Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
GFK

Das Formen von GFK verlangt oft Schnelligkeit

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Das Formen von GFK verlangt oft Schnelligkeit”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.05.2023, https://www.hausjournal.net/gfk-formen

Ein Werkstück oder ein Bauteil aus GFK entsteht aus einem gießbaren zähflüssigen Harz, in das Fasermatten oder Gewebe eingelegt werden. Entsprechend der Negativform beziehungsweise der Urform ist das Biegen der viskose Masse in alle Richtungen möglich.

GFK Formen
AUF EINEN BLICK
Wie werden GFK-Formen hergestellt?
GFK-Formen entstehen durch das Einlegen von Fasermatten oder Gewebe in zähflüssiges Harz, das anschließend in einer Negativform geformt wird. Eine präzise Dosierung des Härters ermöglicht die Formbarkeit des Harzes und eine schnelle Verarbeitung bei stärkeren Gefällen und Abrundungen.

Um den schichtweisen Aufbau von GFK auch bei stärkeren Gefällen und Abrundungen ausführen zu können, muss beim Anmischen des Harzes mit präzisen Dosierungen des zuzugebenden Härters gearbeitet werden. Für eine gute Formbarkeit beim Abformen ohne einen zu schnellen Abfluss muss sich das Harz an der oberen Grenze der Zähflüssigkeit befinden und trotzdem noch zu verarbeiten sein.

In Folge der hochviskosen Anmischung sinkt die Topfzeit des Harzes und verkürzt die Verarbeitungszeit des Materials. Je stärker GFK geformt werden soll, desto schneller muss die Verarbeitung erfolgen. Um eine optimal haltbare Struktur oder Matrix zu erhalten, sollten die einzelnen Schichten in einem Arbeitsgang laminiert werden.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

GFK selber machen
GFK selber machen ist vor allem im Modellbau verbreitet
GFK Material
Aus diesem Material besteht GFK
GFK Verarbeitung Anleitung
Anleitung für die Verarbeitung von GFK
GFK Dichte
Die Dichte von GFK hängt vom Volumenverhältnis ab
GFK bearbeiten
GFK lässt sich auf viele Arten bearbeiten
gips-aus-form-loesen
Gips unkompliziert aus einer Form lösen
Polyesterharz verarbeiten
Polyesterharz verarbeiten – eigene Projekte planen
Gelcoat auftragen
Gelcoat bei passenden Außenbedingungen auftragen
Gelcoat Verarbeitung
Gelcoat braucht eine aufmerksame Verarbeitung
Gelcoat Definition
Die Definition von Gelcoat
GFK laminieren Anleitung
Anleitung zum Laminieren von GFK
GFK kleben
GFK lässt sich am besten mit Harzkleber kleben

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

GFK selber machen
GFK selber machen ist vor allem im Modellbau verbreitet
GFK Material
Aus diesem Material besteht GFK
GFK Verarbeitung Anleitung
Anleitung für die Verarbeitung von GFK
GFK Dichte
Die Dichte von GFK hängt vom Volumenverhältnis ab
GFK bearbeiten
GFK lässt sich auf viele Arten bearbeiten
gips-aus-form-loesen
Gips unkompliziert aus einer Form lösen
Polyesterharz verarbeiten
Polyesterharz verarbeiten – eigene Projekte planen
Gelcoat auftragen
Gelcoat bei passenden Außenbedingungen auftragen
Gelcoat Verarbeitung
Gelcoat braucht eine aufmerksame Verarbeitung
Gelcoat Definition
Die Definition von Gelcoat
GFK laminieren Anleitung
Anleitung zum Laminieren von GFK
GFK kleben
GFK lässt sich am besten mit Harzkleber kleben

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

GFK selber machen
GFK selber machen ist vor allem im Modellbau verbreitet
GFK Material
Aus diesem Material besteht GFK
GFK Verarbeitung Anleitung
Anleitung für die Verarbeitung von GFK
GFK Dichte
Die Dichte von GFK hängt vom Volumenverhältnis ab
GFK bearbeiten
GFK lässt sich auf viele Arten bearbeiten
gips-aus-form-loesen
Gips unkompliziert aus einer Form lösen
Polyesterharz verarbeiten
Polyesterharz verarbeiten – eigene Projekte planen
Gelcoat auftragen
Gelcoat bei passenden Außenbedingungen auftragen
Gelcoat Verarbeitung
Gelcoat braucht eine aufmerksame Verarbeitung
Gelcoat Definition
Die Definition von Gelcoat
GFK laminieren Anleitung
Anleitung zum Laminieren von GFK
GFK kleben
GFK lässt sich am besten mit Harzkleber kleben
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.