Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Hang

Einen Hang abstützen und was Sie dabei beachten sollten

Sie haben mehrere Möglichkeiten, auf Ihrem Grundstück einen Hang abzustützen. Sie sollten allerdings wissen, wie viel Last getragen werden muss, bevor Sie sich für eine der Varianten entscheiden. Schließlich benötigen Sie eine dauerhafte Lösung.

hang-abstuetzen
Es gibt viele Möglichkeiten, einen Hang sicher und attraktiv abzufangen

Verschiedene Möglichkeiten, um einen Hang abzustützen

Bevor Sie sich für eine Möglichkeit entscheiden, sollten Sie die Belastungen kennen, die später an den befestigten Hang gestellt werden. Je nach der Belastung kommen unter Umständen nur bestimmte Lösungen infrage. Folgende Möglichkeiten haben Sie:

Lesen Sie auch

  • hangbefestigung-mit-findlingen

    Die Hangbefestigung mit Findlingen

  • kies-am-hang-befestigen

    Möglichkeiten mit Kies am Hang zum Befestigen

  • hangbefestigung-ohne-fundament

    Die Hangbefestigung ohne Fundament: sinnvoll oder nicht?

  • Pflanzsteine in verschiedenen Ausführungen
  • eine Mauer aufstellen oder Palisaden verwenden
  • Winkelsteine oder Winkelstützen verwenden
  • mit Gestein gefüllte Stahlnetzkörbe, so genannte Gambionen
  • die Hangbefestigung mit einem Netz oder einer Matte
  • die natürliche Hangbefestigung mithilfe von Pflanzen

Zu den einzelnen Methoden, um den Hang abzustützen

Am natürlichsten ist eine Hangbefestigung mithilfe von Pflanzen, die durch ihr Wurzelwerk sehr gut dazu beitragen können, den Hang zu sichern und vor dem Abrutschen zu schützen. Diese Möglichkeit wird gerne dort angewendet, wenn keine größeren Belastungen am Hang auftreten und eine natürliche Abstützung erfolgen soll. Daneben gibt es noch einige weitere Möglichkeiten, die Sie nutzen können:

Pflanzsteine verwenden

Bei etwas steileren Hängen können Sie die Abstützung mithilfe von so genannten Pflanzsteinen durchführen. Es handelt sich hierbei um Betonelemente, die gestapelt werden können. Mit ihnen lassen sich sowohl gerade als auch kurvige Hänge problemlos befestigen bzw. abstützen. Sie benötigen allerdings ein stabiles und frostsicheres Fundament aus Beton.

Eine Mauer oder Palisaden verwenden

Mauern und Palisaden eignen sich ebenfalls recht gut zu Abstützung von Hängen, gegebenenfalls auch etwas steilere. So sind Palisaden beispielsweise geeignet für etwas niedrigere Böschungen, wohingegen Mauern auch für höhere Hänge problemlos eingesetzt werden können. Der Vorteil von Mauern oder ähnlichen Mitteln besteht darin, dass diese in nahezu unüberschaubar vielen Designs erhältlich sind. Allerdings sollten Sie bei den Palisaden für eine gute Befestigung sorgen, für die Mauern benötigen Sie ein frostfreies und sicheres Betonfundament.

Winkelstützen verwenden

Winkelstützen sind sehr gut für eine schnelle und unkomplizierte Abstützung eines Hanges geeignet. Es handelt sich um Fertigteile aus Beton, die auch für die Überbrückung größerer Höhenunterschiede geeignet und sehr belastbar sind.

Gambionen für die Hangabstützung

Gambionen werden mittlerweile sehr gerne eingesetzt. Es handelt sich um Stahlnetzkörbe, die mit Gestein gefüllt werden und sich zur Abstützung von Hängen in den unterschiedlichsten Größen eignen. Allerdings sollten Sie die Gambionen in ihrer Größe und Masse an die jeweilige Belastung anpassen. Dies gilt besonders dann, wenn höhere Belastungen auftreten.

Ein Netz oder eine Matte verwenden

Die Hangbefestigung mit einem Netz oder einer Matte ist jedenfalls eine sehr beliebte Methode. Vorteilhaft bei dieser Befestigungsart ist, dass Sie kein aufwendig herzustellendes Fundament aus Beton benötigen und die Befestigung des Hanges zum größten Teil durch Wurzelwerk erfolgt.

Mark Heise
Artikelbild: Elena Elisseeva/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

hangbefestigung-mit-findlingen
Die Hangbefestigung mit Findlingen
kies-am-hang-befestigen
Möglichkeiten mit Kies am Hang zum Befestigen
hangbefestigung-ohne-fundament
Die Hangbefestigung ohne Fundament: sinnvoll oder nicht?
hangbefestigung-steine
Die Hangbefestigung mit Steinen und was Sie dabei beachten sollten
terrasse-am-hang-abstuetzen
Eine Terrasse am Hang richtig abstützen
hangsicherung-beton
Hangsicherung mit Beton – diese Möglichkeiten gibt es
Hang befestigen
Mauer am Hang – darauf müssen Sie achten
hangbefestigung-holz
Die Hangbefestigung mit Holz und wie sie durchgeführt wird
hangbefestigung-beton
Die Hangbefestigung mit Beton und wie sie funktioniert
hang-abtragen
Einen Hang abtragen und was dabei zu beachten ist
bruchsteine-hangbefestigung
Bruchsteine für die Hangbefestigung – diese Lösungen gibt es
u-steine-hangbefestigung
Der Trick: U-Steine für die Hangbefestigung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

hangbefestigung-mit-findlingen
Die Hangbefestigung mit Findlingen
kies-am-hang-befestigen
Möglichkeiten mit Kies am Hang zum Befestigen
hangbefestigung-ohne-fundament
Die Hangbefestigung ohne Fundament: sinnvoll oder nicht?
hangbefestigung-steine
Die Hangbefestigung mit Steinen und was Sie dabei beachten sollten
terrasse-am-hang-abstuetzen
Eine Terrasse am Hang richtig abstützen
hangsicherung-beton
Hangsicherung mit Beton – diese Möglichkeiten gibt es
Hang befestigen
Mauer am Hang – darauf müssen Sie achten
hangbefestigung-holz
Die Hangbefestigung mit Holz und wie sie durchgeführt wird
hangbefestigung-beton
Die Hangbefestigung mit Beton und wie sie funktioniert
hang-abtragen
Einen Hang abtragen und was dabei zu beachten ist
bruchsteine-hangbefestigung
Bruchsteine für die Hangbefestigung – diese Lösungen gibt es
u-steine-hangbefestigung
Der Trick: U-Steine für die Hangbefestigung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

hangbefestigung-mit-findlingen
Die Hangbefestigung mit Findlingen
kies-am-hang-befestigen
Möglichkeiten mit Kies am Hang zum Befestigen
hangbefestigung-ohne-fundament
Die Hangbefestigung ohne Fundament: sinnvoll oder nicht?
hangbefestigung-steine
Die Hangbefestigung mit Steinen und was Sie dabei beachten sollten
terrasse-am-hang-abstuetzen
Eine Terrasse am Hang richtig abstützen
hangsicherung-beton
Hangsicherung mit Beton – diese Möglichkeiten gibt es
Hang befestigen
Mauer am Hang – darauf müssen Sie achten
hangbefestigung-holz
Die Hangbefestigung mit Holz und wie sie durchgeführt wird
hangbefestigung-beton
Die Hangbefestigung mit Beton und wie sie funktioniert
hang-abtragen
Einen Hang abtragen und was dabei zu beachten ist
bruchsteine-hangbefestigung
Bruchsteine für die Hangbefestigung – diese Lösungen gibt es
u-steine-hangbefestigung
Der Trick: U-Steine für die Hangbefestigung
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.