Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Styropor

Auf Styropor die Oberfläche glätten

styropor-oberflaeche-glaetten
Styropor kann nur mithilfe eines Überzugs geglättet werden Foto: Johanna Goodyear/Shutterstock

Auf Styropor die Oberfläche glätten

Um eine Oberfläche auf Styropor zu glätten, muss sie mit einem Überzug versehen werden. Der Aufbau und die Struktur des aufgeschäumten Polystyrols erlauben kein mechanisches Glätten beispielsweise durch Schleifen. Da auch nach dem Auftrag eines Überzugs das Schleifen nur bedingt möglich ist, wird Glätte durch die Methode erzielt.

Körnige Substanz kann nicht geglättet werden

Das Glätten und Härten einer Oberfläche aus Styropor ist nicht zu trennen. Nur durch ein Verspachteln und Verteilen eines flüssigen Mittels, das durch Austrocknen eine glatte Haut bildet, ist Glättung möglich. Je nach Einsatzort und Verwendungszweck muss der Überzug spezifische Eigenschaften mitbringen.

  • Lesen Sie auch — Die Oberfläche von Styropor mit einem Überzug härten
  • Lesen Sie auch — Styropor lässt sich fast nicht schleifen
  • Lesen Sie auch — Styropor mit der richtigen Farbe überstreichen

Aufgeschäumtes Polystyrol besteht in seiner Substanz aus gequollenen Granulatkörnern, die „zufällig“ aneinanderkleben. Bei mechanischer Einwirkung wie einem Reparieren oder Schleifen werden diese zufällige Strukturen aufgerissen. Das typische Bröseln entsteht und hinterlässt unebene und von Kratern durchsetzte Oberflächen.

Mögliche Glättungshelfer

Generell eignen sich alle eine Schicht bildenden lösemittelfreien Lacke und Substanzen zum Auftrag auf Styropor. Acryl, Harz, wasserbasierter Lack, Putz und Gips sind die typischen Auftragsmassen. Die aufwendigste und teuerste Methode, um Styropor zu überstreichen, ist eine Beschichtung aus Glasfaserkunststoff.

Glasfaserkunststoff ist der einzige Werkstoff, der ein umfangreichen mechanische Nachbearbeitung zulässt. Alle anderen Überzüge müssen die Glätte möglichst durch die Methode des Auftrags erreichen.

Durch Schichtung Glätte erzielen

Wenn auf Styropor ein Überzug aufgezogen wird, muss er haltbar auf der Oberfläche haften und mit dem Austrocknen Glätte entwickeln. Die Verarbeitung mit zwei unterschiedlich viskosen Mischungen der gleichen Substanz erzielt die besten Ergebnisse:

  • Die Grundschicht wird nach Halte- und Klebefähigkeit zähflüssig angerührt
  • Nach dem Aufbringen der ersten Schicht wird die Substanz gestreckt
  • Eine Verdünnung mit Wasser um bis zu 25 Prozent bildet die Finalisierungsmischung
  • Die cremeartige und von selbst fließende Substanz wird waagerecht aufgetragen
  • Als Auftragswerkzeug sollte eine Schwammrolle verwendet werden

Wenn das Styropor mit Gips überzogen wird, kann das Glätten auch durch ein Modellieren der mit Wasser angefeuchteten Oberfläche erfolgen. Ein feiner Schwamm leistet gute Hilfe.

Tipps & Tricks
Sowohl beim Versiegeln als auch beim Verputzen von Styropor müssen Sie die Spannungsverhältnisse zwischen Styropor und Überzug berücksichtigen. Gewebe oder Netze können die Rissgefahr mindern.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: Johanna Goodyear/Shutterstock
Startseite » Bauen » Baustoffe » Styropor

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

styropor-oberflaeche-haerten
Die Oberfläche von Styropor mit einem Überzug härten
styropor-schleifen
Styropor lässt sich fast nicht schleifen
styropor-ueberstreichen
Styropor mit der richtigen Farbe überstreichen
styropor-auf-styropor-kleben
Styropor abdichtend und verbindend auf Styropor kleben
styropor-abdichten
Styropor nachträglich abdichten
styropor-versiegeln
Styropor versiegeln bzw. verhärten und wie dies funktioniert
styropor-unter-trapezblech
Styropor unter Trapezblech befestigen
styropor-reinigen
Styropor mit Spezialmitteln reinigen
styropor-zerkleinern
Styropor vor der Entsorgung zerkleinern
styropor-auf-fliesen-kleben
Styropor auf verlegte Fliesen kleben
styropor-daemmung-kleben
Eine Dämmung aus Styropor kleben
styropor-verputzen-innen
Styropor innen mit Schmuckputz verputzen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.