Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Treppengeländer

Wann ist das Treppengeländer Pflicht?

Treppengeländer Pflicht

Wann ist das Treppengeländer Pflicht?

Treppen sind überall da notwendig, wo zwei Etagen oder Ebenen miteinander begehbar verbunden sein sollen. Doch explizit im privaten Wohnbau stellt sich oft die Frage, wie es eigentlich mit der Notwendigkeit einer Bewehrung, eines Handlaufs oder auch eines Treppengeländers aussieht. Es stellt sich also die Frage, ob ein solches Treppengeländer Pflicht ist, bzw. unter welchen Umständen es zur Pflicht wird.

Treppen in verschiedenen Bereichen um und im Haus, öffentlich und privat

Grundsätzlich gilt natürlich, dass ein Treppengeländer die Menschen schützt, welche die Treppe benutzen. Doch besonders aus optischen Gründen tendieren immer mehr Menschen zu einer gewissen Schlichtheit, wodurch auch gleich die Notwendigkeit eines Treppengeländers hinterfragt wird. Dazu müssen aber Treppen vielfach unterschiedenen werden:

  • Lesen Sie auch — Ein Treppengeländer nachrüsten
  • Lesen Sie auch — Ein Treppengeländer sichern
  • Lesen Sie auch — Treppengeländer streichen
  • Treppen im Außenbereich
  • innen liegende Treppen, öffentlich zugänglich
  • innen liegende Treppen bei Gebäuden mit maximal zwei Wohneinheiten
  • Treppen innerhalb einer Wohnung
  • Treppen, die eine bestimmte Größe nicht überschreiten (beispielsweise, um zwei geringfügig unterschiedliche Ebenen miteinander zu verbinden)

Diese Unterscheidungen sind deshalb wichtig, weil unter Hinzuziehen dieser Daten auch über die Pflicht zu einem Treppengeländer entschieden wird. Allerdings ist die Antwort dennoch nicht pauschal zu geben. Dazu muss man sich erst mit dem deutschen Baurecht auseinandersetzen.

Die verschiedenen Baugesetze in Deutschland

Wie in vielen anderen Lebensbereichen ist auch das Baurecht sozusagen hierarchisch aufgebaut. Das heißt, an oberster Stelle steht das bundesweit geltende Baurecht in Form des Baugesetzbuches (BauGB). Die nächste rechtliche Ebene wäre nun das jeweilige Bundesland. In der Tat verfügt jedes der deutschen Bundesländer auch über eine eigene Landesbauordnung (LBO),

Dann kommen in unmittelbarer Nähe zu einem Objekt die Vorgaben der Kommune (Gemeinde, Stadtverwaltung, Stadtteilverwaltung) und noch einmal konkreter der Bebauungsplan zu einer bestimmten, entsprechend ausgewiesenen Fläche. Fazit: all diese Gesetzesvorgaben sind hinzuzuziehen, wenn es um baurechtliche Fragen geht. Dabei muss festgehalten werden, dass sich vom bundesweiten Baurecht hin zu Bebauungsplan das Baurecht aber immer nur verschärfen kann.

Geländerpflicht in jedem Bundesland anders geregelt

Es kann also keine rechtlichen Vorschriften geben, die strengere, auf höherer rechtlicher Ebene bestehende Vorgaben entkräften könnte, denn es gilt folgender Grundsatz: Landesbaurecht bricht die Vorgaben der Kommunen und Bundesgesetze brechen Landesgesetze. In Bezug auf die Pflicht zum Treppengeländer sind die Vorgaben auf Bundesebene in der DIN 18065 vorgegeben. Diese Vorgaben wurden weitgehend, aber je nach Bundesland nicht völlig übereinstimmend übernommen.

Besonderheit in vielen Ländern: Häuser mit maximal 2 Einheiten

Insbesondere im privaten Wohnumfeld kann es sein, dass bei Gebäudegrößen von maximal zwei Wohneinheiten, also einem Zweifamilienhaus, noch keine Vorgaben zu erfüllen sind, also keine Pflicht für ein Treppengeländer besteht. Aber wie das in Ihrem konkreten Fall aussieht, entscheidet die entsprechende Landesbauordnung.

Gegebenenfalls entsteht eine Pflicht aus anderen Regelwerken und Vorgaben

Dazu kommt, dass unter bestimmten Voraussetzungen auch andere Vorschriften und Regelwerke anzuwenden sind. Beispielsweise, wenn ein Tierarzt in seinem Einfamilienhaus im Keller eine kleine Tierarztpraxis einrichtet. Dann wird der Bereich des Zugangs öffentlich. Damit verändert sich nicht nur die Lage in Bezug auf das Baurecht, auch die gesetzliche Unfallversicherung, Berufsgenossenschaften oder Kammern können Vorschriften erheben, in denen die Pflicht eines Treppengeländers geregelt wird.

Tipps & Tricks
Grundsätzlich tun Sie sich selbst einen Gefallen, wenn Sie von Haus aus ein Treppengeländer anbringen. Gerade im privaten Umfeld besteht ein hohes Risiko, vielleicht auch einmal mit einem Glas Wein zu viel über die Treppe zu gehen. Überhaupt sollte nicht vergessen werden, dass explizit Treppen in Gebäuden laut den aktuellen Unfallstatistiken ganz vorne bei den Unfallursachen dabei sind. Hier können Sie nachlesen, wie Sie auch zum eigenen Unfallschutz ein Treppengeländer nachrüsten können.

Autor: Tom Hess
Startseite » Bauen » Treppen » Treppengeländer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Treppengeländer nachrüsten
Ein Treppengeländer nachrüsten
Treppengeländer sichern
Ein Treppengeländer sichern
Treppengeländer streichen
Treppengeländer streichen
Treppengeländer verschönern
Ein Treppengeländer verschönern
Treppengeländer befestigen
Ein Treppengeländer befestigen
Treppengeländer mauern
Ein Treppengeländer mauern
Treppengeländer verkleiden
Treppengeländer verkleiden
Treppengeländer lackieren
Das Treppengeländer lackieren
Treppengeländer planen
Ein Treppengeländer planen
Treppengeländer kindersicher machen
Ein Treppengeländer kindersicher machen
Treppengeländer renovieren
Treppengeländer renovieren
Treppengeländer Farbe
Die Farbe für das Treppengeländer
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.