Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Garage

Garage über 3 Meter Höhe: Voraussetzungen & Lösungen

Von Gregor Fuchs | 2. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Gregor Fuchs
Gregor Fuchs


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Gregor Fuchs, “Garage über 3 Meter Höhe: Voraussetzungen & Lösungen”, Hausjournal.net, 02.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/garage-hoeher-als-3-meter

Hohe Garagen bieten mehr Stauraum, doch überschreitet die geplante Höhe drei Meter, sind baurechtliche Vorgaben zu beachten. Dieser Artikel klärt über die Voraussetzungen und Lösungen für Garagen über drei Meter Höhe auf.

garage-hoeher-als-3-meter
Wer große Autos hat, braucht eine große Garage

Die Hauptsuchintention: Ist eine Garage über 3 Meter Höhe überhaupt möglich?

Ja, es ist durchaus machbar, eine Garage mit einer Höhe von über 3 Metern zu bauen. Allerdings müssen dabei bestimmte baurechtliche Vorgaben beachtet werden. In den meisten Bundesländern Deutschlands ist für eine Garage, die höher als 3 Meter ist, eine Baugenehmigung erforderlich. Die mittlere Wandhöhe ist häufig auf 3 Meter beschränkt, sodass Überschreitungen genehmigungspflichtig sind. Die genauen Bedingungen variieren je nach Bundesland und können sogar von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich sein.

Lesen Sie auch

  • garage-abstand-zur-strasse

    Garage-Abstand zur Straße: Das müssen Sie wissen

  • garage-auf-grenze-bauen

    Garage auf Grenze bauen – Diese Ausnahmeregeln gelten

  • mittlere-hoehe-garage

    Mittlere Wandhöhe Garage: Baugenehmigungspflicht & Berechnung

Einige typische Regelungen umfassen:

  • Eine maximal erlaubte Wandhöhe von 3,00 bis 3,20 Metern für genehmigungsfreie Garagen.
  • Grenznahe Garagen dürfen oft nicht höher als 3 Meter sein, um Abstandsflächen zum Nachbargrundstück einzuhalten.
  • Die Gesamtlänge der Grenzbebauung ist oft beschränkt, meist auf 9 Meter pro Grundstücksgrenze und maximal 15 Meter insgesamt.

Planen Sie eine Garage an der Grundstücksgrenze oder auf einem abfallenden Grundstück, kann es zu zusätzlichen Anforderungen kommen, wie beispielsweise Aufschüttungen oder spezielle Fundamentslösungen. Es ist ratsam, vor Beginn des Bauvorhabens eine detaillierte Planung vorzunehmen und Rücksprache mit der zuständigen Baubehörde oder einem Architekten zu halten, um sicherzustellen, dass Ihr Projekt die lokalen Richtlinien erfüllt und rechtlich abgesichert ist.

Lösungen für eine Garage über 3 Meter Höhe

Planen Sie eine Garage mit einer Höhe von über 3 Metern, gibt es mehrere Ansätze, die je nach Ihren speziellen Anforderungen und örtlichen baurechtlichen Vorgaben unterschiedlich geeignet sind:

1. Spezielle Garagenmaße berücksichtigen

Garagen für größere Fahrzeuge wie Wohnmobile oder SUVs können oft Höhen von bis zu 4 Metern erreichen. Solche Spezialgaragen sind häufig maßgeschneidert und bieten ausreichend Platz für hohe Fahrzeuge. Eine ausreichende Breite und Tiefe sollte ebenfalls berücksichtigt werden, um die Funktionalität Ihrer Garage zu gewährleisten.

2. Anpassungen im Innenraum vornehmen

Um die Bauvorschriften einzuhalten, können Sie die Garage innerhalb der genehmigungsfreien Höhe von 3 Metern errichten und den Innenraum durch strukturelle Anpassungen erhöhen. Beispielsweise könnte der Boden abgesenkt werden, wobei hier zusätzliche Abdichtungsmaßnahmen gegen Feuchtigkeit erforderlich sein könnten.

3. Nutzung von Duplex-Garagen

Eine Duplex-Garage ermöglicht das übereinander Parken von zwei Fahrzeugen und bietet damit eine platzsparende Lösung. Diese Garagen haben oft eine Höhe zwischen 3 und 3,50 Metern und sind geeignet, unterschiedliche Fahrzeugtypen sicher unterzubringen. Solche Garagen benötigen jedoch eine spezielle Deckenkonstruktion und gegebenenfalls zusätzliche Stützstrukturen.

4. Bebauungsplan und Sondergenehmigungen

Wenn Ihre geplante Garage innerhalb eines Bebauungsplans liegt, können je nach lokalen Bestimmungen höhere Bauten erlaubt sein. Es ist empfehlenswert, den Bebauungsplan Ihrer Gemeinde einzusehen und sich über mögliche Sonderregelungen zu informieren. Diese könnten Ihnen unter Umständen eine genehmigungsfreie oder erleichterte Genehmigung für eine höhere Garage ermöglichen.

Unabhängig von der gewählten Lösung sollten alle Maßnahmen und baulichen Veränderungen den örtlichen Vorschriften entsprechen. Kontaktieren Sie die zuständige Baubehörde, um eine reibungslose und rechtlich abgesicherte Bauabwicklung zu gewährleisten.

Artikelbild: Vineyard Perspective/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

garage-abstand-zur-strasse
Garage-Abstand zur Straße: Das müssen Sie wissen
garage-auf-grenze-bauen
Garage auf Grenze bauen – Diese Ausnahmeregeln gelten
mittlere-hoehe-garage
Mittlere Wandhöhe Garage: Baugenehmigungspflicht & Berechnung
garage-baugenehmigung
Garage Baugenehmigung: Das müssen Sie wissen
holzgarage-baugenehmigung
Holzgarage bauen: Benötige ich eine Baugenehmigung?
bestehende-garage-erhoehen
Garage erhöhen: 3 Methoden im Überblick
garage-im-aussenbereich
Garage im Außenbereich: Baugenehmigung & Planung – So gehts!
mittlere-wandhoehe-garage-mit-satteldach
Mittlere Wandhöhe Garage: Satteldach richtig planen
grenzbebauung-garage
Grenzbebauung Garage: Regeln & Tipps für den Bau
garagendach-erneuern-baugenehmigung
Garagendach erneuern: Brauche ich eine Baugenehmigung?
baugenehmigung-garage-kosten
Baugenehmigung für die Garage - Kosten & Preisbeispiele
Carport vor Garage
Carport vor Garage – macht das Sinn?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

garage-abstand-zur-strasse
Garage-Abstand zur Straße: Das müssen Sie wissen
garage-auf-grenze-bauen
Garage auf Grenze bauen – Diese Ausnahmeregeln gelten
mittlere-hoehe-garage
Mittlere Wandhöhe Garage: Baugenehmigungspflicht & Berechnung
garage-baugenehmigung
Garage Baugenehmigung: Das müssen Sie wissen
holzgarage-baugenehmigung
Holzgarage bauen: Benötige ich eine Baugenehmigung?
bestehende-garage-erhoehen
Garage erhöhen: 3 Methoden im Überblick
garage-im-aussenbereich
Garage im Außenbereich: Baugenehmigung & Planung – So gehts!
mittlere-wandhoehe-garage-mit-satteldach
Mittlere Wandhöhe Garage: Satteldach richtig planen
grenzbebauung-garage
Grenzbebauung Garage: Regeln & Tipps für den Bau
garagendach-erneuern-baugenehmigung
Garagendach erneuern: Brauche ich eine Baugenehmigung?
baugenehmigung-garage-kosten
Baugenehmigung für die Garage - Kosten & Preisbeispiele
Carport vor Garage
Carport vor Garage – macht das Sinn?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

garage-abstand-zur-strasse
Garage-Abstand zur Straße: Das müssen Sie wissen
garage-auf-grenze-bauen
Garage auf Grenze bauen – Diese Ausnahmeregeln gelten
mittlere-hoehe-garage
Mittlere Wandhöhe Garage: Baugenehmigungspflicht & Berechnung
garage-baugenehmigung
Garage Baugenehmigung: Das müssen Sie wissen
holzgarage-baugenehmigung
Holzgarage bauen: Benötige ich eine Baugenehmigung?
bestehende-garage-erhoehen
Garage erhöhen: 3 Methoden im Überblick
garage-im-aussenbereich
Garage im Außenbereich: Baugenehmigung & Planung – So gehts!
mittlere-wandhoehe-garage-mit-satteldach
Mittlere Wandhöhe Garage: Satteldach richtig planen
grenzbebauung-garage
Grenzbebauung Garage: Regeln & Tipps für den Bau
garagendach-erneuern-baugenehmigung
Garagendach erneuern: Brauche ich eine Baugenehmigung?
baugenehmigung-garage-kosten
Baugenehmigung für die Garage - Kosten & Preisbeispiele
Carport vor Garage
Carport vor Garage – macht das Sinn?
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.