Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Garage

Große Garagen: Perfekter Stauraum für Autos und mehr

Von Gregor Fuchs | 26. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Gregor Fuchs
Gregor Fuchs


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Gregor Fuchs, “Große Garagen: Perfekter Stauraum für Autos und mehr”, Hausjournal.net, 26.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 08.07.2025, https://www.hausjournal.net/grosse-garage

Große Garagen bieten vielseitigen Stauraum für Fahrzeuge, Gartengeräte und mehr. Dieser Artikel erläutert verschiedene Garagentypen, Materialien und Ausstattungsoptionen für Ihre Bedürfnisse.

grosse-garage
Eine große Garage kann mehrere Autos oder sehr große Autos beherbergen

Die richtige Garage für Ihre Bedürfnisse: Großraum, Komfort oder XXL?

Die Wahl der passenden großen Garage kann vielfältigen Anforderungen gerecht werden. Egal, ob Sie Platz für mehrere Fahrzeuge, ein Wohnmobil oder multifunktionale Nutzflächen benötigen, es gibt unterschiedlichen Garagentypen, die Ihnen optimale Lösungen bieten.

Lesen Sie auch

  • durchfahrtshoehe-garage

    Durchfahrtshöhe der Garage: So planen Sie richtig

  • Holzverkleidung Garage

    Holzverkleidung für Garagen: Schutz, Stil und Pflege-Tipps

  • garage-mit-spitzdach

    Garage mit Spitzdach: Vorteile, Materialien, Gestaltung

1. Großraumgaragen für flexible Nutzungsmöglichkeiten

Großraumgaragen sind ideal, wenn Sie viel Platz benötigen, um zwei Fahrzeuge unterzubringen und zusätzlich Raum für Fahrräder, Gartengeräte oder Motorräder zu schaffen. Großraumgaragen verzichten auf eine Mittelwand und haben ein durchgehendes Tor, wodurch ein flexibler Raum entsteht.

Abmessungen (beispielhaft):

  • Breite: 5,00 m bis 7,00 m
  • Länge: 5,99 m bis 9,00 m
  • Höhe: Bis zu 2,89 m

2. Komfort für hohe Fahrzeuge: Großraum-Komfortgaragen

Für besonders hohe Fahrzeuge wie Wohnmobile oder Transporter sind Großraum-Komfortgaragen ideal. Mit hoher Durchfahrtshöhe und Außenhöhe bieten diese Garagen individuelle Konfigurationsmöglichkeiten in Länge und Breite.

Abmessungen (beispielhaft):

  • Durchfahrtshöhe: Bis zu 2,92 m
  • Außenhöhe: Bis zu 3,50 m
  • Länge: Bis zu 8,96 m
  • Durchfahrtsbreite: Bis zu 3,37 m

3. XXL-Garagen für maßgeschneiderte Lösungen

Wenn Sie besonders viel Platz benötigen, etwa für Caravans oder als Hobbyraum, bieten XXL-Garagen maximale Flexibilität. Diese lassen sich in Abmessungen und Ausstattung individuell anpassen.

Wichtige Merkmale:

  • Flexible Abmessungen: Anpassbar an individuelle Bedürfnisse
  • Belüftung und Isolierung: Wichtig für die Nutzung als Hobbyraum
  • Extras wie Fenster und Stromanschlüsse: Ermöglichen vielfältige Nutzungen

Die sorgfältige Planung und Berücksichtigung Ihrer spezifischen Anforderungen gewährleisten, dass Ihre große Garage nicht nur praktisch, sondern auch langfristig zufriedenstellend ist.

Materialien und Ausstattung: Von Beton bis Stahl

Die Wahl des Materials für Ihre große Garage beeinflusst die Haltbarkeit und Funktionalität. Hier sind einige Optionen:

1. Gemauerte Garagen

Gemauerte Garagen bieten hohe Flexibilität und Langlebigkeit. Sie können präzise nach Ihren Vorstellungen geplant werden, einschließlich Dämmung, Belüftungsanlagen und Fenstern. Das Dach kann zusätzlichen Stauraum bieten oder mit einer Solaranlage ausgestattet werden, allerdings ist diese Bauweise zeit- und kostenintensiver.

2. Betonfertiggaragen

Betonfertiggaragen sind robust und leicht zu installieren. Diese Garagen lassen sich meist an einem Tag aufstellen und bieten eine hohe Tragfähigkeit. Sie sind auch mit Dachbegrünung oder einem Carport-Anbau erhältlich. Die Anlieferung erfordert Zufahrtsmöglichkeiten für einen Transportkran.

3. Stahlgaragen

Stahlgaragen sind kostengünstig und schnell aufzubauen. Sie werden in Bausätzen geliefert und bieten eine hohe Witterungsbeständigkeit. Dämmungsoptionen sind jedoch begrenzt und das Dach ist in der Regel nicht nutzbar.

Vorteile und Einsatzbereiche:

  • Gemauerte Garagen: Maximale Anpassungsfähigkeit, lange Lebensdauer, vielseitige Nutzung
  • Betonfertiggaragen: Schnelle Installation, hohe Belastbarkeit, mittlere Preisklasse
  • Stahlgaragen: Günstig und schnell aufzubauen, hohe Witterungsbeständigkeit, begrenzte Ausstattungsmöglichkeiten

Überlegen Sie genau, welche Anforderungen Sie an Ihre Garage stellen, um das geeignete Material zu wählen.

Zusätzliche Ausstattungsmerkmale für Ihre Garage

Mit den richtigen zusätzlichen Ausstattungsmerkmalen können Sie Ihre Garage funktionaler und komfortabler gestalten:

  • Belüftungssysteme: Vermeiden Feuchtigkeitsschäden und bieten ein angenehmes Raumklima, besonders für Werkstatträume.
  • Beleuchtung: LED-Leuchten sind energieeffizient und können an verschiedenen Stellen installiert werden.
  • Regal- und Aufbewahrungssysteme: Optimaler Stauraum für Werkzeuge und Utensilien durch flexible Montagesysteme.
  • Entwässerungssystem: Integrierte Bodenabläufe verhindern Wasseransammlungen.
  • Sektionaltor mit Fernbedienung: Erleichtert das Ein- und Ausfahren und bietet bessere Isolierung.
  • Wasseranschluss: Praktisch für Autowäsche oder Werkstattnutzung.
  • Solaranlage: Eigenen Strom erzeugen und Betriebskosten senken.

Planen Sie diese Ausstattungsmerkmale sorgfältig ein, um die Nutzung Ihrer Garage zu maximieren.

Planung und Genehmigung: Wichtige Schritte zum Erfolg

Eine gründliche Planung und die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben sind entscheidend für den erfolgreichen Bau Ihrer großen Garage.

1. Bedarfsermittlung und Zielsetzung:

Definieren Sie Ihre Anforderungen und messen Sie den verfügbaren Platz auf Ihrem Grundstück.

2. Baurechtliche Prüfung und Genehmigungsverfahren:

Informieren Sie sich über die geltenden baurechtlichen Vorschriften und ermitteln Sie, ob eine Baugenehmigung erforderlich ist.

3. Zeitrahmen und Baukosten:

Erstellen Sie eine detaillierte Kosten- und Zeitplanung, einschließlich Fördermöglichkeiten für energieeffiziente Bauweisen.

4. Technische Ausstattungsmerkmale:

Planen Sie Elektrik, Beleuchtung und Heizung sowie Belüftung und Isolierung.

5. Zusätzliche Baumaßnahmen und Sicherheitsaspekte:

Sorgen Sie für sichere Zufahrtswege und Entwässerungssysteme.

Wichtige Planungsschritte

  • Planen und messen Sie Ihre Garage sorgfältig, um alle Anforderungen zu erfüllen.
  • Beachten Sie alle gesetzlichen Vorgaben und holen Sie notwendige Genehmigungen ein.
  • Erstellen Sie eine vollständige und detaillierte Dokumentation für das Bauvorhaben.

Durch sorgfältige Vorbereitung und Einhaltung aller Vorschriften wird Ihre große Garage den maximalen Nutzen bieten und langfristige Zufriedenheit garantieren.

Artikelbild: romakoma/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

durchfahrtshoehe-garage
Durchfahrtshöhe der Garage: So planen Sie richtig
Holzverkleidung Garage
Holzverkleidung für Garagen: Schutz, Stil und Pflege-Tipps
garage-mit-spitzdach
Garage mit Spitzdach: Vorteile, Materialien, Gestaltung
garage-fuer-2-autos-hintereinander
Tandemgarage: Zwei Autos platzsparend unterbringen
garage-groesse
Garagengröße: Abmessungen & Planung für Ihre Bedürfnisse
garage-hoeher-als-3-meter
Garage über 3 Meter Höhe: Voraussetzungen & Lösungen
mittlere-hoehe-garage
Mittlere Wandhöhe Garage: Baugenehmigungspflicht & Berechnung
garageneinfahrt-breite
Garageneinfahrt-Breite: So finden Sie die optimale Größe!
fertiggarage-massiv
Fertiggarage als massiv bezeichnet
garage-holzstaenderbauweise-kosten
Garage in Holzständerbauweise - Kosten & Preisbeispiele
kleine-garage
Effiziente Lösungen für Ihre kleine Garage: Tipps & Tricks
fertiggaragen-masse
Fertiggaragen-Maße: Welche Größe passt zu Ihnen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

durchfahrtshoehe-garage
Durchfahrtshöhe der Garage: So planen Sie richtig
Holzverkleidung Garage
Holzverkleidung für Garagen: Schutz, Stil und Pflege-Tipps
garage-mit-spitzdach
Garage mit Spitzdach: Vorteile, Materialien, Gestaltung
garage-fuer-2-autos-hintereinander
Tandemgarage: Zwei Autos platzsparend unterbringen
garage-groesse
Garagengröße: Abmessungen & Planung für Ihre Bedürfnisse
garage-hoeher-als-3-meter
Garage über 3 Meter Höhe: Voraussetzungen & Lösungen
mittlere-hoehe-garage
Mittlere Wandhöhe Garage: Baugenehmigungspflicht & Berechnung
garageneinfahrt-breite
Garageneinfahrt-Breite: So finden Sie die optimale Größe!
fertiggarage-massiv
Fertiggarage als massiv bezeichnet
garage-holzstaenderbauweise-kosten
Garage in Holzständerbauweise - Kosten & Preisbeispiele
kleine-garage
Effiziente Lösungen für Ihre kleine Garage: Tipps & Tricks
fertiggaragen-masse
Fertiggaragen-Maße: Welche Größe passt zu Ihnen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

durchfahrtshoehe-garage
Durchfahrtshöhe der Garage: So planen Sie richtig
Holzverkleidung Garage
Holzverkleidung für Garagen: Schutz, Stil und Pflege-Tipps
garage-mit-spitzdach
Garage mit Spitzdach: Vorteile, Materialien, Gestaltung
garage-fuer-2-autos-hintereinander
Tandemgarage: Zwei Autos platzsparend unterbringen
garage-groesse
Garagengröße: Abmessungen & Planung für Ihre Bedürfnisse
garage-hoeher-als-3-meter
Garage über 3 Meter Höhe: Voraussetzungen & Lösungen
mittlere-hoehe-garage
Mittlere Wandhöhe Garage: Baugenehmigungspflicht & Berechnung
garageneinfahrt-breite
Garageneinfahrt-Breite: So finden Sie die optimale Größe!
fertiggarage-massiv
Fertiggarage als massiv bezeichnet
garage-holzstaenderbauweise-kosten
Garage in Holzständerbauweise - Kosten & Preisbeispiele
kleine-garage
Effiziente Lösungen für Ihre kleine Garage: Tipps & Tricks
fertiggaragen-masse
Fertiggaragen-Maße: Welche Größe passt zu Ihnen?
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.