Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Flecken entfernen

Senfflecken entfernen: So geht’s

Senfflecken beseitigen Anleitung

Senfflecken entfernen: So geht's

Lecker schmeckt er auf Wurst, Hamburger und zu anderem Fleisch. Besonders in Deutschland ist Senf sehr beliebt, daher gibt es auch unzählige Sorten. Doch eines haben alle gemeinsam: Sie hinterlassen hässlich gelbe, hartnäckige Flecken. Mit diesen Hausmitteln können Sie sie bekämpfen.

Hausmittel gegen Senfflecken

  • Salmiakgeist
  • Glycerin oder Waschbenzin
  • chlorhaltige Bleichmittel (nur bei weißer und farbechter Wäsche!)
  • Kernseife
  • Gallseife
  • Lesen Sie auch — Senfflecken entfernen mit Hausmitteln
  • Lesen Sie auch — Senfflecken aus Kleidung entfernen
  • Lesen Sie auch — Flecken von Kunstleder entfernen

Anleitung zum Entfernen von frischen Senfflecken

1. Sofort aufsaugen

Nehmen Sie mit einem Tuch vorsichtig den überschüssigen, feuchten Senf auf und drücken dann eine andere, saubere Stelle des Tuches darauf, um den Senf aus den Fasern zu saugen.

2. Ausspülen

Geben Sie etwas Spülmittel oder Geschirrspülmittel (ist etwas stärker) mit ein klein wenig warmem Wasser auf den Fleck und rubbeln kräftig.

Spülen Sie Ihr Kleidung unter warmem Wasser aus. Bei Bedarf wiederholen Sie das Einseifen.

Ist der Fleck noch nicht weg? Dann machen Sie wie in der folgenden Anleitung beschrieben weiter.

Anleitung zur Entfernung von eingetrockneten und hartnäckigen Senfflecken auf Textilien, dem Teppich, dem Sofa oder dem Autositz

  • Glyzerin oder Waschbenzin
  • Spülmittel
  • Waschmittel
  • evtl. Gallseife
  • stumpfes Messer
  • Staubsauger (bei Flecken auf Teppichen und Polstern)
  • Zahnbürste oder Bürste (bei Flecken auf dem Teppich oder auf Polstermöbeln)

1. Fleck abkratzen

Entfernen Sie zunächst die getrockneten Reste des Senfes, indem Sie mit einem stumpfen Messer vorsichtig darüber kratzen.

Klopfen Sie Textilien aus und entfernen Sie Senfreste von Teppichen oder Polstern mit einem Staubsauger.

2. Fleck einweichen

Geben Sie etwas Glycerin oder Waschbenzin auf den Fleck und arbeiten Sie das Mittel ein, indem Sie den Stoff aneinander reiben oder mit einer Bürste darüberfahren.

Lassen Sie den Fleck dann 10 bis 15 Minuten ruhen.

3. Ausspülen

Spülen Sie Textilien unter fließendem, warmem Wasser aus.

Polster und Teppiche tupfen Sie mit einem Schwamm und etwas warmem Wasser ab.

4. Nachbehandeln und waschen

Wenn immer noch Reste von dem Fleck zu sehen sind, geben Sie etwas Gallseife darauf, bevor Sie die Wäsche in die Waschmaschine tun (nicht ausspülen!). Waschen Sie Textilien so heiß wie möglich im Vollwaschgang.

Teppiche, Sofas oder Autositze können Sie bei Bedarf ebenfalls mit Gallseife nachbehandeln (Vorsicht bei empfindlichen Materialien!). Anschließend geben Sie etwas Feinwaschmittel und warmes Wasser auf die Stelle und bürsten diese gut aus.

Saugen Sie die Flüssigkeit mit einem Tuch auf und geben Sie ein oder zwei Mal klares Wasser darüber, das Sie jedes Mal sofort aufsaugen, um Seifenreste zu entfernen.

Abschließend empfiehlt sich eine großflächige Reinigung mit einem Dampfreiniger, um die Bildung von Rändern zu verhindern.

Autorin: Sara Müller - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Startseite » Wohnen » Haushaltstipps » Flecken entfernen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

senfflecken-aus-kleidung-entfernen
Senfflecken aus Kleidung entfernen
senfflecken-entfernen-hausmittel
Senfflecken entfernen mit Hausmitteln
curryflecken-entfernen
Curryflecken entfernen – so funktioniert’s
Obstsaftflecken entfernen
Saftflecken schonend entfernen
Flecken durch Obst
Obstflecken entfernen: So geht’s
rote-obstflecken-entfernen
Rote Obstflecken entfernen von unterschiedlichen Oberflächen
ketchupflecken-entfernen
Ketchupflecken entfernen – so geht es einfach
fettflecken-entfernen-kleidung-nach-waschen
Tipps: Fettflecken von der Kleidung nach dem Waschen entfernen
bierflecken-entfernen
Beim Trinken nicht aufgepasst? Bierflecken entfernen
farbflecken-aus-kleidung-entfernen
Farbflecken aus Kleidung entfernen
obstflecken-aus-kleidung-entfernen
Obstflecken aus der Kleidung entfernen – so geht’s
Flecken aus weißer Kleidung entfernen
Flecken aus weißer Wäsche entfernen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.