Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Pfanne

Keramikpfanne – diese Vorteile hat sie

keramikpfanne-vorteile
Die Keramikpfanne ist sehr hitzebeständig und kratzfest Foto: Studio Barcelona/Shutterstock

Keramikpfanne - diese Vorteile hat sie

Keramikpfannen werden immer beliebter, weil sie als besonders kratzfest gelten und eine hohe Antihaftwirkung haben. Ob Sie allerdings tatsächlich Vorteile gegenüber anderen beschichteten Pfannen hat, lesen Sie in unserem Beitrag.

Beschichtete Pfannen

Beschichtete Pfannen gibt es viele. Die bekannteste Beschichtung ist PTFE, das sind die bekannten Teflonpfannen. Doch gibt es auch Pfannen mit Emaille-Beschichtung oder eben mit keramischer Beschichtung. Die Beschichtungen haben alle ihre Eigenschaften, doch vor allem sollen sie bewirken, dass das Essen in der Pfanne nicht anbäckt.

  • Lesen Sie auch — Keramikpfanne in die Spülmaschine? Lieber nicht
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Ist eine Keramikpfanne giftig? – Entwarnung

Vorteile einer Keramikpfanne

Keramikpfannen werden einige Vorteile nachgesagt. Ob diese auch tatsächlich in Erscheinung treten, hängt jedoch zu einem großen Teil davon ab, wie Sie die Pfanne behandeln.

Die Vorteile sind:

  • Ungiftigkeit
  • hohe Hitzebeständigkeit
  • gute Antihaftwirkung

Ungiftigkeit

Keramikpfannen bestehen nicht aus Keramik, sondern wie die anderen beschichteten Pfannen auch, aus Metall. Die Beschichtung ist keramikähnlich und wird durch einen Sol-Gel-Prozess hergestellt. Diese Beschichtungsart hat einen Vorteil gegenüber Teflonpfannen: sie ist nicht giftig. Allerdings muss dieser Vorteil hier ein wenig abgemildert werden: Neuer Teflonpfannen sind auch nicht mehr giftig, weil die schädliche Perfluoroctansäure (PFOA) nicht mehr verwendet werden darf. Gegenüber älteren Teflonpfannen besteht der Vorteil aber nach wie vor.

Hitzebeständigkeit

Keramikpfannen gelten als besonders hitzebeständig. Sie können bis zu 400°C aushalten, während sich bei Teflonpfannen schon ab 230°C die Beschichtung löst. Es ist also bei einer Keramikpfanne nicht so schlimm, wenn Sie sie leer auf einem Induktionskochfeld erhitzen. Allerdings sollten Sie bei solchen Temperaturen nicht braten, denn das Öl, das Sie verwenden, verraucht dann bereits.

Antihaftwirkung

Wenn Sie eine Pfanne suchen, in der Ihnen nichts anbrennt, ist eine Keramikpfanne keine schlechte Lösung. Damit sie richtig funktioniert und ihre Antihaftwirkung nicht bald verliert, müssen Sie sie jedoch richtig bedienen. Hier geht es vor allem um die Wahl des richtigen Öls. Olivenöl sollten Sie in einer Keramikpfanne nicht erhitzen. Dadurch verklebt die Oberfläche, das Essen brennt an. Geeignet für Keramikpfannen sind nur High-Oleic-Öle, beispielsweise Distel-oder Sonnenblumenöl.

Die Antihaftwirkung geht auch verloren, wenn die Oberfläche beschädigt wird. Gerade bei der Keramikpfanne ist es wichtig, dass sie Beschichtung keine Kratzer bekommt. Nun dann ist sie wirklich besser als bei anderen Pfannen. Sie sollten daher nichts anbrennen lassen, das Sie später herausschauen müssen. Gereinigt wird die Keramikpfanne am besten nur mit Wasser und einem weichen Schwamm, aber nicht in der Spülmaschine. Gegenüber Teflon ist sie also sogar empfindlicher.

MB
Artikelbild: Studio Barcelona/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Küche » Kochutensilien » Pfanne

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

keramikpfanne-giftig
Ist eine Keramikpfanne giftig? – Entwarnung
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
keramikpfanne-spuelmaschine
Keramikpfanne in die Spülmaschine? Lieber nicht
keramikpfanne-oder-beschichtete-pfanne
Die Qual der Wahl: Keramikpfanne oder beschichtete Pfanne?
Keramikpfanne Induktion
Keramikpfanne und Induktion: Passt das zusammen?
Keramik Pfanne brennt an
Die Keramik Pfanne brennt an? Das steckt dahinter!
Keramik Pfanne reinigen
Wie lässt sich eine Keramikpfanne am besten reinigen?
keramikpfanne-spuelmaschine
Keramikpfanne in die Spülmaschine? Lieber nicht
keramikpfanne-giftig
Ist eine Keramikpfanne giftig? – Entwarnung
keramikpfanne-oder-beschichtete-pfanne
Die Qual der Wahl: Keramikpfanne oder beschichtete Pfanne?
Edelstahl Pfanne richtig benutzen
Edelstahl-Pfanne richtig benutzen
Keramik Pfanne reinigen
Wie lässt sich eine Keramikpfanne am besten reinigen?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.