Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Hang

Hanggrundstück terrassieren – so funktioniert’s

hanggrundstueck-terrassieren
Terrassen an einem Hanggrundstück sind praktisch Foto: Steve Heap/Shutterstock

Hanggrundstück terrassieren - so funktioniert's

Hanggrundstücke sind immer ein wenig problematisch, sei es beim Hausbau, sei es beim Anlegen eines Gartens. Ein schönes Ergebnis erhalten Sie, wenn Sie das Hanggrundstück terrassieren. Wie das funktionier, lesen Sie hier.

Hanggrundstück terrassieren

Wenn Sie Ihr Hanggrundstück bebaut haben, bleibt noch der Garten übrig. Mit dem Terrassieren erhalten Sie großes Potenzial für die Gestaltung und spätere Nutzung.

  • Lesen Sie auch — Gute Planung gefragt: Hanggrundstück bebauen
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Enormes Potenzial: Hanggrundstück gestalten

Bis Hanggärten aber terrassiert sind, müssen Sie etwas arbeiten und Stützmauern errichten.

1. Anzahl der Stützmauern planen

Planen Sie zuerst die Anzahl und den Verlauf der Stützmauern. Wenn Sie eher größere Terrassen wollen, benötigen Sie nur wenige hohe Mauern, viele niedrige Stützmauern ergeben hingegen einen kleinteiligeren Garten.

2. Fundamente für die Stützmauern bauen

Für die Stützmauern in Ihrem Hanggarten benötigen Sie Fundamente. Stützmauern bis zu 1,20 m höher statten Sie mit einem 40 cm tiefen Fundament aus, das aus verdichtetem Schotter und einer 10-20 cm dicken Betonschicht in einem Graben besteht.

Wenn die Stützmauern höher als 1,20 m sind, graben Sie 80 cm tief. Die Breite des Fundaments sollte etwa ein Drittel der Mauerhöhe betragen, damit die Stütze später stabil ist.

Für Mauern über 2 m benötigen Sie übrigens einen Statiker, denn es kann gefährlich werden, wenn eine solche Mauer zusammenbricht, weil sie dem Erddruck nicht standhält.

3. Stützmauern errichten

Für die Stützmauern haben Sie mehrere Materialien zur Verfügung. Eine Natursteinmauer sieht sehr gut aus, Sie können aber auch eine Mauer aus Pflanzsteinen bauen oder Gabionen aufstellen.

4. Hinterfüllung

Die Stützmauer muss immer hinterfüllt werden, da sie auf einer Seite Kontakt zum Erdboden hat. Diese Hinterfüllung dient als Drainage und besteht aus einem Sand-Splitt-Gemisch oder Kies. Nach oben hin decken Sie das Füllmaterial mit einem Gartenvlies ab, und bedecken es mit Mutterboden, damit später Gras oder Blumen direkt an der Mauer wachsen können.

Die Drainage versehen Sie unten mit einem Drainagerohr. Durch dieses Rohr kann das Regenwasser zur Seite hin abfließen.

Alternative Terrassieren

Ist das Grundstück nicht allzu steil, können Sie es auch mit bepflanzten Böschungen ohne Mauer terrassieren. Diese Böschungen dürfen einen Neigungswinkel von 40° haben, wenn der Erdboden sehr locker ist. Bei einem festen Boden sind auch Böschungen mit 60° Neigung möglich.

MB
Artikelbild: Steve Heap/Shutterstock
Startseite » Bauen » Hang

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

hanggrundstueck-bebauen
Gute Planung gefragt: Hanggrundstück bebauen
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
hanggrundstueck-gestalten
Enormes Potenzial: Hanggrundstück gestalten
wasserbausteine-hangbefestigung
Wasserbausteine für die Hangbefestigung einsetzen
randsteine-am-hang-setzen
Randsteine am Hang setzen
geogitter-hangsicherung
Für schwieriges Gelände: Geogitter zur Hangsicherung
cortenstahl-hangsicherung
Metallene Stützmauer: Cortenstahl für die Hangsicherung
terrasse-am-hang-abstuetzen
Eine Terrasse am Hang richtig abstützen
Hang befestigen
Mauer am Hang – darauf müssen Sie achten
hangsicherung-matte
Für mehr Grün: Hangsicherung mit Matten
staketenzaun-am-hang
Einen Staketenzaun am Hang aufstellen
schichtenwasser-hang
Schichtenwasser am Hang und die Folgen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.