Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Glas

So entsorgen Sie Ihr Glas richtig!

Von Yvonne Salmen | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Yvonne Salmen, “So entsorgen Sie Ihr Glas richtig!”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 03.10.2023, https://www.hausjournal.net/glas-entsorgen

Sie fragen sich, wo Sie Ihr Altglas sicher und effektiv entsorgen können? Dieser Artikel gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über die besten Praktiken zur Glasentsorgung. Entdecken Sie die Geheimnisse des Glasrecyclings, von der Wiederverwendung bis hin zur richtigen farblichen Sortierung, und lernen Sie die Ausnahmen bei der Glasentsorgung kennen.

Glas entsorgen
AUF EINEN BLICK
Wie entsorgt man richtig unterschiedliche Glasarten?
Bei der Entsorgung von Glas ist eine korrekte Trennung wichtig: Altglascontainer nehmen Getränkeflaschen, Konservengläser und Verpackungsgläser auf. Weitere Glasarten wie Fensterglas gehören zum Wertstoffhof, während Glühlampen und Keramik in den Restmüll kommen.

Lesen Sie auch

  • Glas Müll

    Gläser entsorgen – Umwelt schonen

  • spiegelglas-entsorgen

    Spiegelglas richtig entsorgen

  • Spiegel verwerten oder wegwerfen

    Wo entsorgt man einen Spiegel?

Wiederverwendung von Altglas

Die umweltschonendste Möglichkeit, mit Altglas zu verfahren, besteht in der Wiederverwendung. Damit ist nicht nur die Zuführung zum Glasrecycling gemeint: Besonders Konservengläser lassen sich auf vielfältige Weise im Haushalt einsetzen, beispielsweise zur Aufbewahrung von Kleinteilen oder zum Einmachen von Marmelade.

Glas kann unendlich oft eingeschmolzen und wieder neu verarbeitet werden, hier liegt großes Potential für den Umweltschutz und die Energieersparnis. Darum sollte sämtlicher Glasmüll, wenn möglich, dem Recycling zugeführt werden.

Welches Glas gehört in den Altglascontainer?

In den Altglascontainer gehören Getränkeflaschen, Konservengläser, Glasbehälter für Kosmetik und Medizin sowie andere Verpackungsgläser. Der Abfall sollte ausschließlich aus Glas bestehen, Papieretiketten sind erlaubt.

Werfen Sie nur restentleerte Gläser in den Container, damit sich keine unangenehmen Gerüche durch Gärung und Schimmel ausbreiten. Auch Insekten wie beispielsweise Wespen werden von Essens- und Getränkeresten angelockt.

Folgende Produkte werden gern im Altglas entsorgt, gehören aber nicht dort hinein:

  • Spiegelglas
  • Fensterglas
  • Keramik / Porzellan
  • Glas mit Fremdstoffen
  • Metalldeckel von Konservengläsern

Warum muss das Glas zur Entsorgung farblich sortiert werden?

Normalerweise stehen immer drei verschiedene Altglascontainer nebeneinander: einer zum Sammeln von Weißglas, einer für Braunglas und einer für Grünglas. Der abholende Lastwagen besitzt ebenfalls die passenden Fächer, um die Sortierung zu erhalten.

Hochwertige neue Glasprodukte entstehen nur aus farblich sorgsam getrenntem Altglas. Eine braune Flasche verfärbt mehrere hundert Kilo Weißglas so stark, dass es als solches nicht mehr nutzbar ist. Das Glas lässt sich nicht mehr wieder entfärben.

Natürlich wird das Altglas zur weiteren Verwertung maschinell nachsortiert, doch die manuelle Vorsortierung ermöglicht ein besonders sauberes Ergebnis als Grundlage für farbreines, neues Glas.

Wo entsorge ich sonstiges Glas?

In den Glascontainer gehören also nur ganz bestimmte Gläser, andere Glasarten werden auf weitere unterschiedliche Weisen entsorgt. Hier ein kurzer Überblick über die verschiedenen Entsorgungsvarianten, die teilweise mit Kosten verbunden sein können:

  • Autolampen und -scheiben: Autoverwertung
  • Glüh- und Halogellampen: Restmüll
  • Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren: Sondermüll oder kommunale Bauhöfe
  • Bleikristallbehälter. Restmüll
  • Trinkgläser und Glasgeschirr: Restmüll
  • Spiegel und Fensterglas: Werststoffhof
  • Ceran-Kochfelder: Sondermüll
Tipps & Tricks
Blaue, rötliche und andere nicht-braune farbige Verpackungsgläser gehören in den grünen Glasmüll, da dort die Farbvermischung am wenigsten ausmacht.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Glas Müll
Gläser entsorgen – Umwelt schonen
spiegelglas-entsorgen
Spiegelglas richtig entsorgen
Spiegel verwerten oder wegwerfen
Wo entsorgt man einen Spiegel?
Fensterglas recycling
Kann man Fensterglas eigentlich einem Recycling zuführen?
Geschirr wegwerfen
Geschirr entsorgen – aber wo?
Glasflaschen verflüssigen
Glasflaschen schmelzen zwischen 850 und 1500 Grad Celsius
duschkabine-glas-entsorgen
Eine Duschkabine aus Glas richtig entsorgen
Zerbrochenes Porzellan Mosaik
Porzellan entsorgen: Wie werden Sie es los?
Glasbausteine entsorgen
Glasbausteine ordnungsgemäß entsorgen
Keramik entsorgen
Keramik richtig entsorgen
Buntglas
Farbige Transparenz: Wissenswertes über Buntglas
duschkabine-entsorgen
Eine Duschkabine richtig entsorgen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Glas Müll
Gläser entsorgen – Umwelt schonen
spiegelglas-entsorgen
Spiegelglas richtig entsorgen
Spiegel verwerten oder wegwerfen
Wo entsorgt man einen Spiegel?
Fensterglas recycling
Kann man Fensterglas eigentlich einem Recycling zuführen?
Geschirr wegwerfen
Geschirr entsorgen – aber wo?
Glasflaschen verflüssigen
Glasflaschen schmelzen zwischen 850 und 1500 Grad Celsius
duschkabine-glas-entsorgen
Eine Duschkabine aus Glas richtig entsorgen
Zerbrochenes Porzellan Mosaik
Porzellan entsorgen: Wie werden Sie es los?
Glasbausteine entsorgen
Glasbausteine ordnungsgemäß entsorgen
Keramik entsorgen
Keramik richtig entsorgen
Buntglas
Farbige Transparenz: Wissenswertes über Buntglas
duschkabine-entsorgen
Eine Duschkabine richtig entsorgen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Glas Müll
Gläser entsorgen – Umwelt schonen
spiegelglas-entsorgen
Spiegelglas richtig entsorgen
Spiegel verwerten oder wegwerfen
Wo entsorgt man einen Spiegel?
Fensterglas recycling
Kann man Fensterglas eigentlich einem Recycling zuführen?
Geschirr wegwerfen
Geschirr entsorgen – aber wo?
Glasflaschen verflüssigen
Glasflaschen schmelzen zwischen 850 und 1500 Grad Celsius
duschkabine-glas-entsorgen
Eine Duschkabine aus Glas richtig entsorgen
Zerbrochenes Porzellan Mosaik
Porzellan entsorgen: Wie werden Sie es los?
Glasbausteine entsorgen
Glasbausteine ordnungsgemäß entsorgen
Keramik entsorgen
Keramik richtig entsorgen
Buntglas
Farbige Transparenz: Wissenswertes über Buntglas
duschkabine-entsorgen
Eine Duschkabine richtig entsorgen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.