Rost entfernen aus Pfanne und Co: So geht es!
Eine Pfanne oder ein Bräter aus Gusseisen lässt sich relativ einfach entrosten. Wenn sich bereits eine dickere rötliche Korrosionsschicht angesetzt hat, empfehlen wir, die Oberfläche zuerst mit feiner Stahlwolle (6,36€ bei Amazon*) zu schrubben. Das Eisen hält diese Behandlung problemlos aus.
Wenn das Gusseisen nur leicht rostet, benötigen Sie nicht einmal Stahlwolle, um das Korrosionsprodukt zu entfernen. Wir haben eine Anleitung zum Entrosten vorbereitet, die bereits unsere Großmütter kannten:
Anleitung zum Entrosten von Gusseisen
- Speiseöl
- Salz
- Küchenkrepp
1. Öl in die Pfanne füllen
Füllen Sie das betroffene Gefäß einige Zentimeter tief mit Speiseöl, sodass der Boden gut bedeckt ist. 2 bis 3 cm dürften hierfür im Normalfall reichen.
2. Öl auf dem Herd erhitzen
Stellen Sie die Pfanne oder den Bräter nun auf den Herd und erhitzen Sie das Öl für einige Minuten.
3. Salz hinzufügen
In das heiße Öl füllen Sie anschließend löffelweise Salz und rühren die Mischung gut um, bis sich eine cremige Substanz ergibt. Nun können Sie den Herd wieder ausschalten. Passen Sie auf, dass nichts anbrennt!
4. Gusseisen säubern
Nach dem Abkühlen wischen Sie das Gusseisen gründlich mit Küchenkrepp oder einem weichen Tuch aus, bis es wieder ganz sauber ist: Jetzt müsste der Rost verschwunden sein.
Vorbeugung gegen Rost an Gusseisen
Eine neue Gusseisenpfanne sollte immer zunächst eingebrannt werden, bevor sie das erste Mal zum Braten und Kochen dienen darf. Das Einbrennen bewirkt eine Patinabildung, die das Eisen vor Korrosion schützt und zugleich als Anti-Haft-Schicht dient.
Ölen Sie Ihr Gusseisen außerdem nach jeder Reinigung ein, um die bestehende Schutzschicht effektiv zu ergänzen. So lässt sich an Ihrer Pfanne nie wieder der Rost blicken!
* Affiliate-Link zu Amazon