Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Granitfliesen

Granitfliesen verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Von Valentin Weber | 31. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Valentin Weber
Valentin Weber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Valentin Weber, “Granitfliesen verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung”, Hausjournal.net, 31.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/granitfliesen-verlegen

Granitfliesen verleihen Räumen Eleganz und Beständigkeit. Dieser Artikel liefert eine umfassende Anleitung zum Verlegen, von der Untergrundvorbereitung bis zur Verfugung.

granitfliesen-verlegen

Die richtige Vorbereitung für das Verlegen von Granitfliesen

Eine gründliche Vorbereitung ist entscheidend, um ein perfektes Ergebnis beim Verlegen von Granitfliesen zu erzielen. Beginnen Sie damit, die Fläche, die Sie belegen möchten, genau auszumessen. Berücksichtigen Sie dabei einen Verschnitt von etwa 10 %, da Fliesen oft zugeschnitten werden müssen.

Untergrund vorbereiten

Der Zustand des Untergrunds ist maßgeblich für den Erfolg Ihrer Arbeit. Stellen Sie sicher, dass dieser die folgenden Eigenschaften erfüllt:

  • Sauber: Kehren und saugen Sie die Fläche gründlich, um Staub und Schmutz zu entfernen.
  • Trocken: Lassen Sie etwaige Feuchtigkeitsmessungen von einer Fachkraft durchführen.
  • Eben: Unebenheiten können mit einer entsprechenden Bodenausgleichsmasse ausgeglichen werden.

Lesen Sie auch

  • natursteinfliesen-verlegen

    Natursteinfliesen fachgerecht verlegen

  • granitplatten-verfugen

    Granitplatten verfugen: Anleitung für offene & geschlossene Fugen

  • granitplatten-verlegen-ohne-fuge

    Granitplatten verlegen ohne Fuge: Tipps und Tricks

Werkzeuge und Materialien bereithalten

Stellen Sie sicher, dass Sie alle notwendigen Werkzeuge und Materialien zur Hand haben. Dies sind unter anderem:

  • Fliesenkleber für Natursteine
  • Glätter für Fugenmasse und Natursteinsilikon
  • Ein Quast oder eine Walze zum Auftragen der Grundierung
  • Eine Wasserwaage
  • Grundierung für stark saugende Untergründe
  • Randdämmstreifen zum Vermeiden von Schallübertragung
  • Eine Rührvorrichtung für Mörtelmischungen, z.B. ein Eimer und ein Mixeraufsatz
  • Flex oder Nassschneidmaschine für präzise Fliesenzuschnitte
  • Eine Zahnungskelle von 10 mm für das gleichmäßige Auftragen des Klebers

Vorbereitende Maßnahmen

  1. Randdämmstreifen anbringen: Diese verhindern, dass Kleber an die Wand gerät und sich Schallbrücken bilden.
  2. Grundierung auftragen: Tragen Sie die Grundierung mit einem Quast oder einer Rolle auf den Untergrund auf und lassen Sie sie gut trocknen.
  3. Fliesenkleber anmischen: Mischen Sie den Natursteinkleber nach Herstellerangaben an und lassen Sie ihn vor der Weiterverwendung ruhen.
  4. Fliesenzuschnitt planen: Nutzen Sie einen Nassschneider oder Flex, um die Fliesen präzise zuzuschneiden.

Kontrolle und Anpassungen

  • Ebenheit prüfen: Kontrollieren Sie den Untergrund mit einer Wasserwaage. Falls erforderlich, tragen Sie Bodenausgleichsmasse auf.
  • Trockenzeit einhalten: Lassen Sie sowohl die Bodenausgleichsmasse als auch die Grundierung vollständig trocknen, um eine optimale Haftung des Fliesenklebers zu gewährleisten.

Eine sorgfältige Vorbereitung sichert nicht nur ein hochwertiges und langlebiges Ergebnis, sondern erleichtert auch die nachfolgenden Arbeitsschritte erheblich.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Verlegen von Granitfliesen

1. Fliesenkleber vorbereiten

Mischen Sie den Natursteinkleber nach den Anweisungen des Herstellers. Verwenden Sie dafür einen Mörtelkübel und eine Bohrmaschine mit Mörtelrührer. Achten Sie darauf, dass Wasser und Eimer sauber sind.

2. Kleber auftragen

Beginnen Sie in einer Ecke des Raums und tragen Sie den Kleber abschnittsweise auf. Verteilen Sie ihn gleichmäßig mit einem Zahnspachtel, sodass die Oberfläche Vertiefungen aufweist.

3. Buttering-Floating-Verfahren anwenden

Tragen Sie zusätzlichen Kleber auf die Rückseite jeder Granitfliese auf und verteilen Sie ihn ebenfalls mit dem Zahnspachtel. Achten Sie darauf, dass die Furchen quer zu den Furchen auf dem Boden verlaufen.

4. Fliesen einsetzen und ausrichten

Setzen Sie die Fliesen innerhalb von 10 bis 20 Minuten in das noch frische Kleberbett. Drücken Sie die Fliesen fest an und klopfen Sie sie mit einem Gummihammer vorsichtig fest. Verwenden Sie Fliesenkreuze, um gleichmäßige Fugen zu gewährleisten und lassen Sie an den Rändern Dehnungsfugen zur Wand frei.

5. Trocknen lassen

Lassen Sie den Fliesenkleber gemäß der Herstellerangaben vollständig trocknen, in der Regel mindestens 24 Stunden.

6. Fugenmörtel anmischen

Bereiten Sie den Fugenmörtel nach Herstelleranweisung vor. Entfernen Sie eventuell Kleberreste aus den Fugen, bevor Sie den Mörtel auftragen.

7. Verfugen

Verteilen Sie den Fugenmörtel großzügig mit einem Gummiwischer oder Schwammbrett diagonal zum Fugenverlauf in den Fugen. Entfernen Sie überschüssigen Mörtel, sobald er beginnt fest zu werden, mittels eines Schwammglätters oder Fliesenwaschbretts.

8. Trocknen lassen

Lassen Sie den Fugenmörtel vollständig austrocknen, normalerweise mindestens 24 Stunden.

9. Fliesen reinigen

Reinigen Sie die Fliesen nach dem Trocknen der Fugenmasse gründlich mit einem feuchten Schwamm. Wechseln Sie den Schwamm regelmäßig, um Rückstände zu entfernen. Polieren Sie die Fliesen anschließend mit einem trockenen Tuch.

10. Dehnungsfugen abdichten

Dichten Sie die Dehnungsfugen zwischen Fliesen und Wand mit einem geeigneten Natursteinsilikon ab. Verwenden Sie eine Silikonspritze und glätten Sie die Fuge nach einigen Minuten mit einem Fugenspachtel.

Indem Sie diese Schritte sorgfältig befolgen, schaffen Sie einen stabilen und ästhetisch ansprechenden Granitboden, der sowohl robust als auch langlebig ist.

Zusätzliche Hinweise zum Verlegen von Granitfliesen

Beim Verlegen von Granitfliesen gibt es einige wichtige Aspekte, die über die grundsätzlichen Schritte hinaus beachtet werden sollten:

  • Belastbarkeit des Untergrundes prüfen: Stellen Sie sicher, dass der Untergrund das Gewicht der schweren Granitfliesen tragen kann. Bei Zweifel lassen Sie eine Prüfung durch eine Fachkraft durchführen.
  • Temperaturanpassungen: Granit neigt bei Temperaturschwankungen zu geringen Ausdehnungen. Lassen Sie daher speziell in Bereichen mit Fußbodenheizung oder direkter Sonneneinstrahlung ausreichend Dehnungsfugen.
  • Bohrungen in Granit: Wenn Bohrungen in Ihrem Granitboden notwendig sind, etwa für Armaturen oder Möbelfüße, verwenden Sie unbedingt diamantbeschichtete Bohrköpfe und arbeiten Sie mit langsamer Geschwindigkeit und Kühlung, um Risse zu vermeiden.
  • Schnittkanten glätten: Achten Sie darauf, dass Schnittkanten sauber geschliffen werden, um ein gleichmäßiges Verlegebild und die Vermeidung scharfer Kanten zu gewährleisten.
  • Lagerung der Fliesen: Lagern Sie die Granitfliesen vor der Verlegung in dem Raum, in dem sie verlegt werden, um sie an die dort herrschenden Temperaturen und Luftfeuchtigkeit zu gewöhnen.
  • Farbunterschiede: Da Granit ein Naturprodukt ist, kann es zu Farb- und Strukturunterschieden zwischen den Fliesen kommen. Planen Sie daher die Verlegung so, dass diese Unterschiede harmonisch verteilt sind.
  • Imprägnierung wiederholen: Denken Sie daran, die Imprägnierung des Granits in regelmäßigen Abständen, etwa alle ein bis drei Jahre, zu erneuern, um den langfristigen Schutz vor Flecken und Feuchtigkeit zu gewährleisten.

Indem Sie diese zusätzlichen Punkte beherzigen, verbessern Sie nicht nur die Optik und Haltbarkeit Ihres Granitbodens, sondern tragen auch zur langfristigen Erhaltung dieses edlen Natursteins bei.

Artikelbild: SR07XC3/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

natursteinfliesen-verlegen
Natursteinfliesen fachgerecht verlegen
granitplatten-verfugen
Granitplatten verfugen: Anleitung für offene & geschlossene Fugen
granitplatten-verlegen-ohne-fuge
Granitplatten verlegen ohne Fuge: Tipps und Tricks
marmor-verlegen
Marmor verlegen: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
granitplatten-verlegen
Granitplatten verlegen: Anleitung für Innen & Außen
granitsteine-verfugen
Granitsteine verfugen: So gelingt es Schritt für Schritt
granitsteine-setzen
Granitsteine setzen: Anleitung für Splitt- und Betonbett
natursteinfliesen-verfugen
Natursteinfliesen verlegen und verfugen: So geht’s richtig
granitpflaster-verlegen
Granitpflaster professionell verlegen
natursteinplatten-verlegen
Natursteinplatten verlegen: Schritt-für-Schritt Anleitung
naturstein-oder-fliesen
Naturstein oder Fliesen: Welches passt besser zu Ihnen?
naturstein-verlegen-preis-m2
Naturstein verlegen - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

natursteinfliesen-verlegen
Natursteinfliesen fachgerecht verlegen
granitplatten-verfugen
Granitplatten verfugen: Anleitung für offene & geschlossene Fugen
granitplatten-verlegen-ohne-fuge
Granitplatten verlegen ohne Fuge: Tipps und Tricks
marmor-verlegen
Marmor verlegen: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
granitplatten-verlegen
Granitplatten verlegen: Anleitung für Innen & Außen
granitsteine-verfugen
Granitsteine verfugen: So gelingt es Schritt für Schritt
granitsteine-setzen
Granitsteine setzen: Anleitung für Splitt- und Betonbett
natursteinfliesen-verfugen
Natursteinfliesen verlegen und verfugen: So geht’s richtig
granitpflaster-verlegen
Granitpflaster professionell verlegen
natursteinplatten-verlegen
Natursteinplatten verlegen: Schritt-für-Schritt Anleitung
naturstein-oder-fliesen
Naturstein oder Fliesen: Welches passt besser zu Ihnen?
naturstein-verlegen-preis-m2
Naturstein verlegen - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

natursteinfliesen-verlegen
Natursteinfliesen fachgerecht verlegen
granitplatten-verfugen
Granitplatten verfugen: Anleitung für offene & geschlossene Fugen
granitplatten-verlegen-ohne-fuge
Granitplatten verlegen ohne Fuge: Tipps und Tricks
marmor-verlegen
Marmor verlegen: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
granitplatten-verlegen
Granitplatten verlegen: Anleitung für Innen & Außen
granitsteine-verfugen
Granitsteine verfugen: So gelingt es Schritt für Schritt
granitsteine-setzen
Granitsteine setzen: Anleitung für Splitt- und Betonbett
natursteinfliesen-verfugen
Natursteinfliesen verlegen und verfugen: So geht’s richtig
granitpflaster-verlegen
Granitpflaster professionell verlegen
natursteinplatten-verlegen
Natursteinplatten verlegen: Schritt-für-Schritt Anleitung
naturstein-oder-fliesen
Naturstein oder Fliesen: Welches passt besser zu Ihnen?
naturstein-verlegen-preis-m2
Naturstein verlegen - Kosten & Preisbeispiele
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.