Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Garage

Arbeitsgrube selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Von Gregor Fuchs | 24. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Gregor Fuchs
Gregor Fuchs


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Gregor Fuchs, “Arbeitsgrube selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung”, Hausjournal.net, 24.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 14.07.2025, https://www.hausjournal.net/grube-selber-bauen

Der Bau einer Arbeitsgrube in der Garage bietet mehr Komfort und Ergonomie bei Reparaturen am Fahrzeug. Dieser Artikel liefert eine detaillierte Anleitung von der Planung über die Materialauswahl bis zur schrittweisen Umsetzung.

Grube Eigenbau
Für eine Grube wird immer eine Baugenehmigung gebracht

Planung und Genehmigung

Bevor Sie mit dem eigentlichen Bau Ihrer Grube beginnen, stehen einige wichtige Planungsschritte und Genehmigungsverfahren an. Eine gründliche Vorbereitung sorgt für einen reibungslosen Ablauf und verhindert unnötige Komplikationen.

Lesen Sie auch

  • Grube zu Hause

    Autogrube in Garage einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • Grube Beton legen

    Grube betonieren: Schritt-für-Schritt Anleitung für Heimwerker

  • poolueberdachung-selber-bauen

    Poolüberdachung selber bauen: Anleitung und Tipps

Rechtliche Anforderungen

Informieren Sie sich umfassend über die örtlichen Bauvorschriften und Genehmigungspflichten. In vielen Gebieten ist der Bau einer solchen Grube genehmigungspflichtig. Kontaktieren Sie Ihr zuständiges Bauamt und erfragen Sie die spezifischen Anforderungen, darunter:

  • Baugenehmigung: Prüfen Sie, ob Ihre geplante Grube eine Genehmigung benötigt und welche Unterlagen, wie Baupläne oder Gutachten, eingereicht werden müssen.
  • Gutachten: Ein Baugrundgutachten kann erforderlich sein, um die Stabilität des Untergrunds und mögliche Grundwassereinwirkungen zu beurteilen.

Planungsschritte

Nach der Klärung der rechtlichen Rahmenbedingungen sollten Sie die genauen Planungsschritte durchführen:

  • Skizzen und Pläne: Anfertigung von detaillierten Zeichnungen und Plänen. Diese sollten die exakten Abmessungen der Grube, Baumaterialien sowie die Position von Versorgungsanschlüssen enthalten.
  • Statische Berechnung: Ein Statiker sollte die Belastbarkeit der Wände und des Bodens überprüfen. Besonders bei wasserführenden Schichten ist eine wasserdichte Konstruktion unerlässlich.
  • Sicherheitskonzept: Entwickeln Sie ein Konzept zur sicheren Nutzung der Grube. Dazu gehören Belüftungssysteme zur Vermeidung gefährlicher Gasansammlungen sowie Maßnahmen zur Abdichtung gegen Grundwasser.

Zeit- und Kostenplan

Erstellen Sie einen detaillierten Zeit- und Kostenplan und berücksichtigen Sie dabei:

  • Zeitaufwand für Genehmigungen: Die Bearbeitungszeit für Baugenehmigungen kann stark variieren und mehrere Monate betragen. Planen Sie diesen Zeitpuffer ein.
  • Kostenübersicht: Kalkulieren Sie alle Kostenposten wie Material, Arbeitsleistung, Gutachten und mögliche Zusatzarbeiten. Dazu gehören etwa Drainagesysteme oder zusätzliche Verstärkungen der Konstruktion.

Durch eine sorgfältige Planung und Einhaltung aller Vorschriften kann der Bau Ihrer Grube sicher und effizient realisiert werden.

Material und Werkzeuge

Für den Bau Ihrer Grube ist die Wahl der richtigen Materialien und Werkzeuge entscheidend, um eine stabile und langlebige Konstruktion zu gewährleisten.

Material

  • Verstärkungsstahl und Stahlgitter: Für die Stärkung der Betonwände und -basis.
  • Drainagerohre: Falls eine Drainage erforderlich ist.
  • Noppenfolie: Als Schutz gegen Feuchtigkeit.
  • Holz- oder Metallschalungen: Zum Bau der Grubenwände.
  • Zement und Kies: Zum Füllen und Stabilisieren der Schalungen.
  • Mörtel: Zum Verkleben und Stabilisieren der Schalsteine.
  • Hohlrohre für Leitungen: Damit Strom oder Druckluft verlegt werden können.
  • Beton und Kies: Für Fundament und Füllmaterial.
  • Winkelstahl: Zur Stabilisierung und Abdeckung der Grubenränder.
  • Kunststoffabstandhalter: Um Bewehrung und Beton korrekt zu positionieren.

Werkzeuge

  • Spaten und Schaufel: Zum manuellen Aushub des Erdreichs.
  • Minibagger (optional): Vereinfachen und beschleunigen den Aushub erheblich.
  • Richtschnur und Wasserwaage: Für präzise Ausrichtung und Nivellierung.
  • Bolzenschneider oder Flex: Zum Zuschneiden von Baustahlmatten.
  • Hammer und Säge: Zur Holz- und Metallbearbeitung.
  • Akkuschrauber: Für Befestigungsarbeiten.
  • Zollstock und Bleistift: Für genaue Messungen während der Bauarbeiten.
  • Betonmischer (optional): Erleichtert das Anmischen von Beton, oder Sie lassen den Beton fertig liefern.
  • Tacker: Für das Befestigen von Folien.

Sicherheitsausrüstung

  • Schutzkleidung: Sicherheitsschuhe, Helme und Handschuhe zum Schutz vor Verletzungen.
  • CO-Warner: Insbesondere bei Arbeiten mit laufendem Motor in der Nähe der Grube.

Durch die Verwendung qualitativ hochwertiger Materialien und der passenden Werkzeuge wird der Bauprozess Ihrer Grube sicherer und effizienter. Denken Sie daran, stets ausreichend Schutzmaßnahmen zu treffen und bei Unsicherheiten professionelle Expertise einzuholen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Nachdem Sie die Planung abgeschlossen und alle Materialien besorgt haben, können Sie mit dem Baubeginn der Grube fortfahren. Beachten Sie dabei die folgenden Schritte:

  1. Ausheben der Grube: Markieren Sie die Umrisse der Grube und heben Sie den Bereich bis zur gewünschten Tiefe aus. Die Größe sollte den geplanten Maßen entsprechen und etwas breiter sein, um später Platz für die Schalung zu haben. Überprüfen Sie die Tiefe regelmäßig, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.
  2. Kiesschicht und Verdichtung: Füllen Sie den Boden der Grube mit einer etwa 30 Zentimeter dicken Kiesschicht und verdichten Sie diese sorgfältig mit einer Rüttelplatte. Diese Schicht dient als stabiles Fundament für die weiteren Bauarbeiten.
  3. Verschalung errichten: Erstellen Sie eine stabile Verschalung entlang der Grubenränder. Verwenden Sie hierfür Schaltafeln oder behandelte Holzbretter, die Sie mit Schalöl einstreichen. Die Bretter sollten mit Winkeln fest verschraubt werden. Kontrollieren Sie währenddessen die Ausrichtung mit einer Wasserwaage und Richtschnur.
  4. Betonfundament einbringen: Gießen Sie das Betonfundament auf die verdichtete Kiesschicht. Verwenden Sie dafür etwa 16 Zentimeter hoch Flüssigbeton und legen Sie eine Bewehrungsmatte in den frischen Beton ein, um die Stabilität zu erhöhen.
  5. Wände mauern: Beginnen Sie mit dem Mauern der Grubenwände, indem Sie Betonhohlsteine oder Schalsteine verwenden. Achten Sie darauf, die Steine regelmäßig mit Eisenstangen zu verstärken und befüllen Sie die Hohlräume bei Bedarf mit flüssigem Beton. Kontrollieren Sie die Lotrechte und Ausrichtung während des gesamten Prozesses.
  6. Hohlräume verfüllen: Füllen Sie die verbleibenden Hohlräume zwischen den Grubenwänden und der Erdwand mit Sand oder weiterem Mörtel auf. Dies stabilisiert die Konstruktion zusätzlich und schützt vor absackendem Erdreich.
  7. Drainagesystem installieren: Installieren Sie gegebenenfalls ein Drainagesystem, um Wasseransammlungen in der Grube zu vermeiden. Dies kann nötig sein, besonders in feuchten Bodenverhältnissen oder bei hoher Grundwassergefahr.
  8. Abdeckung befestigen: Montieren Sie abschließend eine stabile Abdeckung. Diese kann aus Gitterrosten, Holzplatten oder Metall erstellt werden. Achten Sie darauf, dass die Abdeckung sicher befestigt und belastbar ist, um Unfälle zu verhindern.

Indem Sie diese Schritt-für-Schritt-Anleitung befolgen, stellen Sie sicher, dass Ihre Grube sicher und stabil erstellt wird. Freude am neuen Arbeitsraum ist Ihnen garantiert, wenn Sie gründlich und vorsichtig arbeiten.

Zusätzliche Tipps

  • Grubengröße anpassen: Berücksichtigen Sie bei der Planung die Körpergröße und den Platzbedarf der Fahrzeuge. Eine Tiefe von etwa 1,80 Meter und eine Breite von mindestens 90 Zentimeter ist oft geeignet.
  • Nischen einplanen: Fügen Sie während des Baus Nischen für Beleuchtung, Steckdosen und Werkzeuge ein. Dies erleichtert spätere Arbeiten erheblich und bietet zusätzlichen Komfort.
  • Belüftungssystem: Installieren Sie ein Belüftungssystem, um die Ansammlung von Abgasen oder gefährlichen Gasen in der Grube zu verhindern. Ein Lüfter, der parallel zum Werkstattlicht geschaltet ist, kann hier hilfreich sein.
  • Schutz der Grubeninnenwände: Verwenden Sie eine wasserabweisende Schicht, um die Lebensdauer der Grube zu erhöhen. Eine spezielle Beschichtung kann zudem verhindern, dass sich Feuchtigkeit festsetzt.
  • Zusätzliche Funktionen: Verankern Sie im oberen Bereich der Grube Eisenwinkel für die spätere Abdeckung. Gitterroste oder belastbare Holzplatten als Abdeckung können ebenfalls die Belüftung unterstützen und dienen als Absturzsicherung.

Mit diesen zusätzlichen Tipps wird der Bau Ihrer Grube effizienter, und das Endergebnis wird funktionaler und sicherer.

Artikelbild: robypangy/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Grube zu Hause
Autogrube in Garage einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Grube Beton legen
Grube betonieren: Schritt-für-Schritt Anleitung für Heimwerker
poolueberdachung-selber-bauen
Poolüberdachung selber bauen: Anleitung und Tipps
Baugrube Aushub selber machen
Baugrube selber ausheben: Schritt für Schritt Anleitung
natur-sandkasten-anlegen
Sandkasten im Garten anlegen: Naturnahe Spieloase schaffen
sandkasten-abdeckung-selber-bauen
DIY-Spaß: Baue Deine eigene Sandkastenabdeckung
sandkasten-aus-baumstaemmen-bauen
Baue einen Sandkasten aus Baumstämmen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
sandkasten-balkon-selber-bauen
Sandkasten auf dem Balkon bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
mauer-um-pool
Eine Mauer um den Pool bauen: die wichtigsten Eckpunkte
pool-selber-mauern
Pool selber mauern: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
Sandfilteranlage selber bauen
Sandfilteranlage selber bauen: Anleitung für kristallklares Poolwasser
Garage selber bauen
Garage selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Grube zu Hause
Autogrube in Garage einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Grube Beton legen
Grube betonieren: Schritt-für-Schritt Anleitung für Heimwerker
poolueberdachung-selber-bauen
Poolüberdachung selber bauen: Anleitung und Tipps
Baugrube Aushub selber machen
Baugrube selber ausheben: Schritt für Schritt Anleitung
natur-sandkasten-anlegen
Sandkasten im Garten anlegen: Naturnahe Spieloase schaffen
sandkasten-abdeckung-selber-bauen
DIY-Spaß: Baue Deine eigene Sandkastenabdeckung
sandkasten-aus-baumstaemmen-bauen
Baue einen Sandkasten aus Baumstämmen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
sandkasten-balkon-selber-bauen
Sandkasten auf dem Balkon bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
mauer-um-pool
Eine Mauer um den Pool bauen: die wichtigsten Eckpunkte
pool-selber-mauern
Pool selber mauern: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
Sandfilteranlage selber bauen
Sandfilteranlage selber bauen: Anleitung für kristallklares Poolwasser
Garage selber bauen
Garage selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Grube zu Hause
Autogrube in Garage einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Grube Beton legen
Grube betonieren: Schritt-für-Schritt Anleitung für Heimwerker
poolueberdachung-selber-bauen
Poolüberdachung selber bauen: Anleitung und Tipps
Baugrube Aushub selber machen
Baugrube selber ausheben: Schritt für Schritt Anleitung
natur-sandkasten-anlegen
Sandkasten im Garten anlegen: Naturnahe Spieloase schaffen
sandkasten-abdeckung-selber-bauen
DIY-Spaß: Baue Deine eigene Sandkastenabdeckung
sandkasten-aus-baumstaemmen-bauen
Baue einen Sandkasten aus Baumstämmen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
sandkasten-balkon-selber-bauen
Sandkasten auf dem Balkon bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
mauer-um-pool
Eine Mauer um den Pool bauen: die wichtigsten Eckpunkte
pool-selber-mauern
Pool selber mauern: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
Sandfilteranlage selber bauen
Sandfilteranlage selber bauen: Anleitung für kristallklares Poolwasser
Garage selber bauen
Garage selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.