Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Rolladengurt

Rollladen-Gurtwickler wechseln: So geht’s Schritt für Schritt

Von Franz Gruber | 23. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Franz Gruber
Franz Gruber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Franz Gruber, “Rollladen-Gurtwickler wechseln: So geht’s Schritt für Schritt”, Hausjournal.net, 23.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/rolladen-gurtwickler-wechseln

Der Wechsel eines defekten Rollladen-Gurtwicklers ist oft einfacher als gedacht. Dieser Artikel erklärt Schritt für Schritt den Austausch von Auf- und Unterputz-Gurtwicklern und gibt Tipps zur Auswahl des passenden Modells.

rolladen-gurtwickler-wechseln
Um Rollladen-Gurtwickler auszutauschen, müssen die Rollläden heruntergelassen werden

Den passenden Gurtwickler finden

Um den geeigneten Gurtwickler auszuwählen, sollten Sie den Typ und die Anforderungen Ihres bestehenden Systems ermitteln. Es gibt zwei grundlegende Varianten:

1. Aufschraubwickler (Aufputz-Gurtwickler): Diese Modelle werden außen auf der Wand oder dem Fensterrahmen montiert und sind gut sichtbar. Sie zeichnen sich durch eine einfache Montage und leichtere Zugänglichkeit aus.

Lesen Sie auch

  • mauerkasten-gurtwickler-einbauen

    Mauerkasten-Gurtwickler einbauen: Anleitung in 7 Schritten

  • rolladen-gurtwickler-reparieren

    Rollladengurtwickler reparieren: Anleitung & Tipps für die Reparatur

  • gurtwickler-abdeckung-wechseln

    Gurtwickler-Abdeckung wechseln: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

2. Einlasswickler (Unterputz-Gurtwickler): Diese Gurtwickler sind in der Wand eingebaut und durch eine Abdeckplatte verdeckt. Sie erfordern oft etwas mehr Aufwand bei der Installation, punkten jedoch mit einer diskreteren Optik.

Wichtige Auswahlkriterien

Damit Sie den passenden Gurtwickler kaufen, sollten folgende Aspekte berücksichtigt werden:

  • Breite des Gurtbands: Die gängigsten Breiten sind 14 mm (Mini), 18 mm und 23 mm (Maxi). Messen Sie die Breite Ihres bestehenden Gurtbands, um die richtige Auswahl zu treffen.
  • Lochabstand: Messen Sie den Abstand der Befestigungslöcher exakt, um unnötige Bohrungen zu vermeiden. Gängige Abstände sind beispielsweise 10,5 cm, 13,5 cm oder 18,5 cm.
  • Tiefe bei Einlasswicklern: Achten Sie darauf, dass die Einbautiefe im Mauerwerk ausreicht, damit das neue Modell sauber installiert werden kann.

Zusatzfunktionen und Sicherheitsaspekte

Einige Gurtwickler bieten zusätzliche Funktionen wie eine integrierte Bremse oder eine Vorgespanntheit, die die Montage erleichtern und die Sicherheit erhöhen. Vergewissern Sie sich, dass das gewählte Modell alle gewünschten Zusatzfunktionen enthält und hohen Sicherheitsstandards entspricht.

Aufschraubwickler austauschen – so geht’s

Der Austausch eines Aufschraubwicklers kann entweder mit dem alten oder einem neuen Gurtband erfolgen.

Aufschraubwickler mit altem Gurtband wechseln

  1. Rollladenposition sichern: Stellen Sie sicher, dass der Rollladen vollständig heruntergelassen und arretiert ist.
  2. Gurtwickler öffnen: Schrauben Sie den Deckel des alten Gurtwicklers ab und notieren Sie sich die Befestigungsweise des Gurtbands. Ein Foto kann hier hilfreich sein.
  3. Gurtband lösen: Lösen Sie den Gurt vorsichtig, um die Spannung abzubauen. Lassen Sie das Gurtband beim Rollladen eingehängt.
  4. Alten Gurtwickler entfernen: Schrauben Sie den alten Gurtwickler ab und entfernen Sie ihn vollständig.
  5. Neuen Gurtwickler montieren: Montieren Sie den neuen Aufschraubwickler an derselben Stelle und stellen Sie sicher, dass er fest sitzt.
  6. Gurtband einziehen: Führen Sie das Gurtband durch den neuen Gurtwickler und befestigen Sie es an der dafür vorgesehenen Stelle im Inneren.
  7. Gurtwickler spannen: Befreien Sie die Sicherung der Federwelle vorsichtig, sodass sich das Gurtband gleichmäßig aufrollen kann.
  8. Deckel schließen und testen: Schließen Sie den Deckel des neuen Gurtwicklers und prüfen Sie, ob der Rollladen einwandfrei funktioniert.

Aufschraubwickler mit neuem Gurtband wechseln

  1. Vorbereitung wie bei altem Gurtband: Gehen Sie wie in den ersten Schritten vor.
  2. Neues Gurtband befestigen: Befestigen Sie das neue Gurtband an der Gurtscheibe im Rollladenkasten. Achten Sie darauf, dass das Band nicht verdreht wird.
  3. Neuen Aufschraubwickler montieren: Schrauben Sie den neuen Aufschraubwickler an der Wand oder am Fensterrahmen fest.
  4. Gurtband einführen: Führen Sie das neue Gurtband durch den Gurtwickler und stellen Sie sicher, dass es korrekt eingefädelt ist.
  5. Funktionstest: Überprüfen Sie anschließend die Funktion des Rollladens, um sicherzustellen, dass alles korrekt montiert ist.

Einlasswickler austauschen – Schritt für Schritt erklärt

Das Austauschen eines Einlasswicklers erfordert einige Schritte. Besondere Vorsicht ist geboten, da der Mauerkasten geöffnet werden muss.

  1. Rollladen komplett herunterlassen: Fahren Sie den Rollladen vollständig herunter, damit kein Zug mehr auf dem Gurtband ist.
  2. Einlasswickler freilegen: Entfernen Sie die Abdeckplatte, indem Sie die Schrauben lösen. Falls notwendig, entfernen Sie auch die Schraubenabdeckungen.
  3. Gurtband vom Gurtwickler lösen: Halten Sie die Wicklertrommel gut fest und sichern Sie diese durch Ausklappen der Metalllasche oder Entfernen eines Splints. Wickeln Sie den Gurt ab und lösen Sie ihn vorsichtig von der Wicklertrommel.
  4. Alten Einlasswickler entfernen: Schrauben Sie den alten Einlasswickler ab und nehmen Sie ihn aus der Maueröffnung.
  5. Neuen Einlasswickler vorbereiten: Setzen Sie den neuen Einlasswickler in die Maueröffnung ein. Achten Sie darauf, dass die Einbautiefe passt und der Wickler fest sitzt.
  6. Gurtband einfädeln: Stellen Sie sicher, dass das Gurtband nicht verdreht ist. Führen Sie es durch die Gurtführung des neuen Wicklers und befestigen Sie es an der dafür vorgesehenen Stelle der Trommel.
  7. Gurtwickler spannen: Lösen Sie die Sicherung der Trommel vorsichtig, sodass sich das Gurtband langsam und gleichmäßig aufwickelt. Halten Sie dabei die Trommel gut fest, um ein plötzliches Zurückschnellen zu verhindern.
  8. Abdeckplatte montieren: Bringen Sie die Abdeckplatte wieder an und befestigen Sie diese mit Schrauben. Achten Sie darauf, dass die Platte sauber sitzt und den Wickler komplett abdeckt.
  9. Funktionstest durchführen: Prüfen Sie die einwandfreie Funktion des Rollladens, indem Sie ihn mehrfach hoch- und herunterfahren. Stellen Sie sicher, dass sich der Rollladen problemlos bewegen lässt und die Bremse funktioniert.

Mit diesen präzisen Schritten meistern Sie den Austausch des Einlasswicklers sicher und effizient. Achten Sie besonders darauf, alle Schrauben fest anzuziehen und den Gurt korrekt einzufädeln, um spätere Probleme zu vermeiden.

Artikelbild: SKatzenberger/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

mauerkasten-gurtwickler-einbauen
Mauerkasten-Gurtwickler einbauen: Anleitung in 7 Schritten
rolladen-gurtwickler-reparieren
Rollladengurtwickler reparieren: Anleitung & Tipps für die Reparatur
gurtwickler-abdeckung-wechseln
Gurtwickler-Abdeckung wechseln: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
Rolladengurt wechseln ohne Kasten zu öffnen
Rollladengurt wechseln: Reparieren ohne Kasten öffnen
rolladengurt-wechseln
Rolladengurt wechseln: 3 Techniken im Überblick
Rolladengurt verdreht
Rolladengurt verdreht: So lösen Sie das Problem einfach
Rolladengurt reparieren ohne Kasten zu öffnen
Rollladengurt reparieren: Ohne Kasten öffnen (2 Wege)
rolladengurt-reparieren
Einen Rolladengurt mit einem Reparaturset reparieren
Rolladengurt Länge berechnen
Rolladengurtlänge berechnen: So geht’s ganz leicht
rolladen-reparieren-anleitung
Rollladen reparieren: Anleitung für gängige Probleme & Schäden
rolladen-gerissen
Rollladen gerissen? So reparieren Sie ihn selbst:
Rolladenkasten erneuern
Rollladenkasten erneuern: Kosten, Vorteile & Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

mauerkasten-gurtwickler-einbauen
Mauerkasten-Gurtwickler einbauen: Anleitung in 7 Schritten
rolladen-gurtwickler-reparieren
Rollladengurtwickler reparieren: Anleitung & Tipps für die Reparatur
gurtwickler-abdeckung-wechseln
Gurtwickler-Abdeckung wechseln: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
Rolladengurt wechseln ohne Kasten zu öffnen
Rollladengurt wechseln: Reparieren ohne Kasten öffnen
rolladengurt-wechseln
Rolladengurt wechseln: 3 Techniken im Überblick
Rolladengurt verdreht
Rolladengurt verdreht: So lösen Sie das Problem einfach
Rolladengurt reparieren ohne Kasten zu öffnen
Rollladengurt reparieren: Ohne Kasten öffnen (2 Wege)
rolladengurt-reparieren
Einen Rolladengurt mit einem Reparaturset reparieren
Rolladengurt Länge berechnen
Rolladengurtlänge berechnen: So geht’s ganz leicht
rolladen-reparieren-anleitung
Rollladen reparieren: Anleitung für gängige Probleme & Schäden
rolladen-gerissen
Rollladen gerissen? So reparieren Sie ihn selbst:
Rolladenkasten erneuern
Rollladenkasten erneuern: Kosten, Vorteile & Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

mauerkasten-gurtwickler-einbauen
Mauerkasten-Gurtwickler einbauen: Anleitung in 7 Schritten
rolladen-gurtwickler-reparieren
Rollladengurtwickler reparieren: Anleitung & Tipps für die Reparatur
gurtwickler-abdeckung-wechseln
Gurtwickler-Abdeckung wechseln: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
Rolladengurt wechseln ohne Kasten zu öffnen
Rollladengurt wechseln: Reparieren ohne Kasten öffnen
rolladengurt-wechseln
Rolladengurt wechseln: 3 Techniken im Überblick
Rolladengurt verdreht
Rolladengurt verdreht: So lösen Sie das Problem einfach
Rolladengurt reparieren ohne Kasten zu öffnen
Rollladengurt reparieren: Ohne Kasten öffnen (2 Wege)
rolladengurt-reparieren
Einen Rolladengurt mit einem Reparaturset reparieren
Rolladengurt Länge berechnen
Rolladengurtlänge berechnen: So geht’s ganz leicht
rolladen-reparieren-anleitung
Rollladen reparieren: Anleitung für gängige Probleme & Schäden
rolladen-gerissen
Rollladen gerissen? So reparieren Sie ihn selbst:
Rolladenkasten erneuern
Rollladenkasten erneuern: Kosten, Vorteile & Anleitung
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.