Grundarbeiten und Grundpreise
Um einen Preis zu kalkulieren, muss zuerst der erforderliche Arbeitsumfang einzeln aufgeschlüsselt werden. Dazu zählen folgende Maßnahmen:
- Umfang der Vorbereitung des Untergrunds wie ausschachten, ausheben, begradigen, nivellieren, Drainage und/oder Gefälle anlegen
- Art des Verlegeverbands und die Einzelplattengröße berücksichtigen
- Vorsortier- und Zuschnittarbeiten
- Legebett wie Beton und Befestigungsart in Aufwand und Zeit kalkulieren
- Reiner Zeitaufwand für das Setzen oder Verlegen
- Lose ohne Mörtel (7,79 € bei Amazon*) oder Kleber verlegten Naturstein mit entsprechenden Zusatzleistungen wie Bodenaushub und Verdichtung
Klassische Zusatzarbeiten
Wichtiger zusätzlicher Kostenfaktor ist das Verfugen des Natursteins. Es kann durch Handwerker in den Gesamtpreis pro m² inkludiert werden oder wird als zusätzlich berechnet. Das Verfugen von Natursteinplatten sollte etwa zehn bis zwanzig Prozent des gesamten Rechnungsbetrags ausmachen.
Wenn der Naturstein imprägniert oder versiegelt wird, sollten die Arbeitskosten unter zehn Prozent betragen. Das jeweilige Mittel wird den Materialkosten zugeschlagen. Als Richtwert für die Kosten einer Natursteinterrasse sind dreißig bis vierzig Euro pro Quadratmeter gängig.
Besonderer Aufwand
Deutliche Abweichungen können bei besonderen Bau- und Verlegesituationen entstehen. Typische Beispiele sind:
- Naturstein auf dem Balkon durch Drainagemontage und enger Begrenzung und hohen Zuschnittaufwand (bis achtzig Euro pro m2)
- Naturstein in der Dusche mit besonderer Verfugung und Versiegelung (bis sechzig Euro pro m2)
- Natursteinmosaik erstellen mit Sortier- und Zuschnittarbeiten (bis Hundert Euro pro m²)
- Natursteinweg anlegen mit Aushub und Bodenverdichtung ohne Verfugung (zwanzig bis dreißig Euro pro m2)
* Affiliate-Link zu Amazon