Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Gusseisen

Gusseisen schneiden – so gelingt es

Gusseisen Zuschnitt
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Gusseisen zu schneiden Foto: /

Gusseisen schneiden - so gelingt es

Gusseisen verhält sich anders als andere Metalle und ist meist auch sehr dickwandig. Viele Heimwerker haben die Erfahrung gemacht, dass ein Werkstück oder ein Rohr aus Gusseisen kurz vor dem kompletten Schnitt durchbrach. Wie Sie Gusseisen möglichst problemlos schneiden können, zeigen wir Ihnen hier in unseren Tipps.

Schneiden von Gusseisen

Während normale Heizungsrohre mit speziellen Schneidern sehr einfach gekürzt werden können, ist das bei älteren Rohren aus Gusseisen nicht möglich. Zwar ist es durchaus denkbar auch schwere Stücke aus Gusseisen mit einer normalen Eisensäge zu schneiden, doch die Dauer dieser Übung und der folgende Muskelkater machen diese Methode nicht besonders praktikabel.

  • Lesen Sie auch — Gusseisen bohren ohne Schäden
  • Lesen Sie auch — Gusseisen restaurieren in 3 Schritten
  • Lesen Sie auch — Gusseisen – Schrottpreis lohnend?
  • Eisensäge
  • Flex / Winkelschleifer (44,00 € bei Amazon*)
  • elektrischer Fuchsschwanz mit Spezialblättern / Diamantblätter

Winkelschleifer

Wenn Sie ein Rohr aus Gusseisen schneiden müssen, bietet sich der Winkelschleifer beziehungsweise die große Flex an. Sie sollten eine gute neue Diamantscheibe verwenden. Verwenden Sie einen Augenschutz, da das Gusseisen brüchig ist und die Scheibe sich dadurch auch schon einmal mitten beim Schneiden auflösen kann.

Durch dicke Rohre kommen Sie meist nicht in einem Rutsch hindurch. Wenn es möglich ist, sollten Sie das Rohr drehen, um mit der Flex so viel wie möglich einzuschneiden. Das Rohr muss aber abgefangen werden, damit es bei der Arbeit nicht durchbricht.

Fuchsschwanz

Wenn Sie ausreichend Platz an dem Werkstück aus Gusseisen haben, ist ein elektrischer Fuchsschwanz ebenfalls eine recht gute Lösung. Sie müssen allerdings Spezialblätter mit Diamantbesatz dafür kaufen. Der ganze Vorgang dauert zudem erheblich länger, wenn Sie mit dem Elektrofuchsschwanz arbeiten als beim Schneiden mit dem Winkelschleifer. Doch der Schnitt wird dafür oft auch sehr viel sauberer. Auch in diesem Fall muss das Werkstück sicher aufgelegt werden, damit kein Gewicht darauf lastet.

Tipps & Tricks
Soll ein ganzes Rohr aus Guss ausgetauscht werden, empfehlen viele Klempner und erfahrene Heimwerker, das Schneiden einfach zu umgehen. Sie flexen lediglich die jeweilige Muffe an und stemmen diese dann mit einem Meißel auf. Dabei sollte das Rohr aber ebenfalls abgefangen oder von einem Helfer gehalten werden, damit es nicht an der falschen Stelle vor der Muffe abbricht.

Hausjournal.net

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Baustoffe » Metall » Eisen » Gusseisen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tonrohr-schneiden
Tonrohr schneiden – so geht’s
Gusseisen Bohrung
Gusseisen bohren ohne Schäden
Gusseisen Restauration
Gusseisen restaurieren in 3 Schritten
Gusseisen Schrott
Gusseisen – Schrottpreis lohnend?
Gusseisen streichen
Gusseisen lackieren – rostfrei und haltbar
Gusseisen kleben
Gusseisen reparieren – Kleben ist die Lösung
Gusseisen Induktion
Ist Gusseisen magnetisch und für Induktion geeignet?
Gusseisen hartlöten
Gusseisen löten – hartlöten oder kleben?
Eisen sägen
Eisen schneiden
Fliesenfugen-schneiden
Fliesenfugen schneiden – so gelingt es
Gusseisen Grill reinigen
Ein Grillrost aus Gusseisen effektiv reinigen
Innengewinde schneiden
Innengewinde schneiden – so gelingt es
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.