Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Gipsputz

Gipsputz kann eine sehr individuelle Struktur erhalten

Wenn es um die Struktur auf der Oberfläche von Gipsputz geht, gilt das Motto erlaubt ist was gefällt. Gipsputz lässt sich als Filz-, Glatt-, Kratz- und Reibeputz in allen denkbaren Abstufungen und Varianten gestalten. Die Texturen liegen im Trend und reichen von glatten und glänzenden Erscheinungsbildern bis zum rustikalen Landhausstilauftritt.

gipsputz-struktur
Mit dem richtigen Werkzeug lässt sich mit Gipsputz eine schöne Struktur erstellen

Auch zweckentfremdete Werkzeuge und Haushaltsgegenstände helfen

Gipsputz ist ein vielseitig gestaltbarer Wandbelag. Seine Optik kann von nahezu spiegelglatten Texturen mit Glanzeffekt bis zum grob strukturierten Kratz- und Kellenstrichputz reichen. Folgende Werkzeuge werden von Laien und Profis benutzt, um individuelle Unikate an Innenwänden zu schaffen:

Lesen Sie auch

  • innenputz-struktur

    So bekommt Ihr Innenputz Struktur

  • wand-verputzen-muster

    Wand mit einem Muster oder einer Struktur verputzen

  • gipsputz-glaetten

    Gipsputz glätten

  • Abzieher
  • Auftragswalze
  • Filzbrett
  • Flächenspachtel
  • Glättkelle (19,99 € bei Amazon*)
  • Küchenbesteckteile (Gabel, Kelle, Löffel, Pfannenwender)
  • Malerrollen und Walzen
  • Maurerkelle
  • Nagelbrett
  • Pinsel
  • Quast
  • Reibebrett für Rillenputz
  • Schwammbrett beziehungsweise Schwammscheibe
  • Stahltraufel
  • Styroporreibebrett

Stile und Techniken

Neben der Bearbeitungstechnik wirken Körnungsgrößen von Zuschlägen wie beispielsweise Marmor oder Glitter zusätzlich auf das letztendliche Erscheinungsbild. Der Gipsputz kann einen persönlichen Einrichtungsstil ideal abgestimmt und harmonisch ergänzen. Je nüchterner die Möblierung und Innenausstattung ausfällt, desto größer ist der Spielraum in der Gestaltung. Glatte und feine Strukturen erzeugen wohnliche Eleganz. Raue und unebene Oberflächen erzeugen mehr Aufmerksamkeit und dominieren die Wohnatmosphäre stärker.

Neben Rillen, regelmäßig oder nach Zufallsprinzip aufgebracht, ist der Kellenstrich mit seinen geschwungenen Graten eine sehr verbreitete Gestaltungsart. Glattputze lassen sich mit Glättkellen noch in der typischen Putzanmutung halten oder können sich durch Filzen gestrichenen Wandtexturen optisch annähern. Sollen geometrische und sichtbare Strukturen eingearbeitet werden, bieten sich Kreise, Spiralen, Stege, Strahlen und Wellen als Formen und Verläufe an.

Im Prinzip kann jedes Werkzeug für jede Strukturerzeugung eingesetzt werden. Je experimentierfreudiger vorgegangen werden soll, desto mehr lohnt es sich, auf einem Holzbrett eine Gipsputzprobe aufzubringen und die Effektgebung auszuprobieren. Natürlich kommen als zusätzliches Gestaltungselement noch Farbtöne ins Spiel, die entweder in den Putz eingemischt werden oder mittels eines Anstrichs später aufgetragen werden können.

Tipps & Tricks
Die grobe Struktur von Kratzputz tut genau das, was dem Putz seinen Namen gibt. An Wänden, die häufig und schnell passiert werden wie in Fluren und Treppenaufgängen ist das Risiko, sich Haut aufzuschürfen durchaus gegeben. Ähnliches gilt für von Kindern frequentierte Räume.

Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: WK Dannait B/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

innenputz-struktur
So bekommt Ihr Innenputz Struktur
wand-verputzen-muster
Wand mit einem Muster oder einer Struktur verputzen
gipsputz-glaetten
Gipsputz glätten
innenputz-techniken
Innenputz Techniken verständlich erklärt
strukturputz-arten
Strukturputz kann in unterschiedlichen Arten angelegt werden
wandputz-arten
Wunderbare Vielfalt: Diese Arten von Wandputz gibt es
wandputz-muster
Diese Wandputz-Muster sehen richtig schick aus!
Verputzen die wichtigsten Techniken im Überblick
Verputzen – die wichtigsten Techniken im Überblick
putzarten-innenputz-und-aussenputz
Putzarten: Innenputz und Außenputz
gipsputz-verarbeitung
Gipsputz: So gelingt die Verarbeitung
innenputz-material
Innenputz-Material: Kalkputz, Lehmputz oder Gipsputz?
glattputz-oder-reibeputz
Glattputz und Reibeputz: Eigenschaften und Unterschiede

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

innenputz-struktur
So bekommt Ihr Innenputz Struktur
wand-verputzen-muster
Wand mit einem Muster oder einer Struktur verputzen
gipsputz-glaetten
Gipsputz glätten
innenputz-techniken
Innenputz Techniken verständlich erklärt
strukturputz-arten
Strukturputz kann in unterschiedlichen Arten angelegt werden
wandputz-arten
Wunderbare Vielfalt: Diese Arten von Wandputz gibt es
wandputz-muster
Diese Wandputz-Muster sehen richtig schick aus!
Verputzen die wichtigsten Techniken im Überblick
Verputzen – die wichtigsten Techniken im Überblick
putzarten-innenputz-und-aussenputz
Putzarten: Innenputz und Außenputz
gipsputz-verarbeitung
Gipsputz: So gelingt die Verarbeitung
innenputz-material
Innenputz-Material: Kalkputz, Lehmputz oder Gipsputz?
glattputz-oder-reibeputz
Glattputz und Reibeputz: Eigenschaften und Unterschiede

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

innenputz-struktur
So bekommt Ihr Innenputz Struktur
wand-verputzen-muster
Wand mit einem Muster oder einer Struktur verputzen
gipsputz-glaetten
Gipsputz glätten
innenputz-techniken
Innenputz Techniken verständlich erklärt
strukturputz-arten
Strukturputz kann in unterschiedlichen Arten angelegt werden
wandputz-arten
Wunderbare Vielfalt: Diese Arten von Wandputz gibt es
wandputz-muster
Diese Wandputz-Muster sehen richtig schick aus!
Verputzen die wichtigsten Techniken im Überblick
Verputzen – die wichtigsten Techniken im Überblick
putzarten-innenputz-und-aussenputz
Putzarten: Innenputz und Außenputz
gipsputz-verarbeitung
Gipsputz: So gelingt die Verarbeitung
innenputz-material
Innenputz-Material: Kalkputz, Lehmputz oder Gipsputz?
glattputz-oder-reibeputz
Glattputz und Reibeputz: Eigenschaften und Unterschiede
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.