Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Eisenpfanne

Gusseisen reinigen: So pflegen Sie Ihre Pfannen richtig

Von Katharina Winkler | 13. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Katharina Winkler
Katharina Winkler


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Katharina Winkler, “Gusseisen reinigen: So pflegen Sie Ihre Pfannen richtig”, Hausjournal.net, 13.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/gusseisen-reinigen

Gusseisernes Kochgeschirr ist langlebig und vielseitig, erfordert aber besondere Pflege. Dieser Artikel erklärt, wie Sie Ihre Gusseisenpfannen und -töpfe schonend reinigen und pflegen, um ihre Funktionalität und Langlebigkeit zu erhalten.

Gusseisen Pflege
Gusseisen sollte nach jeder Reinigung mit Fett eingeölt werden, um es vor Korrosion zu schützen

Reinigung von Gusseisen: Weniger ist mehr

Reinigen Sie Ihr gusseisernes Kochgeschirr so schonend wie möglich, um die wertvolle Patina, die für die Antihafteigenschaften und den Schutz vor Rost sorgt, zu erhalten. Vermeiden Sie die Verwendung von Spülmittel und die Reinigung in der Spülmaschine, da dies die eingebrannte Fettschicht beschädigen kann. Spülen Sie Ihr Gusseisen stattdessen nur mit warmem Wasser ab und entfernen Sie Essensreste mit einer weichen Bürste. Sollten hartnäckige Verschmutzungen auftreten, weichen Sie das Gusseisen kurz in warmem Wasser ein und nutzen Sie eine Reinigungspaste aus Natron oder Salz.

Lesen Sie auch

  • Gusseisen Pfanne reinigen

    Gusseisen-Bräter reinigen: So geht’s schonend & effektiv

  • reinigung-gusseiserne-pfanne

    Reinigung Gusseiserne Pfanne: So bleibt Ihre Patina intakt

  • Gusseisen Grill reinigen

    Gusseisenrost reinigen: Rost entfernen & richtig pflegen

Nach jeder Reinigung sollten Sie das Gusseisen gründlich abtrocknen und es anschließend mit einer dünnen Schicht hitzebeständigem Öl einreiben. Dies hilft, die Patina zu bewahren und die Bildung von Rost zu verhindern.

Einfache Reinigung nach dem Gebrauch

Eine gründliche, aber unkomplizierte Reinigung direkt nach dem Gebrauch sorgt dafür, dass Ihr Gusseisen lange in gutem Zustand bleibt. Befolgen Sie diese Schritte:

  1. Sofort nach der Nutzung spülen: Verwenden Sie warmes, nicht kaltes Wasser, um die Hitzeeinwirkung auf das Material zu vermeiden. Kaltes Wasser auf heißem Gusseisen kann zu Verformungen führen.
  2. Natürliche Bürsten nutzen: Nutzen Sie eine Bürste aus Naturfasern, um Essensreste zu lösen. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel und kratzende Schwämme, um die Patina zu schützen.
  3. Mit einem Tuch auswischen: Ein weiches Tuch eignet sich bestens, um verbliebene Rückstände zu entfernen. Dies verhindert, dass Rückstände antrocknen und schwerer zu entfernen sind.
  4. Gründliches Trocknen: Stellen Sie das Gusseisen nach der Reinigung auf eine warme Herdplatte oder in den abkühlenden Ofen, damit das restliche Wasser vollständig verdampft.
  5. Abschließend leicht ölen: Verteilen Sie eine dünne Schicht hitzebeständiges Öl auf der sauberen, trockenen Oberfläche.

Hartnäckige Verschmutzungen entfernen

Bei besonders hartnäckigem Schmutz oder eingebrannten Speiseresten können spezielle Methoden hilfreich sein. Diese Methoden zielen darauf ab, die Rückstände zu lösen, ohne die schützende Fettschicht des Gusseisens zu beschädigen:

  1. Essigessenz verwenden: Mischen Sie Essig und Wasser im Verhältnis 1:1. Füllen Sie die Mischung in die Pfanne und lassen Sie sie etwa 30 Minuten einwirken. Der Essig hilft, die eingebrannten Rückstände zu lösen. Spülen Sie anschließend gründlich mit warmem Wasser ab.
  2. Salz und Öl einreiben: Mischen Sie grobkörniges Salz mit etwas Pflanzenöl. Reiben Sie die verkrusteten Stellen mit dieser Mischung ab. Das Salz wirkt als Schleifmittel, ohne die Oberfläche zu zerkratzen.
  3. Backpulverpaste: Stellen Sie eine dicke Paste aus Backpulver und Wasser her. Tragen Sie die Paste auf die hartnäckigen Verschmutzungen auf und lassen Sie sie mehrere Stunden einwirken. Schrubben Sie anschließend die Rückstände vorsichtig mit einer weichen Bürste ab.
  4. Erhitzen und abkratzen: Erhitzen Sie die Pfanne auf dem Herd und geben Sie eine kleine Menge Wasser hinzu. Das Wasser sollte leicht kochen, wodurch die Rückstände aufgeweicht werden. Mit einem Holz- oder Plastikspatel können Sie die aufgeweichten Rückstände dann vorsichtig abkratzen.

Nach intensiver Reinigung sollten Sie das Gusseisen gründlich abspülen, vollständig trocknen und die Oberfläche erneut leicht mit hitzebeständigem Öl einreiben.

Rost entfernen und Gusseisen neu einbrennen

Wenn sich Rost auf Ihrem gusseisernen Kochgeschirr gebildet hat, ist eine gründliche Behandlung erforderlich. Gehen Sie dabei wie folgt vor:

  1. Rost entfernen: Beseitigen Sie den Rost mit Stahlwolle oder einer Drahtbürste. Arbeiten Sie gründlich, um alle Roststellen zu entfernen.
  2. Reinigen: Spülen Sie das Gusseisen anschließend mit warmem Wasser ab und trocknen Sie es komplett. Achten Sie darauf, dass kein Wasser zurückbleibt, um erneute Rostbildung zu verhindern.
  3. Einölen: Reiben Sie das vollständig getrocknete Gusseisen mit einer dünnen Schicht hitzebeständigem Öl ein. Verteilen Sie das Öl gleichmäßig auf der gesamten Oberfläche.
  4. Einbrennen: Erhitzen Sie das gusseiserne Kochgeschirr in einem vorgeheizten Backofen bei 180-200 Grad Celsius für etwa eine Stunde. Dies ermöglicht die Bildung einer neuen schützenden Patina.
  5. Abkühlen: Lassen Sie das Gusseisen im abgeschalteten Ofen abkühlen, um eine gleichmäßige Aushärtung der neuen Fettschicht zu erzielen.

Mit dieser sorgsamen Pflege halten Sie Ihr Gusseisen in bestem Zustand und stellen sicher, dass es zuverlässig vor Rost geschützt bleibt.

Artikelbild: NicolasMcComber/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gusseisen Pfanne reinigen
Gusseisen-Bräter reinigen: So geht’s schonend & effektiv
reinigung-gusseiserne-pfanne
Reinigung Gusseiserne Pfanne: So bleibt Ihre Patina intakt
Gusseisen Grill reinigen
Gusseisenrost reinigen: Rost entfernen & richtig pflegen
gasherd-reinigen-gusseisen
Gasherd reinigen: Gusseisen mühelos sauber bekommen
gusseisen-weisse-flecken
Weiße Flecken auf Gusseisen: Ursachen & Reinigung
Eisenpfanne säubern
Eisenpfanne reinigen: Tipps für eine langlebige Pfanne
Rost auf Gusseisen
Gusseisen rostet: So entfernen Sie Rost dauerhaft
grillrost-reinigen
Grillrost reinigen: 4 Techniken im Überblick
Edelstahl-Rost reinigen
Grillrostreinigung leicht gemacht: Tipps für Edelstahlroste
Emaille Rost reinigen
Emaille-Rost entfernen: So reinigen Sie Ihren Grillrost richtig
Emaille reinigen
Emaille reinigen: So erstrahlt sie wieder in neuem Glanz
Pfanne rostet
Eisenpfanne: Rost entfernen & Rostbildung vorbeugen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gusseisen Pfanne reinigen
Gusseisen-Bräter reinigen: So geht’s schonend & effektiv
reinigung-gusseiserne-pfanne
Reinigung Gusseiserne Pfanne: So bleibt Ihre Patina intakt
Gusseisen Grill reinigen
Gusseisenrost reinigen: Rost entfernen & richtig pflegen
gasherd-reinigen-gusseisen
Gasherd reinigen: Gusseisen mühelos sauber bekommen
gusseisen-weisse-flecken
Weiße Flecken auf Gusseisen: Ursachen & Reinigung
Eisenpfanne säubern
Eisenpfanne reinigen: Tipps für eine langlebige Pfanne
Rost auf Gusseisen
Gusseisen rostet: So entfernen Sie Rost dauerhaft
grillrost-reinigen
Grillrost reinigen: 4 Techniken im Überblick
Edelstahl-Rost reinigen
Grillrostreinigung leicht gemacht: Tipps für Edelstahlroste
Emaille Rost reinigen
Emaille-Rost entfernen: So reinigen Sie Ihren Grillrost richtig
Emaille reinigen
Emaille reinigen: So erstrahlt sie wieder in neuem Glanz
Pfanne rostet
Eisenpfanne: Rost entfernen & Rostbildung vorbeugen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gusseisen Pfanne reinigen
Gusseisen-Bräter reinigen: So geht’s schonend & effektiv
reinigung-gusseiserne-pfanne
Reinigung Gusseiserne Pfanne: So bleibt Ihre Patina intakt
Gusseisen Grill reinigen
Gusseisenrost reinigen: Rost entfernen & richtig pflegen
gasherd-reinigen-gusseisen
Gasherd reinigen: Gusseisen mühelos sauber bekommen
gusseisen-weisse-flecken
Weiße Flecken auf Gusseisen: Ursachen & Reinigung
Eisenpfanne säubern
Eisenpfanne reinigen: Tipps für eine langlebige Pfanne
Rost auf Gusseisen
Gusseisen rostet: So entfernen Sie Rost dauerhaft
grillrost-reinigen
Grillrost reinigen: 4 Techniken im Überblick
Edelstahl-Rost reinigen
Grillrostreinigung leicht gemacht: Tipps für Edelstahlroste
Emaille Rost reinigen
Emaille-Rost entfernen: So reinigen Sie Ihren Grillrost richtig
Emaille reinigen
Emaille reinigen: So erstrahlt sie wieder in neuem Glanz
Pfanne rostet
Eisenpfanne: Rost entfernen & Rostbildung vorbeugen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.