Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Gusseisen

Ist Gusseisen magnetisch und für Induktion geeignet?

Gusseisen Induktion
Gusseisen ist nicht magnetisch und daher nicht für einen Induktionsherd geeignet Foto: /

Ist Gusseisen magnetisch und für Induktion geeignet?

Schweres gusseisernes Geschirr wird sehr gern auch von Profis zum Kochen genutzt. Doch die neue Technik der Induktion lässt sich nicht für jedes Metall nutzen. Auf einem Induktionsherd lassen sich nur magnetische Metalle verwenden. Ob und wann Gusseisen auch für Induktion verwendet werden kann und ob Gusseisen magnetisch ist, zeigen wir Ihnen hier.

Eisen und Magnetismus

Damit ein Werkstück oder ein Topf aus Eisen tatsächlich magnetisch ist, müssen alle Atome des Materials in die gleiche Richtung ausgerichtet sein. Das ist bei gewalztem Stahl häufig der Fall. Bei Gusseisen entsteht jedoch keine polarisierte Masse, die sich ausrichten kann.

  • Lesen Sie auch — Gusseisen – Schrottpreis lohnend?
  • Lesen Sie auch — Gusseisen reparieren – Kleben ist die Lösung
  • Lesen Sie auch — Gusseisen löten – hartlöten oder kleben?

Die Atome im Gusseisen ordnen sich nicht gleichmäßig an und das Material bildet daher sozusagen durch diese Unordnung keine Pole aus. Das ist einer der Gründe, warum ein Werkstück aus Gusseisen leichter bricht und eine eher spröde Struktur besitzt, die sich auch schwerer schweißen lässt.

Kochen mit Gusseisen

Da Gusseisen also nicht magnetisch ist, lässt sich damit auf einem Induktionskochfeld nichts anfangen. Der Topf würde kalt bleiben, wenn er rein aus Gusseisen ist. Doch da die Töpfe nun einmal sehr beliebt sind, haben die Hersteller auf die Wünsche der Kunden reagiert. In hochwertigem Kochgeschirr aus Gusseisen ist deshalb inzwischen meistens ein magnetischer Stahlkern eingebettet.

So bleiben die positiven Eigenschaften der groben Oberfläche für das Gargut im Inneren des Topfes vollkommen erhalten, der Topf kann aber wegen des Eisenkerns trotzdem auf jedem Herd mit Induktion verwendet werden.

Magnetische Platte

Viele Nutzer, die sich einen Induktionsherd gekauft haben, merkten erst verspätet, dass sie ihre Töpfe nahezu komplett nicht mehr nutzen konnten. Damit nicht alle Töpfe auf den Müll wandern müssen, haben die Entwickler für Küchen und Kochgeschirr hier praktische Platten entwickelt, die magnetisch sind. Diese runden dünnen Platten werden zwischen Topf und Herd gelegt. Dadurch wird die Hitze quasi über diese Zwischenlage weitergeleitet.

Tipps & Tricks
Wenn Sie neues Kochgeschirr aus Gusseisen kaufen, sollten Sie auf den Kern des Bodens achten. Selbst wenn Sie jetzt noch keinen Induktionsherd besitzen, sind Sie doch mit dem passenden Topf gleich für die Zukunft gerüstet und müssen dann nicht komplett alle Töpfe austauschen.

Hausjournal.net
Startseite » Bauen » Baustoffe » Metall » Eisen » Gusseisen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Stahl Magnetismus
Ist Stahl immer magnetisch?
Gusseisen Schrott
Gusseisen – Schrottpreis lohnend?
Gusseisen kleben
Gusseisen reparieren – Kleben ist die Lösung
Gusseisen hartlöten
Gusseisen löten – hartlöten oder kleben?
vinylboden-fuer-terrasse-geeignet
Vinylböden für Terrassen geeignet?
Edelstahl Induktion
Magnetischer Edelstahl kann für Induktion genutzt werden
welche-armaturen-sind-fuer-durchlauferhitzer-geeignet
Welche Armaturen sind für Durchlauferhitzer geeignet?
Alarmanlage Kauftipp
Welche Alarmanlage ist geeignet für mich?
reinigungsmittel-fuer-hochdruckreiniger-auch-spuelmittel
Als Reinigungsmittel für Hochdruckreiniger auch Spülmittel geeignet
Gusseisen streichen
Gusseisen lackieren – rostfrei und haltbar
Gusseisen Bohrung
Gusseisen bohren ohne Schäden
Gusseisen Restauration
Gusseisen restaurieren in 3 Schritten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.