Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Haustüren

Was tun, wenn die Haustür schwer schließt?

Von Hausjournal.net | 8. November 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Hausjournal.net


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Was tun, wenn die Haustür schwer schließt?”, Hausjournal.net, 08.11.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/haustuer-schliesst-schwer

Wenn Ihre Haustür schwer zu schließen ist, kann das verschiedene Ursachen haben: von einer verzogenen Tür bis hin zu verschlissenen Gummidichtungen. In diesem Artikel finden Sie wertvolle Tipps und Lösungsansätze, um das Problem effizient zu beheben, etwa durch eine Neujustierung der Tür oder einen Austausch der Dichtungen.

haustuer-schliesst-schwer
Das Ölen der Scharniere kann Abhilfe schaffen, wenn die Haustür schwer schließt
AUF EINEN BLICK
Was tun, wenn die Haustür schwer schließt?
Wenn die Haustür schwer schließt, sollten Sie die Tür einstellen, Gummidichtungen austauschen, Mechanik ölen oder das Schließblech nachjustieren. Identifizieren Sie zunächst das zugrundeliegende Problem, bevor Sie eine Lösung anwenden.

Lesen Sie auch

  • Haustür schließt nicht

    Haustür schließt nicht? Ursachen & Lösungen finden 🚪

  • Haustür einstellen

    Haustür einstellen: So geht’s in wenigen Schritten

  • Türschloss einstellen

    Türschloss einstellen: Ursachen und Pflegemethoden

Das können Sie unternehmen, wenn die Haustür schwer schließt

Eine schwer schließende Haustür lässt sich beheben, je nachdem, woran es liegt, wenn diese schwer schließt. Im Allgemeinen können Sie mit den folgenden Strategien zum Erfolg kommen:

  • Einstellen der Tür,
  • Austauschen der Gummidichtungen,
  • Ölen der Mechanik,
  • Nachjustieren des Schließblechs.

Grundsätzlich passt etwas an der Tür nicht mehr richtig, wenn diese sich schwer schließen lässt. Bevor Sie die klemmende Tür erfolgreich behandeln können, sollten Sie herausfinden, wo das Problem genau liegt. Häufig ist ein Neueinstellen der Tür erforderlich. Bei modernen Türen ist es immer zunächst einen Versuch wert, sie einzustellen, weil dies recht einfach geht. Eine alte Tür einzustellen geht nicht ganz so einfach, hier lohnt es sich, es zunächst mit den anderen Tipps zu versuchen.

Kontrollieren Sie die Gummidichtungen der Tür. Wirken diese alt oder spröde, sollten sie ersetzt werden. Zudem können Sie versuchen, das Schloss und die Scharniere zu ölen. Manchmal liegt es nur daran, dass der Schnapper der Tür nicht mehr richtig in die Falle gleitet. Verwenden Sie dazu unbedingt geeignetes, harzfreies Öl. Manchmal liegt es nicht an der Tür selbst, sondern am Schließblech, welches nicht mehr passt. Dieses kann zum Anpassen etwas ausgefeilt werden.

Lohnt sich eine Einstellung der Tür, wenn diese nur im Winter schwer schließt?

Häufig klemmt eine Tür nur im Winter. Das liegt an den jahreszeitlichen Temperaturschwankungen, welche die Tür sich verziehen lassen. Gerade bei minderwertigen Türen kann es dann leicht dazu kommen, dass sie schwer oder im schlimmsten Fall gar nicht mehr schließt. Ob hier ein Einstellen lohnend ist, müssen Sie ausprobieren. Bei einer neueren, leicht einzustellenden Tür kann sich der Aufwand lohnen, muss dann aber eventuell zweimal im Jahr wiederholt werden. Bei alten Türen ist ein Austausch oder eine richtige Restauration sinnvoller.

Artikelbild: NagornyiSergiy/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Haustür schließt nicht
Haustür schließt nicht? Ursachen & Lösungen finden 🚪
Haustür einstellen
Haustür einstellen: So geht’s in wenigen Schritten
Türschloss einstellen
Türschloss einstellen: Ursachen und Pflegemethoden
tuerschloss-falle-einstellen
Türschlossfalle einstellen: So geht’s Schritt für Schritt
tuerschnapper-einstellen
Türschnapper einstellen: Einfache Anleitung & Tipps
tuerschnapper-schliesst-nicht
Türschnapper schließt nicht? Ursachen & Lösungen finden:
tueroeffner-einstellen
Türöffner einstellen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
tuerschnapper-rastet-nicht-ein
Türschnapper rastet nicht ein? Ursachen & Lösungen
tuerschloss-leiser-machen
Lautes Türschloss leiser machen: So geht’s lautlos
tuerschloss-schliesst-nicht-mehr
Türschloss klemmt: Ursachen & Lösungen für klemmendes Schloss
haustuer-knallen-verhindern
Haustür knallt: So verhindern Sie das Zuschlagen
tuerdichtung-einstellen
Türdichtung einstellen: So geht’s Schritt für Schritt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Haustür schließt nicht
Haustür schließt nicht? Ursachen & Lösungen finden 🚪
Haustür einstellen
Haustür einstellen: So geht’s in wenigen Schritten
Türschloss einstellen
Türschloss einstellen: Ursachen und Pflegemethoden
tuerschloss-falle-einstellen
Türschlossfalle einstellen: So geht’s Schritt für Schritt
tuerschnapper-einstellen
Türschnapper einstellen: Einfache Anleitung & Tipps
tuerschnapper-schliesst-nicht
Türschnapper schließt nicht? Ursachen & Lösungen finden:
tueroeffner-einstellen
Türöffner einstellen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
tuerschnapper-rastet-nicht-ein
Türschnapper rastet nicht ein? Ursachen & Lösungen
tuerschloss-leiser-machen
Lautes Türschloss leiser machen: So geht’s lautlos
tuerschloss-schliesst-nicht-mehr
Türschloss klemmt: Ursachen & Lösungen für klemmendes Schloss
haustuer-knallen-verhindern
Haustür knallt: So verhindern Sie das Zuschlagen
tuerdichtung-einstellen
Türdichtung einstellen: So geht’s Schritt für Schritt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Haustür schließt nicht
Haustür schließt nicht? Ursachen & Lösungen finden 🚪
Haustür einstellen
Haustür einstellen: So geht’s in wenigen Schritten
Türschloss einstellen
Türschloss einstellen: Ursachen und Pflegemethoden
tuerschloss-falle-einstellen
Türschlossfalle einstellen: So geht’s Schritt für Schritt
tuerschnapper-einstellen
Türschnapper einstellen: Einfache Anleitung & Tipps
tuerschnapper-schliesst-nicht
Türschnapper schließt nicht? Ursachen & Lösungen finden:
tueroeffner-einstellen
Türöffner einstellen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
tuerschnapper-rastet-nicht-ein
Türschnapper rastet nicht ein? Ursachen & Lösungen
tuerschloss-leiser-machen
Lautes Türschloss leiser machen: So geht’s lautlos
tuerschloss-schliesst-nicht-mehr
Türschloss klemmt: Ursachen & Lösungen für klemmendes Schloss
haustuer-knallen-verhindern
Haustür knallt: So verhindern Sie das Zuschlagen
tuerdichtung-einstellen
Türdichtung einstellen: So geht’s Schritt für Schritt
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.