Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Farben

Acrylfarbe selber machen

Von Tom Hess | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Tom Hess


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Tom Hess, “Acrylfarbe selber machen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/acrylfarbe-selber-machen

Ob Sie ihre Farbpalette erweitern oder ein ganz besonderes, individuelles Kunstwerk schaffen möchten, Acrylfarbe selber zu machen bietet viele Vorteile und Möglichkeiten. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihre eigene Acrylfarbe herstellen können und welche Rolle Farbpigmente, Acrylharz und Additive dabei spielen.

Acrylfarbe herstellen
Acrylfarbe lässt sich einfach selbst herstellen
AUF EINEN BLICK
Wie kann man Acrylfarbe selber machen?
Um Acrylfarbe selbst herzustellen, benötigt man Farbpigmente, Acrylharz und Additive bzw. Zusätze, die im Fachhandel erhältlich sind. Mengenverhältnisse variieren je nach gewünschter Viskosität, Farbintensität und individuellen Vorlieben. Achten Sie darauf, selbstgemachte Acrylfarbe in kleinen Mengen anzufertigen, um Haltbarkeitsprobleme zu vermeiden.

Lesen Sie auch

  • Acrylfarbe und Wasser

    Acrylfarbe verdünnen: Tipps für perfekte Ergebnisse

  • Acrylfarben vermischen

    Acrylfarben mischen: Tipps und Tricks für leuchtende Farben

  • leinoelfarben-selber-herstellen

    Leinölfarben selber machen: Anleitung & Tipps

Einsatz vornehmlich als Künstlerfarbe

Acrylfarbe wurde in den 1930ern patentiert. In den 1940ern wurde sie dann erstmals im Handel angeboten. Aufgrund der Eigenschaften der Acrylfarben eignete sich die Farbe vor allem besonders gut, die bis dahin gängigen Ölfarben zu ersetzen. Diese wurden vornehmlich von Künstlern verwendet. Neben der hohen Farbbrillanz punktet Acrylfarbe besonders durch das deutlich schnellere Trocknen.

Die vielen positiven Eigenschaften von Acrylfarben

Doch Acrylfarbe besitzt noch viele weitere positive Eigenschaften. Das beruht auch auf der grundsätzlichen Zusammensetzung der Farben:

  • Farbpigmente (organisch und anorganisch)
  • Bindemittel (im Fall von Acrylfarbe Acrylharz)
  • Verdünnung (zumeist Wasser)
  • Additive und Zusätze

So ist die Giftigkeit der Acrylfarben aufgrund dieser Inhaltsstoffe ebenfalls deutlich geringer als bei anderen Farben. Deshalb werden sie auch als Kindermalfarben eingesetzt. Darüber hinaus entstehen bei den Künstlerfarben keine gesundheitsschädlichen Ausdünstungen (hier muss zu Acrylfarben und Lacken von Malern und Lackierern unterschieden werden).

Grundsätzliche Mischbarkeit, also Farbmischungen selber machen

Über die Zusätze lassen sich dann bestimmte erwünschte Eigenschaften einstellen. Glycerin beispielsweise hält die Farbe länger nass und verlangsamt das Trocknen. Außerdem lassen sich die Acrylfarben sehr gut mischen. Hier sollten jedoch nur Farben derselben Hersteller und möglichst auch derselben Produktlinien gemischt werden, da verschiedene Zusätze chemisch miteinander reagieren könnten.

Acrylfarben selber machen

Damit kommen wir auch schon zum Acrylfarbe selber machen. Nicht nur das Mischen der Farben ist möglich, ebenso das selber Herstellen. Alle Inhaltsstoffe, also Farbpigmente, Acrylharz und Additive bzw. Zusätze erhalten Sie einfach im Fachhandel. Was die Mengen der verschiedenen Inhaltsstoffe angeht, lässt sich keine pauschale Antwort geben.

Durch Acrylfarbe selber machen verschiedene Eigenschaften einstellen

Je nach Anwendung und den persönlichen Vorlieben des Anwenders kann die Farbe eine höhere oder niedrigere Viskosität, Farbintensität usw. aufweisen. Die Acrylfarben sind wasserlöslich, lassen sich also sehrt stark verdünnen, sodass sie lasiert werden können. Andererseits kann so viel Acrylbinder beigemengt werden, dass eine pastöse Farbe entsteht, die sich hervorragend spachteln lässt oder andere Maltechniken gestattet.

Farbpigmente bei selber gemachter Acrylfarbe

Bei den eingesetzten Farbpigmenten gibt es ebenfalls eine enorme Auswahl. Sie können nicht nur zwischen organischen und anorganischen wie beispielsweise mineralischen Farbpigmenten unterscheiden. Darüber hinaus können Sie zum Beispiel ausschließlich auf natürlich oder eben auch auf künstlich hergestellte Farbpigmente zurückgreifen. Die Additive und Zusatzmittel, die dann noch untergemischt werden, machen die selbst hergestellte Acrylfarbe noch individueller.

Tipps & Tricks
Beachten Sie, dass gerade die selber gemachten Acrylfarben besonders stark äußeren Einflüssen wie Haltbarkeit allgemein oder der Schimmelbildung unterworfen sind, da die entsprechenden Zusätze fehlen. Machen Sie also nur immer so viel Acrylfarbe selber, wie Sie aktuell benötigen. Die getrennten Inhaltsstoffe sind gut verschlossen nahezu unbegrenzt haltbar.
Artikelbild: FatCamera/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Acrylfarbe und Wasser
Acrylfarbe verdünnen: Tipps für perfekte Ergebnisse
Acrylfarben vermischen
Acrylfarben mischen: Tipps und Tricks für leuchtende Farben
leinoelfarben-selber-herstellen
Leinölfarben selber machen: Anleitung & Tipps
Wandfarbe herstellen
Wunschfarbton selber mischen: Einfache Anleitungen & Tipps
Acrylfarbe Leinen
Acrylfarbe auf Stoff: Anleitung & Tipps für perfekte Ergebnisse
Wandfarbe mit Wasser verdünnen
Wandfarbe verdünnen: So gelingt die optimale Konsistenz
Ölfarbe Acrylfarbe Unterschied
Acrylfarbe: Ölfarbe Unterschied – Welches ist die richtige Farbe?
Acrylfarbe Glas malen
Acrylfarbe auf Glas: So gelingt die Glasmalerei
Mit Acrylfarbe malen
Acrylfarbe auf Papier: So vermeiden Sie Wellen & Co.
Wie lange braucht Acrylfarbe zum Trocknen?
Acrylfarbe Trockenzeit: Tipps für schnelles und langsames Trocknen
Acrylfarbe deckend
Acrylfarbe deckt nicht? So wird sie deckend!
Acrylfarbe lösen
Acrylfarbe entfernen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Acrylfarbe und Wasser
Acrylfarbe verdünnen: Tipps für perfekte Ergebnisse
Acrylfarben vermischen
Acrylfarben mischen: Tipps und Tricks für leuchtende Farben
leinoelfarben-selber-herstellen
Leinölfarben selber machen: Anleitung & Tipps
Wandfarbe herstellen
Wunschfarbton selber mischen: Einfache Anleitungen & Tipps
Acrylfarbe Leinen
Acrylfarbe auf Stoff: Anleitung & Tipps für perfekte Ergebnisse
Wandfarbe mit Wasser verdünnen
Wandfarbe verdünnen: So gelingt die optimale Konsistenz
Ölfarbe Acrylfarbe Unterschied
Acrylfarbe: Ölfarbe Unterschied – Welches ist die richtige Farbe?
Acrylfarbe Glas malen
Acrylfarbe auf Glas: So gelingt die Glasmalerei
Mit Acrylfarbe malen
Acrylfarbe auf Papier: So vermeiden Sie Wellen & Co.
Wie lange braucht Acrylfarbe zum Trocknen?
Acrylfarbe Trockenzeit: Tipps für schnelles und langsames Trocknen
Acrylfarbe deckend
Acrylfarbe deckt nicht? So wird sie deckend!
Acrylfarbe lösen
Acrylfarbe entfernen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Acrylfarbe und Wasser
Acrylfarbe verdünnen: Tipps für perfekte Ergebnisse
Acrylfarben vermischen
Acrylfarben mischen: Tipps und Tricks für leuchtende Farben
leinoelfarben-selber-herstellen
Leinölfarben selber machen: Anleitung & Tipps
Wandfarbe herstellen
Wunschfarbton selber mischen: Einfache Anleitungen & Tipps
Acrylfarbe Leinen
Acrylfarbe auf Stoff: Anleitung & Tipps für perfekte Ergebnisse
Wandfarbe mit Wasser verdünnen
Wandfarbe verdünnen: So gelingt die optimale Konsistenz
Ölfarbe Acrylfarbe Unterschied
Acrylfarbe: Ölfarbe Unterschied – Welches ist die richtige Farbe?
Acrylfarbe Glas malen
Acrylfarbe auf Glas: So gelingt die Glasmalerei
Mit Acrylfarbe malen
Acrylfarbe auf Papier: So vermeiden Sie Wellen & Co.
Wie lange braucht Acrylfarbe zum Trocknen?
Acrylfarbe Trockenzeit: Tipps für schnelles und langsames Trocknen
Acrylfarbe deckend
Acrylfarbe deckt nicht? So wird sie deckend!
Acrylfarbe lösen
Acrylfarbe entfernen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.