Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Hang

Wie Sie einen Weg am Hang anlegen

weg-am-hang-anlegen
Bei einem Weg in Hanglage ist eine gute Drainage besonders wichtig Foto: Michal Bellan/Shutterstock

Wie Sie einen Weg am Hang anlegen

Zu einem schönen Garten gehören auch entsprechende Gartenwege, die Sie sich möglicherweise selbst anlegen möchten. Das geht natürlich auch, wenn Ihr Garten sich an einem Hang befindet. Allerdings sollten Sie hierbei einige Dinge beachten.

Wege in einer Hanglage anlegen und was Sie beachten sollten

Normalerweise werden an einem Hang angelegte Gärten zunächst begradigt, um eine möglichst ebene Fläche ohne Hügel zu erhalten. Befindet sich aber der Garten etwas weiter weg vom Haus, möchten Sie möglicherweise einen Gartenweg anlegen, um den Garten bequem erreichen zu können. Wenn dieser an einem Hang angelegt werden muss, sollten Sie dabei einige Dinge beachten und sich vorher Gedanken über ein paar Dinge machen. Dazu gehören unter anderem folgende:

  • Lesen Sie auch — Einen Hang anlegen und was Sie dabei beachten sollten
  • Lesen Sie auch — Enormes Potenzial: Hanggrundstück gestalten
  • Lesen Sie auch — Tipps für das Grundstück: Hanggarten terrassieren
  • der Verlauf des Weges mit dem Hang oder quer dazu
  • wenn eventuell Treppenstufen angelegt werden müssen
  • wenn der Weg hauptsächlich einen flachen Wegverlauf aufweist
  • der benötigte Unterbau für den Weg
  • eine eventuell notwendige zeitliche Abstützung des Gartenweges

Einen bequemen und sicheren Gartenweg anlegen

Schwierig wird es hauptsächlich an einem Hang mit einem extrem steilen Gefälle. Verläuft der Weg quer zum Hang, müssen Sie gegebenenfalls eine seitliche Abstützung vornehmen, beispielsweise mit speziellen Steinen, Palisaden oder ähnlichen Hilfsmitteln. Durch diese Abstützung verhindern Sie, dass es zu Erosionen kommt, durch die auch der Weg in Mitleidenschaft gezogen wird. Oberhalb des Wegverlaufes eingesetzte Palisaden beispielsweise verhindern, dass es zu der Bewegung kommt, durch die auch die Gehwegplatten verschoben werden. Sinnvoll sind solche Maßnahmen, wenn an einem steilen Hang Wege verlaufen sollen und diese bei stärkeren Regenfällen sonst zu unsicher wären.

Auf einen robusten Unterbau kommt es an

Wichtig ist bei einem Gartenweg der Unterbau, der am besten aus einer mehreren Zentimeter starken Schotterschicht bestehen sollte, auf der dann die Gehwegplatten verlegt werden, gegebenenfalls mit einer zusätzlichen Sandschicht. Bedenken Sie die Gesamthöhe dieses ganzen Aufbaus bzw. Unterbaus, welcher durchaus mehrere zehn Zentimeter stark sein kann. Achten Sie besonders auf eine gute Verdichtung des Untergrundes, die am besten mit einer Rüttelplatte (449,00 € bei Amazon*) durchgeführt wird. Solche Maschinen können Sie sich in der Regel relativ preisgünstig im örtlichen Baumarkt oder bei einem Baumaschinenverleih ausleihen.

Mark Heise

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Michal Bellan/Shutterstock
Startseite » Bauen » Hang

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

hang-anlegen
Einen Hang anlegen und was Sie dabei beachten sollten
hanggrundstueck-gestalten
Enormes Potenzial: Hanggrundstück gestalten
hanggarten-terrassieren
Tipps für das Grundstück: Hanggarten terrassieren
natursteinweg-anlegen
Einen Natursteinweg praktisch und schön anlegen
gartenweg-pflastern-ohne-unterbau
Gartenweg pflastern ohne Unterbau – diese Möglichkeit gibt’s
einfachen-gartenweg-anlegen
Einfachen Gartenweg anlegen – so geht’s
gartenweg-begrenzung
Begrenzung für den Gartenweg – diese Möglichkeiten gibt es
gartenweg-pflegeleicht
Der pflegeleichte Gartenweg – Tipps zur Planung
gartenweg-einfassung
Gartenweg-Einfassung – Typen und Anbringung
gartenweg-befestigen
Gartenweg befestigen: Diese Möglichkeiten gibt es
hanggrundstueck-terrassieren
Hanggrundstück terrassieren – so funktioniert’s
Schotterweg anlegen
Das einfache Anlegen eines Schotterwegs
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.