Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Gips

Eine Decke selbst mit Gips abhängen

gips-decke-abhaengen
Gipskartonplatten sind einfach zu befestigen Foto: Bilanol/Shutterstock

Eine Decke selbst mit Gips abhängen

Moderne Gipskartonplatten können nicht nur für den Dachbodenausbau oder für die Verblendung und den Brandschutz an Seitenwänden genutzt werden. Im Trockenbau können diese Platten auch dafür genutzt werden, um eine hohe Zimmerdecke abzuhängen und damit gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe zu schlagen.

Warum werden Decken üblicherweise mit Rigipsplatten abgehängt?

Die hohe Raumhöhe in einem Altbau mag zwar mitunter beeindruckend wirken, sie bringt aber auch eine Reihe von Nachteilen mit sich:

  • Lesen Sie auch — Welche Farbe für Gips verwenden?
  • Lesen Sie auch — Gips für den Außenbereich verwenden?
  • Lesen Sie auch — Gießformen für Gips selber machen
  • durch die Raumhöhe einen stark erhöhten Heizaufwand im Winter
  • mitunter unangenehme Akustik-Verhältnisse
  • allgemein ein als unangenehm empfundenes Raumgefühl

Außerdem kann ein Abhängen der Decken auch aus anderen Gründen geboten sein. So ist es zum Beispiel möglich, Dämmungs- oder Beleuchtungslösungen zusammen mit dem Abhängen mit Gipsplatten zu realisieren. Außerdem kann eine unansehnliche Rohdecke so relativ kostengünstig aufgewertet werden.

Welche Konstruktionsmethoden sind für eine Abhängung mit Gipsplatten denkbar?

Heutzutage haben sich hauptsächlich drei grundsätzliche Systeme für die Anbringung von Wandbauplatten aus Gips als Deckenabhängung etabliert:

  • die direkte Anbringung auf einer Unterkonstruktion aus Holz
  • die Montage sogenannter Direktabhänger mit U-Profilen oder Holzlatten
  • spezielle Abhängsysteme mit Ösendrähten und Tragprofilen

Für eine optimale Entscheidung sind unterschiedliche Faktoren wie zum Beispiel der zu realisierende Abstand zur originalen Zimmerdecke zu beachten. Bei allen Methoden sollte zunächst für eine möglichst exakte Grundlage für die Arbeiten gesorgt werden, indem Sie an den Zimmerwänden die Abstände zur Zimmerdecke ringsum markieren. Nach der Anbringung des jeweiligen Abhängsystems oder der Unterkonstruktion, werden die Gipskartonplatten angebracht, bevor abschließend dann die Kanten nachbearbeitet und Fugen verspachtelt werden.

Diese Fragen sollten vor dem Arbeitsbeginn geklärt werden

Eine Deckenabhängung aus Gipskartonplatten bietet zahlreiche Möglichkeiten, um Räume dauerhaft aufzuwerten. So können Sie zum Beispiel oberhalb der Gipskartonplatten im neu entstehenden Hohlraum an der Zimmerdecke Dämmmaterialien anbringen. So kann nicht nur die Wärmedämmung, sondern zu einem gewissen Grad auch die Schalldämmung im Haus verbessert werden. Allerdings sollten Sie die anzubringende Dämmung auch danach abstimmen, ob Sie in Ihre Deckenabhängung eine hochwertige Beleuchtungslösung integrieren wollen.

Die Abhängung einer Zimmerdecke bietet immerhin zahlreiche Möglichkeiten für kreative Lichtsysteme wie formschöne Lichtleisten oder einen integrierten Sternenhimmel auf moderner LED-Basis. Außerdem sollten Sie beim Kauf der Rigipsplatten auch darauf achten, wie viele Personen für die Arbeiten zur Verfügung stehen. Sogenannte Einmannplatten sind aufgrund ihres schmaleren Formats als Deckenabhängung einfacher zu montieren als die für gewöhnlich deutlich größeren Wandbauplatten.

Alexander Hallsteiner
Artikelbild: Bilanol/Shutterstock
Startseite » Bauen » Baustoffe » Gips

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

farbe-fuer-gips
Welche Farbe für Gips verwenden?
gips-fuer-aussenbereich
Gips für den Außenbereich verwenden?
gips-giessformen-selber-machen
Gießformen für Gips selber machen
gips-wandleuchten
Wandleuchten aus Gips
welcher-gips-fuer-unterputzdosen
Welcher Gips eignet sich für Unterputzdosen?
woraus-besteht-gips
Woraus besteht Gips?
gips-modellieren
Gips in Form modellieren
gips-glaetten
Oberflächen aus Gips glätten
gips-giessen-trennmittel
Gips gießen – mit Trennmittel?
gips-auf-gips-schrauben
Gips auf Gips schrauben – wie geht das?
gips-bemalen
Gips kreativ bemalen
spachtelmasse-gips
Gips als Spachtelmasse verwenden?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.