Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Gipskartonplatten

Eine Decke abhängen mit Gipskartonplatten in mehreren Schritten

gipskartonplatten-decke-abhaengen
Mit Gipskartonplatten können Decken zusätzlich gedämmt werden Foto: Dagmara_K/Shutterstock

Eine Decke abhängen mit Gipskartonplatten in mehreren Schritten

Wenn Sie eine Decke mithilfe von Gipskartonplatten abhängen, können Sie mitunter eine ganze Menge Heizkosten sparen. Die Deckenabhängung verbessert die Isolierung und bringt auch sonst einige Vorteile. Lesen Sie hier nach, wie es gemacht wird.

Wenige Zentimeter reichen meistens bereits aus

Sie müssen die Decke nicht unbedingt auf eine geringe Höhe abhängen. Wenige Zentimeter reichen meistens schon aus, um in den Genuss der Vorteile zu kommen, auch aus optischen Gesichtspunkten. Wenn die Deckenabhängung nur wenige Zentimeter erfolgt (beispielsweise rund 4 bis 15 Zentimeter, hält sich der Aufwand in Grenzen, da Sie auf Lösungen mit so genannten Direktabhängern zurückgreifen können. Alternativ tut es aber auch eine Unterlattung aus Holz, die aber etwas aufwändiger ist. Mit beiden Systemen können Sie auch Unebenheiten sehr gut ausgleichen.

  • Lesen Sie auch — Gipskartonplatten anbringen in wenigen Schritten
  • Lesen Sie auch — So können Sie mit Gipskartonplatten die Decke verkleiden
  • Lesen Sie auch — Macht es Sinn, Gipskartonplatten an die Decke zu kleben?

Zur Vorgehensweise beim Decke abhängen mit Gipskartonplatten

Die Arbeit wird in mehreren Schritten durchgeführt. Es beginnt mit der Vorbereitung zur Montage der Gipskartonplatten, die dann anschließend zugeschnitten und angebracht werden müssen:

  • Zunächst wird eine Unterkonstruktion aus Holzlatten oder Direktabhängern montiert. Die Direktabhänger werden im oberen Bereich der Wende sowie direkt an der Decke montiert. Auf ihnen werden dann anschließend die Gipskartonplatten befestigt.
  • Alternativ können Sie auch Holzlatten verwenden, um die Unterkonstruktion herzustellen. Diese werden an der Decke angedübelt, um später die notwendigen Befestigungsmöglichkeiten für die Gipskartonplatten zu bilden.

Der Zuschnitt und die Befestigung der Gipskartonplatten

  • Ist das jeweilige Montagesystem für die Kartonplatten an der Decke befestigt, geht es an den Zuschnitt. Dieser muss so erfolgen, dass die Platten gut verschraubt werden können. Wo die Stoßkanten zweier Platten aufeinandertreffen, sollte sich eine Latte oder ein Träger des Direktabhängers befinden, so dass die Befestigung der Platte hier erfolgen kann.
  • Nun müssen die Platten an der Decke montiert werden. Am besten nehmen Sie sich hierzu eine zweite Person zur Hilfe. Verwenden Sie Metallprofile und nehmen Sie zum Verschrauben spezielle Schnellbauschrauben mit Feingewinde. Bei einer Verschraubung mit einer Latte aus Holz Schnellbauschrauben mit einem Grobgewinde.
  • Bringen Sie die Schrauben in einem Abstand von nicht mehr als 17 Zentimetern an. Halten Sie auch die Mindestabstände zu den Kanten ein.
  • Bei der Befestigung der zweiten Reihe an Gipskartonplatten achten Sie darauf, dass die Platten versetzt angebracht werden sollten.
  • Nun können Sie die Schnittkanten und die Schrauben grundieren und verfugen.

Mark Heise
Artikelbild: Dagmara_K/Shutterstock
Startseite » Bauen » Baustoffe » Trockenbau » Gipskartonplatten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gipskartonplatten-anbringen
Gipskartonplatten anbringen in wenigen Schritten
gipskartonplatten-decke
So können Sie mit Gipskartonplatten die Decke verkleiden
gipskartonplatten-an-decke-kleben
Macht es Sinn, Gipskartonplatten an die Decke zu kleben?
gipskartonplatten-tapezieren
So können Sie einfach Gipskartonplatten tapezieren
gips-decke-abhaengen
Eine Decke selbst mit Gips abhängen
gipskartonplatten-schleifen
So können Sie Gipskartonplatten richtig spachteln und schleifen
gipskartonplatten-anfasen
So können Sie geschnittene Kanten an Gipskartonplatten richtig anfasen
gipskartonplatten-entfernen
Alte Gipskartonplatten sicher entfernen
gipskartonplatten-grundieren
Gipskartonplatten für die Weiterverarbeitung richtig grundieren
gipskartonplatten-schneiden
Gipskartonplatten schneiden mit dem richtigen Werkzeug
gipskartonplatten-eigenschaften
Die Eigenschaften von Gipskartonplatten für den Innenausbau
gipskartonplatten-wand
Wände mit Gipskartonplatten verkleiden oder neu aufstellen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.