Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Handlauf

Der Handlauf ist Pflicht an der Treppe

Handlauf Pflicht

Der Handlauf ist Pflicht an der Treppe

Aus der Tatsache, dass ein Handlauf an jeder Treppe ab drei Stufen zwingend vorhanden sein muss, ergibt in anderer Hinsicht auch eine Pflicht, den Handlauf tatsächlich zu nutzen. Gerade bei Arbeitsstätten ist eine sichere Nutzung der Treppen und Handläufe vorgegeben. Hier stehen alle wichtigen Angaben rund um den Handlauf einer Treppe.

Unfallstatistik verbessern

Da Treppen einen großen Schwerpunkt in der Unfallstatistik darstellen, versucht man mit Vorschriften für Arbeitsstätten oder Verkaufsstätten diesen Gefahrenherd zu entschärfen. In allen öffentlich zugänglichen Gebäuden müssen daher die Vorschriften genau eingehalten werden.

  • Lesen Sie auch — Handlauf – ab wie vielen Stufen ist er Pflicht?
  • Lesen Sie auch — Vorschriften für den Handlauf
  • Lesen Sie auch — Wann ist das Treppengeländer Pflicht?

Barrierefreiheit

In öffentlichen Gebäuden ist heute eine Treppe als einziger Zugang nicht mehr ausreichend. Hier müssen Fahrstühle und Rampen ergänzend installiert werden. An den Treppen in öffentlich zugänglichen Gebäuden müssen zudem an beiden Seiten sichere Handläufe installiert werden.

Zusätzlich müssen Stufenvorderkantenmarkierungen an jeder einzelnen Stufe angebracht werden. Das gilt auch wieder nur für öffentlich zugängliche Gebäude ab drei Stufen, die frei im Raum stehen. In einem geschlossenen Treppenhaus muss lediglich die oberste und unterste Stufe markiert werden.

Breite Treppen

Ebenfalls nur öffentliche Gebäude dürfte wohl die Pflicht zum Zwischenhandlauf betreffen. Dieser muss mittig angebaut werden, wenn die Stufen mehr als vier Meter breit sind. Die Treppe benötigt aber trotzdem an beiden Seiten einen gleichhohen Handlauf.

Alle wichtigen Maße für Handläufe

  • ab 3 Stufen ist ein Handlauf Pflicht
  • Durchmesser zwischen 3 und 4,5 Zentimeter
  • Durchmesser rund oder oval
  • Wandabstand mindestens 5 Zentimeter
  • Höhe senkrecht über Stufenoberkante zwischen 80 und 115 Zentimeter
  • Durchgängig auch an Podesten und Treppenaugen

Farbliche Unterscheidung

Der Handlauf in einem öffentlich zugänglichen Gebäude sollte farblich kontrastreich gestaltet sein, um die Orientierung zu erleichtern. Außerdem dürfen hier keine eckigen Handläufe installiert werden. Der Handlauf muss einen runden oder ovalen Durchmesser aufweisen.

Tipps & Tricks
Wenn Sie öffentlich zugängliche Räume mit Treppen verbinden möchten, dürfen keine Wendel- oder Spindeltreppen eingebaut werden. Eine gebogene Treppe muss in diesem Fall mindestens einen Innendurchmesser von zwei Metern haben. Erst dann ist die Treppe auch für sehbehinderte Menschen geeignet.

Hausjournal.net
Startseite » Bauen » Treppen » Handlauf

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Handlauf ab wieviel Stufen
Handlauf – ab wie vielen Stufen ist er Pflicht?
Handlauf Vorschriften
Vorschriften für den Handlauf
Treppengeländer Pflicht
Wann ist das Treppengeländer Pflicht?
Treppengeländer Vorschriften
Vorschriften zum Treppengeländer
Treppengeländer Sicherheit Normen
Treppengeländer: Sicherheit und Normen
Handlauf Abstand zur Wand
Handlauf – Abstand zur Wand einhalten
Treppengeländer planen
Ein Treppengeländer planen
Treppengeländer Kosten
Die Kosten für ein Treppengeländer
Treppen Vorschriften
Vorschriften für Treppen – ein Überblick
Fluchttreppe Steigung
Fluchttreppe – Steigung und Auftrittstiefe sind vorgeschrieben
Treppenpodest Breite
Treppenpodest – diese Breite muss es haben
Treppenbreite
Treppenbreite – hier die Maße
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.