaus winterfest gemacht wird
unbeheiztes-gewaechshaus-im-winter-nutzen
Clevere Gewächshaus-Nutzungsmöglichkeiten im Winter
gewaechshaus-im-winter-offen-lassen
Gewächshaus im Winter: regelmäßig lüften oder offen lassen?
Überwintern von Pflanzen im Kaltwintergarten
Überwintern von Pflanzen im Kaltwintergarten
gewaechshaus-ganzjaehrig-nutzen
Gewächshaus ganzjährig nutzen
gewaechshaus-isolieren
Ein Gewächshaus mithilfe von Luft isolieren
gewaechshaus-abbauen
Ein Gewächshaus saisonal und temporär abbauen
gewaechshaus-nachts-warm-halten
Clevere Möglichkeiten, um das Gewächshaus nachts warm zu halten
gewaechshaus-welche-pflanzen
Anbautipps für Gewächshaus-Anfänger
Pflanzen für Wintergarten
Pflanzen für den Wintergarten – die richtige Auswahl
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.